Sauerstoffmangel

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
Antworten
Karel Sieber

Sauerstoffmangel

Beitrag von Karel Sieber »

In meinen neuen Kunststoffteich sind die Grasfroschquappen schon sehr weit entwickelt. Sie atmen schon mit inneren Kiemen. Aber in letzter Zeit kommen immer mehr Kaulquappen an die Oberfläche (Mit dem Bauch nach oben). Gibt`s zu wenig Suerstoff? Wenn ja, was kann man tun?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Sauerstoffmangel

Beitrag von Froschnetz »

Wenn sie nur schnell an die Oberfläche kommen und gerade wieder abtauchen, dann schnappen sie nach Luft. Bleiben sie allerdings länger an der Oberfläche, dann fressen sie meistens den feinen Algenbelag oder Schwebstoffe auf der Wasseroberfläche. Wenn sie zuwenig Sauerstoff haben, ist dies fuer kurze Zeit noch nicht tragisch. Ein Sauerstoffmangel tritt auf bei hohen Wassertemperaturen, starkem Gehalt an Abfallstoffen im Wasser oder bei wenig oder keinen suerstoffspendenden Wasserpflanzen. Hier kann Abhilfe geschaffen werden, wenn z.B. die Wasserpest, ein starker Sauerstoffspender, ins Wasser gepflanzt wird. Vorsicht aber, sie wuchert sehr stark. Diese kann helfen, die Situation zu entschärfen.
Jan Meyer
Froschnetz
nils

Re: Sauerstoffmangel

Beitrag von nils »

grasfroesche gehen nicht ins wasser sondern sind meist nur in der naehe auf baeumen oder in gebueschen. sch sie etwas genauer nach.
Antworten