bei den beiden größeren würde ich auf Grasfrosch tippen. Moor- oder Springfrosch wäre eventuell auch noch möglich. Die Kaulquappen dieser drei Froscharten sind sehr ähnlich.
Die kleinen sind Erdkrötenquappen. Kreuzkrötenquappen sehen auch so aus, sind aber um diese Jahreszeit noch nicht in dieser Größe zu finden.
Viele Grüße
Stephan
Stephan Kröpfl
Kittelbergweg 6
93333 Neustadt/Donau Irnsing - Deutschland
Stephan.Kroepfl@gmx.de
www.stephankroepfl.de
Bei den kleineren hätte ich auch auf Erdkröte getippt, wenn sie aus einem Laichballen geschlüpft sind, sind es jedoch keine Kröten. Es können auch dunkle Grasfrosch-Kaulquappen sein, die noch in der Entwicklung zurückliegen.
Bei den grossen gehe ich mit Stephan einig: Grasfrosch.
Moor- und Springfrosch kann ausgeschlossen werden, wenn du sagst, dass du an der Aare wohnen würdest. Hier sind die Moor- und Springfrösche ausgestorben.
Du musst nur im Froschnetz etwas suchen, dann findest du es: Bilder und Beschreibungen gibt's im Artenkatalog, für den Grasfrosch direkt hier: ../arten/grasfrosch.htm