Kreuzkröte

(Bufo calamita)

[ Merkmale | Verwechslungsarten | Kaulquappen | Laich | Lebensweise und Lebensraum | Verbreitung | Gefährdung/Schutz | Literatur ]

Steckbrief:

Kreuzkröte
Kreuzkröte

Grösse:
5 - 7cm.
Merkmale:
Oben olivgrün bis hellbraun mit grauen und rötlichen Flecken, gelbe Rückenlinie. Unten grau, dunkel gefleckt. M: mit grosser ausstülpbarer Schallblase an der Kehle. Hüpft nicht, sondern läuft.
Stimme:
Laut: är är är bis weit in die Nacht hinein (unsere lauteste Kröte).
Play: Rufe Kreuzkröte
Nahrung:
Würmer, Schnecken, Gliederfüssler.
Fortpflanzung:
Laicht im April bis Juni in seichten Tümpeln mit keiner oder wenig Vegetation (Feindarmut). Früher auf Sand- und Kiesbänken unkorrigierter Flüsse, heute va. in Kiesgruben, Baustellentümpeln oder Pfützen in Äckern.
Sommer:
Pionierstandorte in Gewässernähe.
Überwinterung:
An Land im Boden.
Laich
Lange Laichschnur meist in kahlen Tümpeln abgelegt
Larven:
Dunkelbraun bis schwarz, mit 25-35mm eher klein
Verbreitung:
Alpennordseite bis 900m.
Verwechslung:
Meist unverwechselbar durch gelbe Rückenlinie.
Kalender:

Aktivitäts-Phasen Alpenkammmolch  (Erklärung)

Erklärung zu Kalender

1 2 3 Monate
  Winterruhe
  Aktivität ausserhalb Laichzeit
  Laichzeit
  Landpaarungszeit
Gefährdung:
CH: stark gefährdet (EN), D: gefährdet (3), AT: vom Aussterben bedroht (1)

Merkmale, Charakteristik

Pärchen der Kreuzkröte
Kreuzkrötenpaar

Bei der Kreuzkröte sind die Weibchen nur unwesentlich grösser als die Männchen, die eine Kopf-Rumpf Länge von 5-7cm erreichen. Die Hinterbeine sind relativ kurz. Darum hüpft sie fast nie, sie kann jedoch sehr gut mausähnlich rennen. Der Kopf ist breiter als lang und nach vorne stark abfallend mit einer runden Schnauze. Die Pupille ist waagrecht elliptisch, die Iris grünlich bis zitronengelb. Die Parotiden (Ohrdrüsenwülste) laufen zueinander parallel oder laufen gehen hinten leicht zueinander. Das Trommelfell ist manchmal nicht sichtbar.

Die trockene und warzige Oberseite ist olivgrün bis braun marmoriert auf hellem Grund. Die Warzen sind manchmal rötlich bis kastanienbraun gefärbt. Entlang der Rückenmitte zieht sich eine charakteristische, dünne gelbe Linie, die meist gut sichtbar ist. In seltenen Fällen kann diese jedoch fehlen. Diese Linie gab der Kreuzkröte ihren Namen. Die Unterseite ist weisslich mit dunklen Flecken, bei den Männchen ist die Kehle sehr dünn und blau violett gefärbt. Diese Kehlhaut bildet die Schallblase, die die Kreuzkröten Männchen weit aufblasen können. Die grosse Schallblase an der Kehle befähigt die Kreuzkröte zu sehr lauten Rufen. Deren Rufe sind oft weiter als 2 km zu hören. Sie können als lautes, metallisches "ärr...ärr...ärr" umschrieben werden. Die Rufe sind vor allem in der Dämmerung und nachts zu hören, seltener auch tagsüber.

Verwechslungsarten

Art
Unterscheidungsmerkmale
  • Keine gelbe Rückenlinie
  • Ohrdrüsenwülste (Parotiden) gehen nach hinten auseinander
  • Iris rotgolden
  • Keine gelbe Rückenlinie, höchstens eine weisse
  • Deutliche grüne Flecken auf Oberseite
  • Keine gelbe Rückenlinie
  • Schwimmhäute weniger gut entwickelt
  • Parotiden wesentlich kleiner
  • Pupille senkrecht schlitzförmig
  • Keine gelbe Rückenlinie
  • Pupille senkrecht schlitzförmig
  • grosser innerer Fersenhöker
  • keine Parotiden
Braunfrösche
  • Keine Ohrdrüsenwülste
  • Haut nicht warzig

