Frösche im Kellerabgang

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von 7088maxi »

Vielleicht wäre es aber auch gescheit zwei Teiche anzulegen einen größeren dicht bepflanzten und einen kleineren ohne Bepflanzung für eventuelle seltene Pionierarten :D
MfG
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Mystelli müsste nur klären welche Arten bei ihr / ihm vorkommen .
Ich denke ein Teich reicht auch erstmal :wink: .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
mysteli
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 17.06.2011 18:04
Geschlecht: weiblich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von mysteli »

Da habt Ihr mir ein bisschen einen Floh ins Ohr gesetzt....
Hier gibt es sicher Erdkröten, wie wir gesehen haben, und auch Wasserfrösche.
Ich glaube, ich werde das Thema am Sonntag am Mittagtisch noch einmal aufgreifen.
Leider bin ich nur noch einige Tage hier, bevor ich wieder abreise, aber wer weiss....
Dann muss ich eventuell auch mit unseren Nachbarn reden, da der Platz welcher meiner Meinung nach in frage kommt, an ihr Grundstück grenzt.
Zuletzt geändert von mysteli am Fr, 01.07.2011 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Nur nicht locker lassen :wink: .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
mysteli
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 17.06.2011 18:04
Geschlecht: weiblich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von mysteli »

So, so, hier bin ich wieder! Schon lange ist es her... Ich war wie gesagt im Ausland und bin nun für zwei Wochen in der Schweiz bei meiner Mutter. Das Thema Gartenteich ist nach wie vor aktuell!! Und es sieht ganz danach aus, dass ich es auch machen kann. Muss nur noch meine Schwester überzeugen, sie hat Angst wegen ihren Kindern aber ich denke mit einem Hag sollte dies klappen.
Ich habe Heute einmal ausgemessen, 230cm auf 380cm sollten schon drin liegen. Was ist da besser, Folie oder ein Fertigteich? Ich möchte den Teich in der Mitte cirka 100cm tief machen. Wir haben hier ziemlich kalte Winter und ich möchte nicht, dass alles zufriert und abstirbt. Ich weiss nach dem letzten Sommer, dass es in unserer Gegend bestimmt Erdkröten gibt, bis jetzt weiss ich aber noch nicht viel über andere Arten. Ich werde versuchen, noch mehr Informationen zu bekommen.
Für alle Informationen, Tipps und Anregung bin ich sehr dankbar!
Bis bald, liebe Grüsse Mysteli.
mysteli
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 17.06.2011 18:04
Geschlecht: weiblich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von mysteli »

Wollte noch etwas anderes sagen, im April sollte das Buch „Wildtiere – Hausfreunde und Störenfriede“ erscheinen. Dort ist ein Kapitel „Keller – Erdkröten“ mit einem Unterkapitel „Massnahmen zum Schutz“ geplant. Das Buch wir von Pro Natura inhaltlich begleitet und unterstützt, wird bestimmt eine gute Sache zur Aufklärung zum Umgang mit unseren kleinen Freunden.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Froschnetz »

mysteli hat geschrieben:Was ist da besser, Folie oder ein Fertigteich?
Ich würde Folie nehmen. Die Fertigteiche sind für Amphibien wenig geeignet, da sie zu steil sind. Zudem sind sie schwieriger zu verlegen, da sie exakt waagrecht eingebracht werden müssen. Mit Folie ist man sehr viel flexibler. Mehr zum Bau eines Gartenteichs findest du unter: https://www.froschnetz.ch/lebensraum/gartenweiher.htm
Zuletzt geändert von Froschnetz am Mo, 02.04.2012 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Meyer
Froschnetz
mysteli
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 17.06.2011 18:04
Geschlecht: weiblich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von mysteli »

Danke für Deine Antwort,
ich hatte die Informationen auf der Seite schon entdeckt und ausgedruckt, sehr hilfreich.
Das Loch wurde schon ausgehoben und die Folie bestellt!
Leider ist es wie gesagt nicht mein Haus/Grundstück und ich kann somit nicht alleine entscheiden.
Das Loch gefällt mir ganz und gar nicht. Es wurde auf zwei Seiten sehr steil ausgehoben und ich berfürchte, dass dies den Amphibien nicht gefällt (zu dem ist es optisch nicht schön). Aber der Partner meiner Mutter möchte dies so- wieso auch immer...
Er meint zwei flache Seiten würden schon genügen. Ich hoffe, ich kann mit Steinen etwas Wett machen!
Nach Ostern sollte etwas Mergel kommen, um die Grube auszuebnen.
Ich werde am 12.4. wiederum für drei Monate wegfahren und hoffe wir können die Folie bis da noch verlegen, damit ich ein bisschen mitreden kann....

Einen schönen Abend an alle,

Myriam
Benutzeravatar
Der Molch
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: Fr, 29.07.2011 22:04
Geschlecht: männlich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Der Molch »

Hallo mysteli
Es gibt viele Arten von Fröschen. Die Tiere hätten sich wohl nicht so weit verbreitet, wenn sie nicht anpassungsfähig wären. Kröten, zum Beispiel, laichen sogar manchmal in fischreichen Gewässern. Da wird sie eine steile Teichwand wohl nicht vom Laichen abhalten.
Laubfrosch hat das Thema ja schon angesprochen: Molche sind zähe Kerle. Denen reicht doch Wasser und ein wenig Wassergewächs. Ausserdem lockt Flüssigkeit alleine schon Frosch- und Schwanzlurche an...
Ich kenne Jemanden, der hat einen Natur Pool aus Stein. Darin badet er oft, im Teich gibt es nur steile Steinwände, manchmal sogar Schildkröten. Selbst zwei Ringelnattern haben sich dort angesiedelt. Und doch: Im Frühjahr laichen unheimlich viele Frösche und sogar der seltene Fadenmolch.
Unsere Amphibien halten einiges aus, mach dir keine Sorgen
Grüsse vom Molch
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Froschnetz »

Der Molch hat geschrieben:Unsere Amphibien halten einiges aus
"Aushalten" und "gefallen" sind zwei verschiedene Dinge. Natürlich halten Sie auch einen tiefen, steilen Teich aus, solange sie an Land kommen. Ob ihnen der Teich zusagt und sich nicht einen besseren suchen, sofern es einen hat, ist jedoch eine andere Frage. Die Flachwasserzonen sind jedoch schon mal gut.
Die Steilwand bereitet jedoch noch ein weiteres Problem. Wie soll die abgedeckt werden? Erde oder Kies wird abrutschen, das hält nicht. Die nackte Folie ist jedoch der UV Strahlung ausgesetzt, v.a. wenn sie nicht tief unter dem Wasserspiegel liegt. Das verkürzt deren Lebensdauer.
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Froschnetz hat geschrieben:
Der Molch hat geschrieben:Unsere Amphibien halten einiges aus
"Aushalten" und "gefallen" sind zwei verschiedene Dinge. Natürlich halten Sie auch einen tiefen, steilen Teich aus, solange sie an Land kommen. Ob ihnen der Teich zusagt und sich nicht einen besseren suchen, sofern es einen hat, ist jedoch eine andere Frage. Die Flachwasserzonen sind jedoch schon mal gut.
Die Steilwand bereitet jedoch noch ein weiteres Problem. Wie soll die abgedeckt werden? Erde oder Kies wird abrutschen, das hält nicht. Die nackte Folie ist jedoch der UV Strahlung ausgesetzt, v.a. wenn sie nicht tief unter dem Wasserspiegel liegt. Das verkürzt deren Lebensdauer.
Ich denke Der MOlch hat recht . Viele Amphibien sind sehr anspruchslos .
Bufo bufo laicht auch in Betongemauerten Feuerwehrlöschteichen , in die nur einige
Äste hereinragen . Amphibien sind DIE PIONIERE unter den Wirbeltieren .
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
mysteli
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 17.06.2011 18:04
Geschlecht: weiblich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von mysteli »

Vielen Dank für Eure Antworten,

ich habe die letzten zwei Tage im werdenden Teich verbracht und versucht die zwei Steilwände etwas zu bearbeiten.
Leider ist das gar nicht so einfacht, da ich nicht genug Lehm habe um sie schön aufzubauen. Dazu kommt der Regen der letzten Tage das Wasser, welches sich im Teich angesammelt hat, ist ganz schön kalt! Bei uns hat es Gestern sogar geschneit!!

Ich denke wir haben hier wie gesagt hauptsächlich Erdkröten und ich hoffe, sie werden unseren Teich trotzdem mögen. Mir hat schon jemand aus dem Dorf Frösche angeboten, dieses Angebot habe ich natürlich abgelent! Wir wollen sehen, wer von selbst kommt.

Mir ist in den Sinn gekommen, das es bei unseren Nachbarn bis vor vielleicht 15 bis 20 Jahren einen Weiher gegeben hat. Die jetzige Besitzerin hat diesen trocken gelegt, nachdem sie das Haus gekauft hat. Kann es sein, dass die Kröten immer noch diesen Weiher suchen? Ich finde auf der Strasse vor ihrem Garten immer wieder tote Erdkröten.

Morgen wird weiter gearbeitet! Ich werde Euch natürlich auf dem laufenden halten!

An dieser Stelle noch frohe Ostern an alle! Liebe Grüsse, Mysteli
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von 7088maxi »

Hallo,
nein ich glaube eher das bei euch einfach eine hohe Dichte herrscht. Selbst Wechselkröten halten es "nur" höchstens sieben Jahre ohne Fortpflanzung aus.
LG
MfG
Laubfroschfan
Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 20.02.2012 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern/Passau

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Laubfroschfan »

Hallo zusammen,

Ja das glaube ich dir dass bei dir viele Erdkröten vorkommen. Bei mir sind es auch jedes Jahr so viele. Wahrscheinlich weißt du ja dass die Erdkröte unsere häufigste Krötenart ist. Ich denke auch dass die meisten Amphibienarten recht anspruchslos sind. Ich finde es gut dass du das Angebot mit den Fröschen abgelehnt hast. Ich glaube aber eher nicht dass die Kröten die jetzt unterwegs sind noch den alten Weiher suchen. Es ist oft so dass man tote Erdkröten findet da sie so häufig sind werden sie sehr oft von Autos überfahren. VIELLEICHT könntest du ja den Teich erst einmal fertig anlegen und dann könntest du mit einigen größeren Steinen eine oder mehrere Flachwasserzonen errichten. Glatte Steine funktionieren wirklich nicht aber VIELLEICHT Steine mit mehreren Hervorhebungen. Oder schadet das dem Laich der Kröten und Frösche?! ( Ich finde es super dass du dich so für die Tiere einsetzt. :) )
LG LILLY!*!
Michi
Mitglied
Beiträge: 317
Registriert: Do, 30.12.2010 11:19
Geschlecht: männlich

Re: Frösche im Kellerabgang

Beitrag von Michi »

7088maxi hat geschrieben:Hallo,
nein ich glaube eher das bei euch einfach eine hohe Dichte herrscht. Selbst Wechselkröten halten es "nur" höchstens sieben Jahre ohne Fortpflanzung aus.
LG
Hi Maxi,

woher beziehst du diese Information?

Gruß
Michi
Antworten