Substrat

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
BAchus18
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Do, 24.03.2005 11:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: Kleinlützel

Beitrag von BAchus18 »

Ich möchte anmerken, dass ich gerade meine Maturaarbeit schreibe. Un deshalb soviele theoretische Fragen stelle.
Was ist ideal als Bodensubstrat und was nicht, und wieso?
Ich habe gehört Humus sei schlecht wegen den vielen Nährstoffen.

Mfg

(Ich hoffe Sie sind einverstanden, dass ich die Daten in meine Maturaarbeit miteinbeziehe) Vielen Dank
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Als Bodensubstrat eignet sich nährstoffarme Erde. Hierfür nimmt man am besten die Erde, die an der tiefsten Stelle beim Aushub des Teiches anfällt. Kies und Sand sind auch gut, sollten aber nicht ausschliesslich verwendet werden. Um das Pflanzenwachstum zu ermöglichen braucht es wenigstens an einzelnen Stellen Erde. Ausser man möchte explizit einen sehr pflanzenarmen Teich.
Nährstoffreiche Erde (die oberste Humusschicht) ist nicht geeignet, da viele Nährstoffe das Algenwachstum fördern. Das übermässige Wachstum kann zum kippen des Teiches führen, wie schon im anderen Beitrag geschrieben.

(Ich hoffe Sie sind einverstanden, dass ich die Daten in meine Maturaarbeit miteinbeziehe)

Kein Problem
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten