In unsem 2 Jahre altem Teich hat in diesem Jahr zum ersten Mal eine Erdkröte gelaicht. Wir haben uns über dieses Ereignis sehr gefreut. Jedoch waren wir sehr erschrocken, wie schnell sich die Quappen dezimierten. Ursache sind die zur Zeit ebenfalls im Teich lebenden Molche sowie Gelbrandkäfer und ihre Larven und Libellenlarven.
Ich konnte nicht anders und habe dann zumindest 8 Kaulquappen in einen ca anderthalb Meter daneben stehenden Terassenteich gesetzt. Ich habe eure F&Q zum Thema auch schon durchgearbeitet und denke, dass ich alles zum Wohle der Quappen bedacht habe. Eine Frage trotzdem:
Der Wasserstand dürfte so bei 25 - 30 cm liegen, es gibt eine Wurzel und einen großen Stein, der ggf. als Ausstieg dienen könnte. Nun habe ich aber hier gelesen, dass die Quappen zurückgesetzt werden, sobald die Vorderbeine sichtbar werden. Also umsetzen oder warten, bis sie alleine gehen?
Vielen Dank und viele Grüße
Dolores
Ausstieg
-
- Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: Di, 05.08.2008 13:11