Schutz for Vögeln und Katzen nötig?

Antworten
Neulingforum

Schutz for Vögeln und Katzen nötig?

Beitrag von Neulingforum »

hallo!
in meinem teich haben sich kaulquappen eingenistet. ich finde sie sehr interessant und will sie schützen.
meine frage: fressen vögel und katzen kaulquappen (gerade am rand sitzen die quappen und wären daher leichte beute).

ist ein gitterschutz sinnvoll?
vielen dank für eure antworten
Benutzeravatar
Frogy
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 07.04.2008 19:46
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen

Beitrag von Frogy »

Hallo Neulingforum,
ein Gitterschutz wegen Vögeln und Katzen ist nicht nötig, weil diese Tiere so weit ich weiß keine Kaulquappen fressen. Meine Katze spielt zwar manchmal mit Babyfröschen im Gras, wie gesagt sie spielt nur. Grüße von Frogy
Neulingforum

weitere meinungen erwünscht

Beitrag von Neulingforum »

Vielen Dank Froggy! Das beruhigt mich schon mal.
Meine Katze frisst manchmal aber Maulwürfe und Salamander (ist ein ziemlicher Killer).

Besonders Angst habe ich allerdings vor den Amseln. Könnte ja die Gleichung sein Kaulquappe=Wurm=Lecker.

Ausserdem haben sich die Kaulquappen inzwischen vom Rand (wo sie die Algen vom Rand abgeschleckt haben) in untere Regionen verdrückt-ist das ein schlechtes Zeichen?

Ich freu mich über eure Ratschläge!

Ich habe das erste mal Quappen im Teich, ist sooooo interessant!!!!!!

Lg
Neulingforum
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Hallo,
wundert mich sehr. Eine Katze frisst einen Salamander und die lebt noch???? Merkwürdig.
Nein Vögel fressen keine Kaulquappen. Musst sie eher vor Wasserinsekten schützen, die da rein fliegen. Eine Abdeckung durch ein feines Gazenetz wäre da hilfreich, wenn der Teich nicht so gross ist. Oder kontrolliere den Teich ob sich welche darin befinden. Rückenschwimmer wirst du sofort erkennen an den langen rudernden Beinen. Die fliegen in jeden Teich und sind Schädlinge durch und durch. Musst sie herauskeschern, aber Vorsicht, nicht anfassen, da sie auch Menschen sehr schmerzhaft stechen.
Gruss Donny
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Nur mal langsam mit den wilden Pferden.....

1. Fressen Vögel sehr wohl Kaulquappen.
2. Gibt es überhaupt "Schädlinge"?

Bitte etwas mehr Naturverständnis!!!
Gruss Alex
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Hatte früher auch einen kleinen Teich aber Vögel haben sich nicht darin verirrt.
Er möchte ja die Kaulquappen schützen und hat seine Frage und ich spreche nur aus meiner Erfahrung.
Gruss Donny
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

und ich spreche nur aus meiner Erfahrung.
Ich auch!!
Kennst Du Amseln?
Gruss Alex
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Ja klar kenne ich Amseln, auch genannt Schwarzdrossel. Wie soll das jetzt funktionieren? Der Wasserstand in einem Gartenteich ist viel zu tief. Jedenfalls bei den meisten sind Steine aufgeschüttet. So einen langen Hals haben die nicht um an Kaulquappen zu gelangen, die sowieso eine schnelle Fluchtbewegung haben.
Ja, Amseln sind sgenannte Obstschädlinge, wie man so sagte. Wurden aber auch im Erzgebirge früher als "Krametsvögel" auf dem Markt verkauft. Der Mensch hatte diese "zum Fressen gern".

Ja jetzt muss ich noch erwähnen, in Süditalien sieht man keinen Vogel. Nur noch Möwen, da diese "nicht schmecken". Aber Eidechsen gabs nicht in Maßen, sondern in Massen dort. Um das Jahr 1992
Gruss Donny
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von Donnydarko »

Wenn du Wasseramseln meinst, die gibts hier nicht, genauso wenig wie die bunten und grossenTeichfrösche, die ich hier im Internet oft sehe. Gibts hier auch nicht in Berlin. Und Salamander gibts hier auch nicht - zu warm und trocken.
Gruss Donny
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Amseln (die 'normalen') habe ich hin und wieder beim Kaulquappen picken beobachtet. Das gehört aber dazu, die Amseln werden es kaum schaffen die Kaulquappenpopulation massgeblich zu dezimieren.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten