Hallo,
das dürfte schon ein Springfrosch sein. die lange Schnauze und das große Trommelfell deuten sehr darauf hin.
Viele Grüße
Stephan
Die Suche ergab 27 Treffer
- Di, 20.05.2008 18:19
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Gras- oder Springfrosch?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1701
- Mi, 07.06.2006 18:06
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Frosch der Piept!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4872
Hallo, wenn sich das pfeiffen wie "uuhh uuhh uuhh" anhört, sind es Unken. Ich kenne die Verbreitungsgebiete in der Schweiz nicht. Meist kommt in einem Gebiet nur eine Unkenart vor. Anhand der Verbreitungsgebiete kannst du herausfinden, ob es Gelb- oder Rotbauchunken sind. Es gibt außer Unken keine F ...
- Mi, 05.04.2006 17:29
- Forum: Biologie
- Thema: Verhalten eines Grasfrosches
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7542
Hallo Barbara, [img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/foto2004.jpg[/img] im Frühjahr 2004 konnte ich genau das Gleiche beobachten. Es handelt sich dabei um die sogenannte Kahnstellung. Unken machen das sehr häufig und noch viel ausgeprägter. Sie zeigen dadurch die gelbe bzw. rote Färbung der Bau ...
- Do, 25.08.2005 20:42
- Forum: Gartenweiher, Weiherbau, Naturgarten
- Thema: Wasserfroschnachwuchs
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5918
Hallo Wasserfrosch, nicht eingreifen! die Jungfrösche sind sehr mobil und suchen dabei auch nach neuen Lebensräumen. Wenn du sie in ein Aquarium steckst, haben Sie gar nicht die Möglichkeit Ihren Lebensraum zu erkunden und sich im natürlichen Wettbewerb zu behaupten. Es ist einfach ganz normal das v ...
- Mo, 15.08.2005 09:49
- Forum: Gartenweiher, Weiherbau, Naturgarten
- Thema: Überwinterung Teichfrösche
- Antworten: 11
- Zugriffe: 37772
- So, 07.08.2005 16:46
- Forum: Lebensraum allgemein
- Thema: Rettet die Frösche?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3481
Hallo Julia, es handelt sich dabei nicht nur um Kröten. Die einfarbigen braunen Tiere mit den dicken Warzen hinter den Augen sind Erdkröten. Die anderen sind Wasserfrösche. Die Tiere können möglichweise schon im Fensterschacht überleben, sinnvoll ist es aber nicht. Sie sollen sich ja schließlich for ...
- Do, 09.06.2005 14:12
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: Artbestimmung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1421
Hallo, die Grünfrösche sind anhand von einzelnen Tieren oft sehr schwer zu bestimmen. Ich schaue mir die Tiere dazu in Gruppen an Gewässern an. Wenn man mehrere Tiere sieht und auch noch das Froschkonzert anhört kann man ziemlich gut einschätzen um welche Art bzw. Arten es sich handelt. Besonders Di ...
- Fr, 06.05.2005 18:48
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: was ist das
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1351
Hallo, es handelt sich auf alle Fälle um eine Kaulquappe von echten Fröschen (Gras-, Moor-, Spring-, Wasserfrosch). Ich kann mich bei diesem Foto nicht richtig festlegen. Fotos aus anderen perspektiven wären interessant. Näheres könnte man vielleicht auch herausfinden, wenn du schreiben könntest, wa ...
- Fr, 06.05.2005 18:39
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: qualquappen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2560
Hallo, bei den beiden größeren würde ich auf Grasfrosch tippen. Moor- oder Springfrosch wäre eventuell auch noch möglich. Die Kaulquappen dieser drei Froscharten sind sehr ähnlich. Die kleinen sind Erdkrötenquappen. Kreuzkrötenquappen sehen auch so aus, sind aber um diese Jahreszeit noch nicht in di ...
- Mo, 28.03.2005 13:11
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: aufgeblaehter Grasfrosch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2737
Hallo Jan, der Frosch ist mittlerweilen verschwunden. Ich habe leider nicht knotrolliert ob es ein Männchen oder ein Weibchen war. Ich hätte vielleicht einen Insektenstich mit einer allergischen Reaktion vermutet. Was anderes ist mir nicht eingefallen. Die Idee mit dem Laich könnte natürlich auch st ...
- Sa, 26.03.2005 10:54
- Forum: Bestimmung, Beobachtungen
- Thema: aufgeblaehter Grasfrosch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2737
Hallo, ich beobachte seit gestern einen aufgeblaehten bzw. wie eine Kugel angeschwollenen Grasfrosch. Der Frosch wird dadurch stark behindert. Er kann nicht tauchen und bewegt sich nur wenig. Kopf und Beine sind normal. Sein Zustand hat sich seit gestern nicht verändert. Eine Idee was das ist? http: ...
- Fr, 29.10.2004 11:36
- Forum: Diverses / Off-Topic
- Thema: Diverses
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2944
Hallo Evelyn, die Frösche können anscheinend in deinem Lichtschacht gut überleben. Allerdings sind sie darin gefangen und können sich deshalb nicht fortpflanzen. Ich möchte dích deshalb bitten die Frösche außerhalb des Lichtschachts wieder auszusetzen. Du solltest den Lichtschacht auch absichern, da ...
- Mo, 23.08.2004 15:31
- Forum: Biologie
- Thema: Wechseln Frösche ihre Farbe?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4763
Hallo Osse, abhängig von der Art können Frösche ihre Färbung anpassen. Manche können sich der Umgebung anpassen, andere haben je nach Jahreszeit oder körperlicher Verfassung unterschiedliche Farben oder Farbausprägungen. In deinem Fall halte ich es aber doch für wahrscheinlicher, dass es ein anderer ...
- Mo, 14.06.2004 10:58
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Wie groß sind Jungfrösche???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6184
- Mi, 09.06.2004 07:22
- Forum: Kaulquappen Aufzucht
- Thema: Wie groß sind Jungfrösche???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6184
Hallo, die Größe der Jungtiere hängt von der Art ab. Frisch umgewandelte Erdkröten sind z. B. nur knapp einen cm groß, während Wasserfrösche dann schon an die 2 cm messen. Versuche die Art zu bestimmen. Hast du wirklich nur eine Kaulquappe im Teich. Das ist sehr ungewöhnlich. Ich würde mal noch ein ...