Meine Tochter soll im Rahmen eines Projektes in der Schule "Tiere beobachten" und sie ist ausgerechnet in der Amphibien-Gruppe.
Klar machen die Kinder da begeistert mit, und ich fühle mich nicht gut als Spielverderberin, aber ich halte solche Projekte für eine "bequeme Lösung", weil es einfacher ist, sich Mäuse, Spinnen und Lurche ins Schulzimmer zu holen, als sich auf den Weg zu machen, um diese draussen zu suchen und zu beobachten...
Entsprechend dieser Einstellung habe ich mich bereits mit der Lehrerin "angelegt", weil sie Teichmolch-Quappen besorgen wollte, die bekanntlich bei uns auf der Roten Liste stehen. Nun haben sie sich - nach endlich erfolgter Rücksprache mit div. Tier- und Naturschutzstellen - auf Bergmolch-Quappen festgelegt, weil die bei uns nicht gefährdet sind.
Sie haben ein Aquarium angelegt und sind jetzt auf der Suche nach Wasserpflanzen.
Meine Frage an euch Sachverständige: Welche Pflanzen, die ich zu dieser Jahreszeit bekommen kann, eignen sich für den Bergmolch? Macht es Sinn, Algen aus unserem Schwimmteich mit zu geben?
Oder soll ich mich schlicht weiterhin weigern, etwas zu diesem Projekt beizutragen? Noch ist nämlich nicht klar, was mit den Molchen geschehen soll, falls sie überleben

