Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Wenn du nicht weisst, was dir über den Weg gelaufen ist oder du was entdeckt hast
Antworten
punktundaus
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.03.2014 04:33
Geschlecht: männlich

Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von punktundaus »

Hallo Froschnetz Gemeinde,

wie jeder sehen kann, bin ich neu hier und hoffentlich auch richtig? (denke aber eher wohl nicht) :(
Ich lebe in Asien, genauer gesagt Thailand nicht weit von Cambodia entfernt in einem recht kleinen Dorf.

Zur Zeit haben wir hier etwas Grund- und Trinkwasser Mangel wegen einer brutalen Hitzewelle. Deshalb habe ich immer 2 Wasserschaalen vor dem Haus stehen für die Strassenhunde.
Heute morgen habe ich dann dies hier gefunden:

Bild

Da ich von Amphibien null Ahnung habe bin ich gerade sehr ratlos.
Ich bin umgeben von Meerwasser, es gibt hier weder einen Tümple noch wüsste ich sonst ein Gewässer welches kein oder nur einen geringen Salzwasser Gehalt hat.
Ich würde den Burschen ja gerne in Freiheit entlassen aber bei der Momentanen Hitze gebe ich ihm keine Große Chance einen geeigneten Platz zu finden. Nicht im Umkreis der nächsten 40-50 km um mich herum.

Deshalb habe ich ihn mal vorläufig in ein größeres Behältniss umgesetzt mit Süßwasser (aus der Regentonne) und habe ihm einen Trocknen Patz durch einen großen Stein Angeboten.

Der Frosch ist circa 2,5-3,5 cm in der KL, hat eine rotfärbung wie auf dem Bild zu erkennen. In Natura wird das Rot jedoch kräftiger als auf dem Bild. Die Unterseite (Bauch) ist weiß.

Nun meine Frage an Euch, vielleicht weiss ja jemand Rat?

1.) weiss jemand um welche Art es sich handelt um Infos zum Lebensraum zu erhalten?
2.) weiss jemand um die Giftigkeit dieses Forsches bescheid?
3.) Oder ist es eine junge Kröte?
4.) wenn welche Kröte?

Wie ihr seht habe ich null Plan.
Wäre nur klasse wenn wir dem kleinen Zeitnah helfen könnten zurück in sein Habitat zu kommen.

THX an alle die mir auch nur eine kleine Info zukommen lassen können.

Gruß

punktundaus

P.S. habe eben dieses Bild gefunden, das trifft den Frosch ziemlich genau: http://www.pbase.com/cokesmith/image/121230837
passbummler
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.03.2014 16:12

Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von passbummler »

So schnell weiß ich nicht, ob es "unseren" Grasfrosch (Rana temporaria) auch dort gibt, wo du wohnst, aber es muss dem Aussehen nach wenigstens ein naher Verwandter sein. Als Kaulquappe muss er natürlich viele Wochen lang in Süßwasser gelebt haben. Als Ausgewachsene leben sie standardmäßig auch weit entfernt von offenem Wasser, wenn feuchte Schlupfwinkel vorhanden sind. Bei Trockenheit retten sie sich in die Nähe von Restgewässern, hüpfen auch hinein. Nahrung, kleine wirbellose Tiere, nehmen sie an Land auf. Grüße!
punktundaus
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.03.2014 04:33
Geschlecht: männlich

Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von punktundaus »

Oh man sorry

Nein es ist kein GrassFrosch

Er wurde dank des DGHT identifiziert als Micryletta inornata.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von Froschnetz »

Die Art kenne ich zwar nicht, aber allgemein leben Frösche nur zur Paarungszeit im Wasser. Daher muss zur Trockenzeit auch nicht zwingend ein Tümpel vorhanden sein. Er kann sich während der Regenzeit in einem temporären Gewässer fortpflanzen.
Ihn irgendwohin bringen würde ich vermeiden. An dem neuen Ort findet er sich nicht mehr zurecht und kann u.U. auf der Suche nach dem angestammten Habitat zu Grunde gehen. Auch können so Krankheiten verschleppt werden. Ihm eine Schale Wasser oder etwas kühleren, feuchten Unterschlupf für die Trockenzeit zur Verfügung zu stellen ist aber sicher eine gute Sache. Ein kleiner Laubhaufen und ein feuchtes Tuch darüber im Schatten kann z.B. so ein Unterschlupf sein. Er sollte aber von alleine raus können.
Jan Meyer
Froschnetz
punktundaus
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So, 23.03.2014 04:33
Geschlecht: männlich

Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von punktundaus »

So hier nun ein paar Details falls der nächste den gleichen Frosch findet ;-)
Micryletta inornata
Mänchen bis 19mm
Weibchen bis 23 mm
Kehle bei Männchen schwarz

M. inornata ist Bodenbewohner und scheint nicht an bestimmte Habitate gebunden zu sein.
(Küsten - Kulturlandschaft aber auch Regenwald)
Laichgewässer häufig Regenwassertümpel

aus MANTHEY& GROSSMANN Amphibien & Reptilien Südostasiens
Anbei auch 2 Bilder. Beachtet man die Größe eines Fingergliedes von mir erkennt man wie klein der Kollege ist.

Bild

Bild

Da ich wie gesagt in Thailand lebe und hier aktuell gerade eine sehr trockene Zeit ist, biete ich dem Frosch ein behälter an mir feucher Erde und sehr viel Laub, das ganze steht im Schatten so das er keine direkte Sonne abbekommt. Das Gefäss ist nru so hoch, das der Frosch jederzeit raus kann.
Da er aber nun schon den zweiten Tag hier ist, denke ich, er weiss das er nicht sehr weit kommen würde im Moment und wartet wohl bis es regnet.

Reisende soll man nicht aufhalten und das werde ich auch nicht. Das aussetzen an einer anderen Stelle habe ich aufgrund von Orientierungsproblemen die der Frosch bekommen könnte (Hinweis beim DGHT) verworfen.
passbummler
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 05.03.2014 16:12

Re: Was für ein Frosch ist das in meinem Becher?

Beitrag von passbummler »

Danke für die "Nachlieferung" der Fotos auf der Hand!
Antworten