B. Viridis hat geschrieben:Darf ich fragen, was für eine Kamera und Objektiv du verwendest und wie nah du an den Fröschen dran warst?
Freut mich, Sandra, dass Dir die Bilder trotz der Dramatik gefallen haben. Als ich die Szenen aufnahm, tat ich das mit sehr gemischten Gefühlen, denn natürlich war mein Mitleid riesig. Aber gleichzeitig war mir auch klar, dass das der Lauf der Natur ist. Vor Wochen hatte ich schonmal gesehen und fotografiert, wie eine Grossfröschin nach einer Quappe schnappte und diese auch erwischte und sich schmecken liess. Und sie liegt auch jetzt immer auf der Lauer nach Kaulquappen, aber gesehen habe ich einen solchen Fang nie mehr wieder.
Ich hab die EOS 30 D und das 100 - 400 Tele von Canon. Aber die Aufnahmen hätte ich auch mit einem schwächeren Tele machen können, denn die Szene spielte sich quasi vor meiner Nase ab. Aber so hielt ich Abstand, um nicht störend zu wirken.
Die Frösche und das Teichgeschehen fotografiere ich nach Möglichkeit täglich. Mich fasziniert es, auf diese Weise viel über das Leben der Teichbewohner zu lernen und natürlich stelle ich meine Bilder gerne in diesen thread ein, wenn sie Spass machen!
Hier noch ein paar Bilder von heute. Sie zeigen die kleinen Frösche in ihren Minibecken, die sofort angeschwommen kommen, wenn mich die Fliegen ärgern!
"Na, meine Kleinen, wollen wir Fliegenfangen spielen?":
"Tolle Idee!":
"Aber die Fliege ist auch nicht blöde!

":
"Na kommt, wir versuchen es nochmal!":
"Aber bei dieser Gier suchte sich die Fliege ein andres Plätzchen!

":
"Und ich lass mich von diesen Fröschen auch nicht erwischen!":
