Guten Abend miteinander
Ich habe folgende Frage: vor etwa vier Wochen hat ein Erdkrötenpärchen in unserem Teich gelaicht. Die Freude war natürlich gross. Wir haben aber auch einige Libellenlarven, die schon ziemlich gross sind (die erste ist bereits als Libellen ausgeflogen). Ich hab zwar gelesen, dass von einem einzigen 'Wurf' Kaulquappen wohl bloss etwa 50 überleben als Krötchen. Als ich heute in den Teich schaute, fand ich grad mal noch eine Einzige. Ich hoff jetzt zwar, dass alle anderen sich gut versteckt haben, aber: müssen wir damit rechnen, dass alle als Molch- und Libellenfutter enden?
An sich sind wir ja schon froh, dass sich Molche und Libellen überhaupt eingefunden haben; schon letzten Frühling, also ein Jahr nach dem Teichbau. Aber es wär doch schön, wenn wir auch den Krötchen einen klitzekleinen Lebensraum geschaffen hätten.
Liebe Grüsse in die Runde
Libellen und Krötenlaich
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Libellen und Krötenlaich
Erdkrötenquappen werden normalerweise von Fressfeinden eher gemieden, da sie Bitterstoffe enthalten. Allerdings sind sie vom gefressen werden trotzdem nicht ganz gefeit. Bei hohem Feinddruck können auch sie dezimiert werden. Es ist aber gut möglich, dass sich die Kaulquappen auch nur versteckt haben.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz