wachturm hat geschrieben:Die Gesetze sind bescheuert und die kannst du vergessen!
Wenn es nach den Gesetzen gehen würde, dann wären jetzt und in den nächsten Jahren alle Kaulis tot und somit eine Fortpflanzung der Frösche nicht mehr möglich!
Nicht die Gesetze sind falsch sondern das Gewässer. Laubfrösche pflanzen sich natürlicherweise in periodisch Wasser führenden Gewässern fort. Ein permanent Wasser führender Gartenteich ist da wenig geeignet. Wird dieser jedoch ein Mal im Jahr einige Tage trocken gelegt, sterben die Prädatoren (Fressfeinde) ab und mehr Kaulquappen können überleben.
Wenn man ein paar Qaulquappen aus dem eigenen Teich fischt, sie korrekt und artgerecht aufzieht und wieder kurz vor der Metamorphose am Teich freilässt wird kaum jemand die Gesetzeshüter rufen. Wo kein Kläger, da kein Richter.
Das Gesetz macht aber durchaus Sinn. Es bietet eine Handhabe gegen jene, die massenweise Kaulquappen aus Teichen fischen, sie verschleppen und mit ihnen zahlreiche Krankheiten oder sie falsch halten bis alle eingegangen sind. Wenn du dich mal hier im Forum durchliesst, wirst du zig Beiträge finden, wo welche um Hilfe rufen weil ihre Kaulquappen eingehen die sie "retten" wollten indem sie sie selber aufziehen.
Mit dem Aufziehen erhält man keine Population langfristig. Man muss den Amphibien geeignete Lebensräume bieten, dann klappt die Ausbreitung auch ohne weitere Eingriffe.