Wohin mit den kleinen Fröschen????
Wohin mit den kleinen Fröschen????
Hallo Froschnetz, ich habe vor ein paar Wochen schon mal gemailt um zu fragen, wie ich eine Laich durchbringe, die mir die Kinder aus einer halb vertrockneten Pfütze mitgebracht haben. Wir haben Ihren Rat gewissenhaft verfolgt und stehen nun vor dem nächsten Problem: Langsam haben wir Frösche (welche genau, konnte ich in meiner Unwissenheit noch nicht klären), aber wir haben auch noch Kaulquappen ohne Vorderbeine. Heißt das,dass wir evtl. zwei verschiedene Arten haben? Ich habe mir heute die Stelle im Wald (war ne Pfütze am Wegrand) beim Spazieren gehen angeguckt. Leider sind dort z. Zt. die Waldarbeiter am abholzen und befahren dort den Wald mit schweren Maschinen. Frage: muss ich jeden Frosch einzeln aussiedeln?? (oder kann ich warten bis alle zum Frosch geworden sind?) Ausserdem stelle ich mir die Frage, ob ich sie nicht auch woanders aussiedeln kann, wegen der Arbeiten dort? In einem Sumpfgebiet in einem Nachbarort vielleicht? Ein anderes ähnliches Waldstück? Ich bitte schnellstens um Hilfe, da ich sehr froh bin, die "Kaulis" soweit gebracht zu haben, ich möchte auf keinen Fall, dass ihnen jetzt noch was geschieht. Vielen Dank Anette Klehm
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Wohin mit den kleinen Fröschen????
Es sind wohl kaum verschiedene Arten. Es ist normal, dass sich vom gleichen Laichballen Kaulquappen unterschiedlich schnell entwickeln können. Wenn sich die Quappen zu Fröschen gewandelt haben, sollte man sie in die Freiheit entlassen. Es ist schwierig, die kleinen Frösche zu füttern. Wenn das nicht geht jeden Frosch einzeln zu entlassen, kann man entweder alle Tiere in den nächsten Teich vom Fundort bringen oder die Kleinen durchfüttern (ist aber schwierig). Auf alle Fälle brauchen sie jetzt Land, ansonsten können sie ertrinken. (siehe dazu auch den Beitrag "Re: frösche im Schulzimmer")
Aussetzen sollte man die Tiere dort, wo sie her sind. Wenn aber die Waldarbeiter geraden den Wald "umgraben" kommt ausnahmsweise eine Aussetzung auch bei einem dem Fundort ähnlichen Lebensraum in der Nähe in Frage. Was sie genau brauchen kann ich leider nicht sagen, da ich dazu die Art der Tiere kennen müsste. Vielleicht hilft da der Bestimmungsschlüssel für Kaulquappen im Artenkatalog weiter.
Aussetzen sollte man die Tiere dort, wo sie her sind. Wenn aber die Waldarbeiter geraden den Wald "umgraben" kommt ausnahmsweise eine Aussetzung auch bei einem dem Fundort ähnlichen Lebensraum in der Nähe in Frage. Was sie genau brauchen kann ich leider nicht sagen, da ich dazu die Art der Tiere kennen müsste. Vielleicht hilft da der Bestimmungsschlüssel für Kaulquappen im Artenkatalog weiter.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz