hallo!
zum glück habe ich dieses forum entdeckt und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe letztes jahr einen teich in unserem garten angelegt (den 3.) und wollte eigentlich in diesen wieder nach langen jahren wasserschildkröten setzten. nun habe ich allerdings entdeckt, dass sich auch froschlaich darin befindet (wohl schon seit einigen tagen) was kann ich jetzt tun? ich habe gelesen, dass der laich bleiben muss wo er ist weil er ja geschützt ist. das mit den schildkröten kann ich aber auch nicht machen, die fressen doch den laich, oder?
ich könnte die fische aus dem einen teich in den "laich-teich" unsiedeln und hätte dann für die schildkröten einen eigenen. aber geht das: fische (goldfische) und Kaulquappen??
vielen dabk für antworten
Kaulquappen und andere Teichbewohner...
heiiii....
also wegen der wasserschildkröten und dem froschlaich....ich persöhnlich habe gute erfahrungen mit Goldfischen und Kaulquappen in einem gemeinsamen teich gemacht...solang du die fische regelmäßig fütterst und sich das wasser im teich nicht zu sehr bewegt dürfte einem friedlichen zusammenleben nichts mehr im wege stehen....
hoffe ich konnte dir weiterhelfen.....mfg
also wegen der wasserschildkröten und dem froschlaich....ich persöhnlich habe gute erfahrungen mit Goldfischen und Kaulquappen in einem gemeinsamen teich gemacht...solang du die fische regelmäßig fütterst und sich das wasser im teich nicht zu sehr bewegt dürfte einem friedlichen zusammenleben nichts mehr im wege stehen....
hoffe ich konnte dir weiterhelfen.....mfg
AAaahhhhh!!!
Ich habe selbst einen Teich mit Goldfischen und Kois ( die mit dem Schnurrbart ) und die fressen den Laich!!! Und das mit dem Wasser was sich nicht viel bewegt, wenn die Fische mit ihrem Schwanz beim schwimmen das ganze Wasser aufmischen, ist das Wasser nicht ruhig! 

Re: Biotop
...na Prima. Lassen wir mal so dahingestellt.Willy hat geschrieben:Ich habe einen Teich von 5x5 m und 1,80 m tiefe. Habe ca.160 Karauschen,10Koys+Goldfische. Erdkröten,Teichmolche,Grünförsche,Teichmuscheln,--Fressfeinde:Libellenlarven,Gelbrandkäfer,Ringelatter. Mein Biotop ist seit ca.20 Jahren im gleichgewicht.
Die überwiegenden Erfahrungen mit der Koexistenz von Amphibien und Fischen (besonders in dieser hohen Dichte) sind anders als Du beschreibst.
Sag doch mal was zu Deinem Ufer.
Gruß Xenopus
- Tierfreund
- Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: So, 19.04.2009 18:18
Re: AAaahhhhh!!!
Hi,
Gruß Tierfreund
Ein gut gemeinter Rat. Du könntest teoretisch ein nicht allzukleines Becken für die kleinen Quappen einrichten ,nachdem du den Laich gerettet hast! Und dann wieder freilassen.Muffel hat geschrieben:Ich habe selbst einen Teich mit Goldfischen und Kois ( die mit dem Schnurrbart ) und die fressen den Laich!!! Und das mit dem Wasser was sich nicht viel bewegt, wenn die Fische mit ihrem Schwanz beim schwimmen das ganze Wasser aufmischen, ist das Wasser nicht ruhig!

Gruß Tierfreund