"Grauzone" oder Straftat?

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
gelöschtes Profil

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von RalfS »

`Tschuldigt das ich mich erst so spät melde.

Ich versuche mal die Fragen und Lösungsansätze zu beantworten.
Mit einer Schrotbüchse um die Teiche rennen und alles beschießen was sich rührt ?
Wenn es nicht verboten wäre, würde er die "Schädlinge" (Frösche,Schlangen,Reiher usw.) mit Sicherheit so "entfernen".


Es überleben mit Sicherheit immer genügend um die Population nicht auszurotten, aber darum ging es auch wenige

Es ging mehr darum 1-2 Laichballen zu "sichern" und unsere dünne Population zu stärken.

@Laubfrosch 2
Wenn ich kein Verständnis für Amphibien hätte würde ich nicht einen 2. Teich, rein für Amphibien, planen.
Auch dieser Teich wird von der Wasseroberfläche her nicht gerade klein werden, aber er wird lange nicht die Tiefe meines Koiteichs haben.
Wir reden aber von 2 verschiedenen Anlagen die ca.400km auseinanderliegen.

Das eine ist mein Koiteich und in dem dulde ich gerne Frösche und Kröten, ich unterstütze sie sogar.
Das andere ist eine Fischzucht in der es ums geldverdienen geht. Kaulquappen und Fischbrut stehen in Nahrungskonkurenz und wenn es um das liebe Geld geht hört der Tierschutz bei vielen auf.

Ein Aussage von einem europäischen Koizüchter, der ca.99,8% der Koi als "Ausschuß" entsorgt:
"Wenn ich ins Selektierbecken schaue und ich habe Zweifel ob der Koi was wird oder nicht entscheide ich mich immer gegen den Fisch. Er frißt dann denen die was werden kein Futter mehr weg und verbraucht auch keinen Platz mehr."
gelöschtes Profil

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von RalfS »

Ich habe mich ein wenig "unglücklich" ausgedrückt.

Es sind verschiedene Teiche mit wechselndem Besatz.
Die Brut kommt in den Teich und wächst ran. In der Zeit sind die Frösche und Kaulquappen halt die "Störenfriede". Sind die Fische größer kommen Raubfische dazu, Sie selektieren die "kleinen" und schwachen aus und dezimieren den Froschbestand.
Beim Abfischen landet alles im Verkauf, der Teich ruht und wird, sobald sich wieder genügend Futter angesammelt hat, wieder neu besetzt.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Mein Gott !
Wenn du 1-2 ( oder auch mehr ) Laichballen rettest
wird das die Population nicht stören . Kannste ruhig ausprobieren ,
wenn du sie in einem artgerechten Teich aussetzt .
Hier haben viele warscheinlich gedacht , dass du die ganzen
Tiere " ausrotten " willst .
Wenn die Teiche so groß sind wird es sicherlich keine Nahrubgskonkurenz
geben . Versuche doch deinen Bekannten davon zu überzeugen , dass die Tiere
nicht schädlich sind und versuche ihn zu überzeugen , dass er sich für den Artenschutz angagiert .
Zum Beispiel Grashaufen errichten in denen die Ringelnattern ihre Eier ablegen können .
Wenn er sich ein Entlaastungsgewässer anlegt dürfte das schon mal entlastung bringen .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
gelöschtes Profil

Re: "Grauzone" oder Straftat?

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten