Die Suche ergab 14 Treffer
- Fr, 02.05.2008 17:07
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Wie lange dauert es von Quappe zu Frosch?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 24756
Kaulquappenfutter? Wenn du eine Arbeit zu dem Thema verfasst, weißt du sicher auch woraus das besteht. Ich finde es etwas seltsam, dass es so etwas in der Zoohandlung geben soll. Immerhin ist das halten von den Tieren für den Otto-Normal-Bürger verboten und die Idee, dass das Füttern von Wildtieren g ...
- So, 27.04.2008 16:54
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Laich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2106
- So, 27.04.2008 16:52
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: ??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1285
Das kommt drauf an. Es gibt ja verschiedene verschiedene Tierarten mit Quappen. Grasfrösche und Erdkröte laichen sehr früh im Jahr. Ihre Kaulquappen dürfte man jetzt finden. Aber am besten du erkundigst dich mal was genau du zu finden gedenkst und siehst dann mal hier auf der Seite unter Arten nach. ...
- Do, 24.04.2008 12:53
- Forum: Biologie
- Thema: irrfragen ... hilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2414
Verdammt, du hast natürlich recht. Ich hab da was durcheinandergebracht. Ich meinte natürlich Neotonie, also geschlechtliche Fortpflanzung im Larvenstadium. Zu der Aussage:" ich kenne persönlich kein Amphib, was keine Metamorphose durchmacht." Das muss ich natürlich korrigieren, da es nicht wirklich ...
- Mi, 23.04.2008 20:58
- Forum: Biologie
- Thema: irrfragen ... hilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2414
Da gibt es schon ein paar: Grottenolm, diverse nordamerikanische höhlenbewohnende Salamander (z.B. aus der Gattung Eurycea), ... Ich dachte bei diesen Tieren ist die Metamorphose schon vorhanden, wird nur nicht ausgeführt, ähnlich wie beim Axolotl. Dort ist Jungfernzeugung wohl auch der übliche Weg, ...
- Mi, 23.04.2008 20:50
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Beobachtungen an einem Gartenteich in Südspanien
- Antworten: 334
- Zugriffe: 62094
- Mi, 23.04.2008 11:19
- Forum: Biologie
- Thema: irrfragen ... hilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2414
Das kommt auch drauf an, wie "einfach" man die Frage beantworten darf. Kaulquappen wie Fische besitzen einen Schwanz, der der Fortbewegung dient (zumindest in den meisten Fällen, Ausanahme wäre Rochen). Kaulquappen haben ein Maul, wie Fische auch. Sie sind beides Wirbeltiere etc. Es gibtz schon r ...
- Mi, 23.04.2008 11:08
- Forum: Biologie
- Thema: Erscheinungsform der Frösche nach dem Winter
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11457
Also vertsanden habe ich Alex schon und finde es, zumindest ohne irgendetwas davon überprüft zu haben, auch recht logisch hier mal eine ich hoffe verewinfachte Form der Dartsellung: Frosch überwintert (Wenig Sonnenlicht) --> Frosch verliert Vit. D --> Lebenswichtige Funtionen werden schwächer/sch ...
- Fr, 18.04.2008 19:46
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Ausweichquartier für Kaulquappen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13912
Alles was die Tiere ausscheiden sind im Normalfall entweder unbrauchbares Material oder Giftstoffe. Ein wenig davon ist notwendig um die erforderliche Mikroflora/-fauna im Wasser zu erhalten. Zu viel ist aber durchaus ungesund und führt gerade im Aquarium immer wieder zu Krankheitserscheinungen an ...
- Fr, 18.04.2008 11:44
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Ausweichquartier für Kaulquappen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13912
Warum eine so komplizierte Konstruktion? In meinen Aquarien saug ich mit dem schlauch einfach 1/3 Wasser ab. Schlauchende ist offen. Einfach nen Finger auf das Ende, das in den Ablaufeimer zeigt um den Strom zu regulieren und notfalls versiegen zu lassen wenn ein Fisch davorschwimmt. Damit kann man ...
- Do, 17.04.2008 09:53
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Kaulquappen mit eingedehtem Schwanz und ohne dicken Kopf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2201
- Mi, 16.04.2008 18:39
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Kaulquappe vom Grasfrosch mit Knick im Schwanz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1952
Kaulquappe vom Grasfrosch mit Knick im Schwanz
Hallo, ich habe neulich eine Kaulquappe beobachtet, die einen Knick im Schwanz hatte. Der Knick begann erst hinter dem Schwanzansatz. Natürlich war sie in ihrer Bewegung stark eingeschränkt. Mich interessiert jetzt. Was passiert damit bei der Metamorphose? Der Schwanz wird doch resorbiert und in E ...
- Mi, 16.04.2008 18:32
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Ausweichquartier für Kaulquappen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13912
- Mi, 16.04.2008 00:25
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Ausweichquartier für Kaulquappen?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13912
1) Es sind immer noch zuviele. 2) Die Kaulquappen haben einen genetischen Defekt (Inzucht oder etwas in der Art). 3) Wenn Fressfeinde da sind, sind Kaulquappen weniger aktiv und fressen damit auch weniger. Und wahrscheinlichlich gäbe es noch weitere Erklärungsansätze. Ich finde das allerdings sehr v ...