Die Suche ergab 13 Treffer
- Do, 12.02.2015 10:55
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Pelophylax lessonae oder esculentus ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2343
Re: Pelophylax lessonae oder esculentus ?
Hallo! Günstig ist, wenn man die Herrschaften quaken hört. Ich habe bei uns im Bodenseegebiet schon alle Übergänge vom hellen, schnellen "Triller" von P. lessonae bis zu den tiefen, "einzelnen" Tönen der großen P. ridibundus am See gehört. Wenn man mich nach der Art fragt, lege ich mich nur fest, wen ...
- Di, 17.06.2014 08:56
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4352
Re: Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen .
So, Leute, habe nochmal über das alles nachgedacht. Wenn nun quasi abgestimmt werden sollte, würde mein Votum lauten: "Nein". Für mich bleibt es dabei, effektive naturkundliche Pädagogik setzt auf "kein Experimentieren mit Kaulquappen". Massenlaichern wie den Arten Grasfrosch und Erdkröte wird man da ...
- Mo, 16.06.2014 19:44
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Artenbestimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2057
Re: Artenbestimmung
In einem Teich bei uns am Stadtrand war vor vielen Jahren ein blitzblauer Grünfrosch (dürfte Rana x esculenta gewesen sein), der mitquakte im Chor. Einen zweiten solchen "Fall" weiß ich von einem Gartenteich. Schlimmerweise für blaue Frösche gibt es bei uns viele Reiher.
- Mo, 16.06.2014 19:28
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4352
Re: Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen .
Hallo! Zum Teil möchte ich deine positive Sicht schon bestärken, passt zu meiner Auffassung vom ursprünglich in der Regel vorhandenen guten Willen. Für meinen Geschmack kenne ich nur zu viele Gegenbeispiele. a) Gefangene Waldeidechsen, "weil wir gerade eine Trockenmauer im Garten gebaut haben, ein Bi ...
- Do, 12.06.2014 18:20
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4352
Setzt Euch für Biotopschutz ein, statt mit Kaulquappen ...
... herumzuexperimentieren. Hier in den Foren wird viel geschrieben über Kaulquappen-Rettung. Am einfachsten ist, ich gehe bei diesem Themenkreis vom guten Willen und echten Interesse aller Teilnehmer aus, meiner offline-Erfahrung nach stimmt das in der Regel. Also: Wie man in den zum Teil bereits ...
- Fr, 18.04.2014 14:38
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: was könnte das sein?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2800
Re: was könnte das sein?
... wer nachts Libellen schlupfen sieht ist eigentlich schon fortgeschrittener Beobachter ... aber halt, wir sind off topic hier im Amphibienforum ...
Grüße! M.
Grüße! M.
- Fr, 18.04.2014 09:27
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: was könnte das sein?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2800
Re: was könnte das sein?
"Bestimmung nach Foto" ist in vielen Fällen nicht 100pro möglich: man sieht die gelisteten Bestimmungsmerkmale nicht - für welche sowieso oft die Lupe notwendig ist. Der Vergleich mit anderen Libellenlarvenfotos und -zeichnungen sowie die Beschreibung "Unterwassergrille" ergibt: Larve aus der Fa ...
- Mo, 31.03.2014 10:56
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2324
Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?
Danke für die "Nachlieferung" der Fotos auf der Hand!
- Mo, 24.03.2014 13:36
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2324
Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?
So schnell weiß ich nicht, ob es "unseren" Grasfrosch (Rana temporaria) auch dort gibt, wo du wohnst, aber es muss dem Aussehen nach wenigstens ein naher Verwandter sein. Als Kaulquappe muss er natürlich viele Wochen lang in Süßwasser gelebt haben. Als Ausgewachsene leben sie standardmäßig auch weit ...
- Do, 13.03.2014 16:19
- Forum: Biologie
- Thema: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2888
Re: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
von wegen "Literatur", natürlich weiß es wieder mal Wikipedia. de.wikipedia.org/wiki/Wurzeralm , Beobachtung überwinternder Larven dokumentiert.
Viele Grüße @alle!
Viele Grüße @alle!
- Do, 13.03.2014 16:01
- Forum: Biologie
- Thema: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2888
Re: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
Die "höchsten" Grasfroschlarven am Septimerpass leben auf über 2300m, ein kapitaler Frosch begegnete mir dort auf etwa 2400m. Ein Wiesentümpel auf dem Splügen liegt "nur" gut 2100m hoch. Auf, laut Karte, 2494m Höhe habe ich einen Kaulquappenteich am Weg von der Albulastraße Richtung Piz Kesch anget ...
- Mi, 05.03.2014 16:43
- Forum: Biologie
- Thema: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2888
Re: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
Hallo M.J.
... wobei, ich habe manchmal gestaunt, was alles nicht durchfriert: Das ist eine Frage der Geländeform, der Schneehöhe, des Saisonverlaufs etc.etc.
mal sehen, ob jemand etwas zu berichten hat ...
... wobei, ich habe manchmal gestaunt, was alles nicht durchfriert: Das ist eine Frage der Geländeform, der Schneehöhe, des Saisonverlaufs etc.etc.
mal sehen, ob jemand etwas zu berichten hat ...
- Mi, 05.03.2014 16:28
- Forum: Biologie
- Thema: können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2888
können Grasfrosch-Kaulquappen überwintern?
Grasfrosch - Kaulquappen findet man oft im Herbst kurz vor dem Zuschneien in den Bergen, in den Teichen auf den Passhöhen, in 2400 m oder so. Können sie im Prinzip dort oben als Kaulquappen überwintern?