Lichtschacht Gestaltung mit Ausstiegshilfe f Kröten/Frösche

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
Antworten
Bmaori
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 15.10.2012 10:12
Geschlecht: weiblich

Lichtschacht Gestaltung mit Ausstiegshilfe f Kröten/Frösche

Beitrag von Bmaori »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier... suche verzweifelt nach Antworten auf meine Fragen, bzw Lösungen für ein Kröten- & Frösche-"problem". Wäre super, wenn Ihr uns helfen könntet!

Wir haben ein älteres Haus am Bach gekauft; direkt gegenüber gibts 2 Teiche, die von der Gemeinde angelegt wurden. Seit wir zum ersten Mal im Haus waren (Februar 12) verfolgen wir mit zunehmenden Verzweiflung den Massentod von Kröten... Immerhin sind alle normalen geschlossenen Schächte oberhalb der Gitter mit Netzen geschützt. Wir werden diese sogar noch erneuern, weil die einen Löcher haben. Aber der eine, offene und aufgeschnittene, zurück gesetzte Lichtschacht war / ist ein richtiges Grab. Ich weiss nicht, wieviele hauptsächlich Kröten da unter den Steinen begraben liegen; wir haben alle die wir lebend angetroffen haben, eingefangen und oben frei gelassen. Auch einzelne kleine Frösche. Gottlob ist jetzt erst mal knapp 4 Monate Ruhe, bis die Tierchen wieder zu wandern anfangen... in der Zeit müssen wir eine Lösung finden und umsetzen, dass keine Tiere mehr sterben.

Uns war von Anfang an klar, dass wir was machen müssen, nur WAS? Unser Vorgänger hatte rund 40 cm hoche Plexiglas-Abschrankungen montiert. Sie waren hässlich - und nutzlos... lagen da doch trotzdem so viele Kröten. Wir haben die Abschrankungen entfernt und angefangen, das Bord zu bepflanzen. Idee war, dass wenn genügend Pflanzen da sind, die Frösche und Kröten dran hoch klettern können, wenn sie runter fallen. Aber nun lese ich überall, dass Kröten offenbar nur kriechen, nicht klettern? Frösche können klettern? Würden die denn an den Pflanzen hoch kommen?

Ich stell hier mal ein Bild der aktuellen Situation ein. Über der Mauer habe ich Bodendecker gepflanzt, die dann hoffentlich schon im Frühling wie ein Wasserfall über die Mauer runter hängen... geht das als Kletterhilfe?

Bild

Die Mauer unten bei den Fenstern ist ca 60 cm hoch. Oben zum Gehweg ist die Distanz Erde zum Gehweg über den Stellriemen rund 30 cm, teilweise weniger.

Bild

Bild

Ich habe vor, das gesamte Bord rund um die Pflanzen mit Steinen aufzufüllen, dh eine Art Steingarten zu machen. Dann hab ich die Möglichkeit, mit den Steinen bis auf Gehweghöhe zu kommen... zumindest an 2-3 Stellen. Würde das für die Kröten reichen und, reicht das auch für die kleinen Frösche?

ABER... was mache ich unten bei der Mauer?????? Es kommt nicht in Frage, dass wir über alles ein Netz spannen, denn unten ist ein Zimmer das wir benützen und ausserdem ist der Ausschnitt recht gross. Er ist rund 5 m lang und sicher 4 Meter breit. Es muss doch eine Art Krötentreppe gebaut werden können, damit die Viecher wieder raus finden, wenn sie runter fallen... oder hüpfen...????

Gibt es Pflanzen, die besser geeignet sind als Kletterhilfen als andere?

Beim Kellerabgang werden wir ev. die Idee von Mysteli übernehmen. Siehe Bild unten... oder denkt Ihr, dass auch Bild 2 unten eine Lösung darstellen könnte? Da wir die Velos unten haben, überlegen wir uns, die Treppe so wie in Bild 2 betonieren zu lassen...

Bild

Denkt Ihr, das würde auch als Krötentreppe gehen? Nur der linke Teil... also in der Mitte wäre noch die Kellertreppe, und links rechts die betonierten Rampen. Treppe ist analog jener von Mysteli... auch ungefähr so lange und so steil...

Bild

Merci für jeden Tip :wink:
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1743
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Lichtschacht Gestaltung mit Ausstiegshilfe f Kröten/Frös

Beitrag von Froschnetz »

Toll dass du den Tieren helfen willst.
Um das Problem unten zu entschärfen würde ich in den beiden Ecken ein Steinhaufen aufschichten (1/4 Pyramide) mit etwa 10-20 cm grossen Steinen. Wenn da dann auch noch Pflanzen darüber wachsen sollten die Amphibien hoch kommen. Ich habe auch schon eine Erdkröte beobachtet die sich das Efeu hoch gehangelt hat. Beim oberen kleineren Mäuerchen reichen auch einzelne Steinhaufen der Mauer entlang. Die Haufen sollten nicht steiler als 45° sein. Die Belegung des Hanges komplett mit Steinen finde ich unnötig und könnte auch kontraproduktiv sein, da sich die Amphibien lieber auf feuchtem Erdboden bewegen als auf den Steinen.

Bezüglich Treppe finde ich die Variante von Mysteli gut. Eine Betonrampe ist auch eine Möglichkeit, jedoch teurer und kaum wirksamer, wohl aber dauerhafter.
Jan Meyer
Froschnetz
Bmaori
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 15.10.2012 10:12
Geschlecht: weiblich

Re: Lichtschacht Gestaltung mit Ausstiegshilfe f Kröten/Frös

Beitrag von Bmaori »

Hey Danke Froschnetz für Deine AW; bin sooo was von erleichtert!!!

Dann gehe ich los Steine kaufen und noch mehr so Hängepflanzen, Bodendecker. Und Efeu!
Ich will nächstes Jahr keine Toten mehr beklagen. Echt, das ist sooo was von traurig und gruselig.

Schade dass Steingarten nicht geeignet ist, würde hübsch aussehen. Aber ein Mix wäre wohl okey? Dann setze ich partiell auf Stöcke, Blumen, Gräser, Bodendecker und dazwischen Abschnitte mit Steinen... Salamander etc lieben doch Steine?

Kontraproduktiv - könnte das denn Frösche und Kröten nicht abschrecken??? Überhaupt da runter zu gehen? Denke mal, die haben Schnecken gejagt. Hatte xxx Schnecken-Nester im Bord, die hab ich jetzt raus genommen, waren viel zuviele, pflanze ja nicht an, dass die Schnecken nachher alles fressen, tsssssssssssss.... :)
Antworten