Larven

Entwicklung der Kaulquappen der Kreuzkröte
Entwicklung der Kaulquappen der Kreuzkröte

Grösse (ausgew.)
25-35mm
Färbung
Dunkelbraun bis schwarz, kaum sichtbar gesprenkelt. In späterem Stadium graue Kehle
Schwanz
Schwanzende abgerundet, kaum sichtbar gesprenkelt
Merkmale
Kurz vor der Metamorphose ist oft eine feine gelbe Line auf dem Rücken sichtbar.
Kommt sehr klein zur Umwandlung 
Nahrung
Algen, Pflanzenreste
Metamorphose
Mai - September in mehreren Phasen
Spezielles
Sehr kurze Entwicklungszeit von nur 3-10 Wochen
Da die Kaulquappen in flachen, stark besonnten Tümpeln leben, besteht die Gefahr des Austrocknens. Dafür ist der Feinddruck gering, so dass im Erfolgsfall fast alle Quappen überleben.

Laich

Laichschnur Kreuzkröte
Laichschnur
Eier Kreuzkröte
Einzelne Eier

Art
Lange Laichschnur
Grösse Ballen
Schnur 1-2m lang, 4-6mm dick mit 3000-4000 Eiern, in 1-2 Reihen angeordnet
Ort
In flachen, stark besonnten meist vegetationslosen Tümpeln auf den Boden gelegt
Eier
Schwarze Eier, 1-1.7mm Durchmesser
Vorkommen
April - August in mehreren Phasen (meist nach ausgedehnten Niederschlägen in frischen Pfützen)
Entwicklung
2-10 Tage je nach Wassertemperatur

Lebensweise und Lebensraum

Waffenplatz als Lebensraum der Kreuzkröte
Waffenplätze dienen als Ersatzlebensraum der Kreuzkröte (Waffenplatz Thun)

Kreuzkröte laicht in seichten, kahlen Tümplen
Die Kreuzkröte laicht in sehr sonnigen, flachen Tümpeln und Pfützen

Kümmerform der Kreuzkröte
Kreuzkröten kommen manchmal sehr klein zur Umwandlung

Die Kreuzkröte ist eine typische Pionierart. Sie besiedelt ganzjährig Lebensräume, die sich durch lückige Vegetation, sonnenexponiertes Gelände und lockeren Boden auszeichnen. Früher fanden sie diese entlang unverbauter Flüsse, die gelegentlich überschwemmten und dadurch die Vegetation an einigen Stellen wegräumten und so Platz für neues Leben schufen. Diese dynamischen und artenreichen Landschaften sind durch die Verbauungswut des Menschen in den letzten beiden Jahrhunderten auf einen kleinen Rest geschwunden.
Die Kreuzkröten kommen heute fast nur noch in vom Menschen erschaffenen Ersatzlebensräumen vor: Kies- und Lehmgruben, Waffenplätze oder Baustellen. Diese ähneln in mancherlei Hinsicht den ursprünglichen Pionierlebensräumen, die durch die Kröte besiedelt wurden.

Zum Ablaichen suchen die Kreuzkröten im Frühsommer die dort befindlichen seichten und meist vegetationslosen Tümpel auf. Dabei suchen sie nicht ein bestimmtes Gewässer auf, sondern streunen umher. Per Zufall treffen sie dann auf ein geeignetes Gewässer. Stets die selbe Wasserstelle können sie nicht aufsuchen, da manche Tümpel schon nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind oder dann die Vegetation so weit fortgeschritten ist, dass sich das Gewässer nicht mehr zum Laichen eignet.

Hat ein Männchen einen geeigneten Ort gefunden, beginnt es mit dem lauten Quaken, das oft mehr als zwei Kilometer weit zu hören ist. Diese Stimmgewalt verdanken die Kreuzkröten einer grossen Schallblase an der Kehle. Die hohe Lautstärke bewirkt, dass auch weiter entfernte Weibchen und andere Männchen auf das Laichgewässer aufmerksam werden. Bald finden sich mehrer Pärchen am Wasser ein und das Laichgeschäft kann beginnen. Die Hauptphase des Laichgeschäfts liegt im April und Mai, begünstigt durch warme Witterung nach ausgiebigen Regenfällen, kann sich aber in mehreren Phasen bis in den August hinein ziehen.

