Hallo,
leider sind auf diesem Bild die Bestimmungsmerkmale nicht ersichtlich, weiße Schallblasen beim Männchen und noch besser, die Fersenhöcker welche beim kleinen Teichfrosch groß und halbrund geformt sind.
Ich tippe auf esculenta, da die Beine recht dunkel gefärbt sind.
Gruß aus dem Frosch-Haus.
Hallo!
Günstig ist, wenn man die Herrschaften quaken hört. Ich habe bei uns im Bodenseegebiet schon alle Übergänge vom hellen, schnellen "Triller" von P. lessonae bis zu den tiefen, "einzelnen" Tönen der großen P. ridibundus am See gehört. Wenn man mich nach der Art fragt, lege ich mich nur fest, wenn ich den einen oder den anderen schön typisch vor mir sehe. Sonst kann man es ruhig bei der allgemeinen Auskunft lassen, dass hinter der früher benannten Art "Rana esculenta" ein Komplex von Übergangsformen steckt. Für Genaueres müsste man die Population genetisch untersuchen. Das kost' aber was ... ...