In der untenstehenden Tabelle finden Sie die Gefährdungssituation für Schweizer Froschlurche.
Die Daten beziehen sich auf die Neuen Roten Listen von 2005, erhoben vom BUWAL und der Karch [1].
| Gefährdung | Froschlurche | Schwanzlurche |
| Ausgestorben | Wechselkröte | - |
| Vom Aussterben bedroht | - | - |
| Stark gefährdet | Geburtshelferkröte Gelbbauchunke Kreuzkröte Laubfrosch Italienischer Laubfrosch Springfrosch |
Italienischer Kammmolch Kammmolch Teichmolch |
| Verletzlich | Erdkröte Italienischer Springfrosch |
Feuersalamander Fadenmolch |
| Potenziell gefährdet | Wasserfrösche | - |
| Nicht gefährdet | Bergmolch Grasfrosch |
Alpensalamander |
| Ungenügende Datengrundlage | Knoblauchkröte Moorfrosch |
- |
Der Seefrosch ist in der Schweiz nicht heimisch, wurde jedoch aus Osteuropa eingeschleppt. Dieser ist daher nicht in den Roten Listen aufgeführt.
1: SCHMIDT B.R., ZUMBACH S. 2005: Rote Liste der gefährdeten Amphibien der Schweiz. Hrsg. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Bern, und Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz, Bern. BUWAL-Reihe: Vollzug Umwelt. 48 S.
Die Dokumentation der Roten Liste kann beim BAFU bezogen werden: Download (pdf)