Bestimmungsschlüssel für Froschlurche - Kaulquappen
Mit Hilfe dieses Bestimmungsschlüssels können Sie die Artzugehörigkeit
einer Froschlurch Kaulquappe bestimmen. Klicken Sie jeweils auf die Beschreibung des
Merkmals, die zutrifft.
- Mundfeld halb so breit wie Augenabstand
- Wenn Hinterbeine deutlich sichtbar: heller Kehlfleck
- wenn Vorderbeine: mit feiner gelber Rückenlinie
- schwimmt nicht im Schwarm
- kleinste europ. Kaulquappe
- Vorkommen: Juni bis September

->
Kreuzkröte
- Mundfeld so breit wie Augenabstand
- Ohne Rückenlinie und Kehlfleck
- schwimmt
oft im Schwarm
- Vorkommen: April bis Juli
-> Erdkröte
-
Flossensaum in der Mitte des Rumpfs beginnend
- Bauch intensiv grobkörnig
pigmentiert
-> Springfrosch
-
Flossensaum in der Mitte des Rumpfs beginnend
- Bauch nur sehr schwach
pigmentiert
-> Italienischer Springfrosch
- Flossensaum am Rumpfende beginnend
-> Moorfrosch
- Flossensaum niedriger, reicht nur bis max. Rumpfmitte
- Mundfeld oval
- häufig in vegetationsarmen, flachen Gewässern
-> Gelbbauchunke
- Flossensaum hoch, reicht bis auf das vordere Rumpfdrittel
- Mundfeld fast dreieckig
- selten in vegetationsarmen, flachen Gewässern
-> Rotbauchunke