Ein Weibchen legt eine 1-2 Meter lange Laichschnur mit 3000-4000 Eiern. Bereits nach 4-6 Tagen schlüpfen die Larven. Sie halten sich vorwiegend in den wärmsten Zonen des Wassers auf, was die Entwicklung stark beschleunigt. Nach nur 4 Wochen wandeln sie sich in landlebende Krötchen um. Diese sind kaum grösser als 0.5-1 cm und halten sich noch in der Nähe des Wassers auf bis sie ca. 1cm gross sind, ehe sie wegziehen.
Das hohe Entwicklungstempo ist wichtig, da bei den oft weniger als 10 cm tiefen Tümpeln die Gefahr des Austrocknens besteht und sämtliche Kaulquappen zu Grunde gehen können.

Diese Pfützen bieten auch Vorteile. So befinden sich kaum Feinde im Wasser, die den spät laichenden Kreuzkröten alle Nachkommen vernichten könnten. Dabei wären auch die Grassfroschkaulquappen eine Gefahr, die schon weit entwickelt sind und den Laich der Kreuzkröte verzehren würden. Trocknet ein Tümpel nicht aus, so verlassen ihn meist mehrere tausend Jungkrötchen. Diese hohe Zahl vermag die Verluste durch Austrocknung auszugleichen.
Hinzu kommt, dass die Kreuzkröten nicht alle gleichzeitig laichen, sondern von April bis Juni verteilt, teilweise auch noch später. So besteht die Chance, dass einige Exemplare die Entwicklung ihrer Nachkommen in eine feuchtere Periode gelegt haben.

Bereits wenn die Larven kurz vor der Metamorphose stehen, sind sie durch die gelbe Rückenlinie unverwechselbar als Kreuzkröte zu erkennen. Dieses Merkmal ist das eindeutigste Kriterium beim Bestimmen der Art.

Im Sommer leben sie in Pionierlandschaften, wo sie sich nachtaktiv verhalten. Den Tag verbringen sie unter Steinen, Holz oder in Erdlöchern.

Die Überwinterung erfolgt an Land im Erdreich.


Video: Nach Einbruch der Dämmerung kriechen die Kreuzkröten aus ihren Verstecken und die Männchen rufen nach einem Weibchen. Sobald ein Weibchen am Gewässer eintrifft, wird es sofort von den Männchen umklammert, die teilweise heftig um ein Weibchen kämpfen. Versucht ein Männchen sich einem anderen Männchen anzunähern, so versucht dieses mit einem Befreiungsruf das andere Männchen darauf aufmerksam zu machen, dass es kein Weibchen sei.

Verbreitung

Verbreitung der Kreuzkröte in der Schweiz

copyright KARCH September 2002, Kartengrundlage GEOSTAT (BFS) BLT

CH: In tieferen Lagen der Alpennordseite ohne Rheintal. Bis 880m im Schwarzenburgerland.

Europa: Nur nördlich der Alpen verbreitet, von der westlichen Ukraine über das gesamte europäische Festland bis auf die iberische Halbinsel. Einzelne Vorkommen auch in England und im südlichsten Teil Schwedens.

Gefährdung und Schutz

Da die natürlichen Lebensräume die sich durch viel Dynamik auszeichnen, weitgehend verschwunden sind, ist auch die Kreuzkröte stark in Bedrängnis geraten. Sie konnte sich fast nur noch in künstlichen Lebensräumen halten, die eine ähnliche Dynamik aufweisen. Solche Ersatzlebensräume gehören erhalten und müssen auch regelmässig gepflegt werden, wenn sie nicht mehr der ursprünglichen Nutzung unterliegen. Ansonsten droht die Verbuschung und Bewachsung der Tümpel und die Kröte wandert ab. Leider werden solche Lebensräume aber immer wieder rekultiviert um sie wieder wirtschaftlich nutzen zu können. Darunter leidet nicht nur die Kreuzkröte sondern viele andere Tier- und Pflanzenarten die auf Pionierlandschaften angewiesen sind.

Ein langfristiges Ziel ist sicher, die natürliche Dynamik unseren Seen und Flüssen mindestens teilweise wieder zurückzugeben. So können auf natürliche Art und Weise wieder Lebensräume für Pionierarten wie die Kreuzkröte entstehen.

Rote Listen

Schweiz: stark gefährdet (EN)
Deutschland: gefährdet (3)
Österreich: vom Aussterben bedroht (1)

Literatur, Quellen