Wer sich Tiere hält ...

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Antworten
Benutzeravatar
Donnydarko
Mitglied
Beiträge: 806
Registriert: So, 11.02.2007 20:47
Wohnort: Berlin

Wer sich Tiere hält ...

Beitrag von Donnydarko »

Wer sich Tiere hält hat Verantwortung. Ich war entsetzt lesen zu müssen, wie viele ausgesetzte Amphibien es in Süddeutschland gibt. Kaum zu glauben, dass man so verfährt. Es gibt Urlaubsbetreuung auch für diese Tiere in Terrariienshops, ausserdem brauchen sie nicht täglich Futter. Wieso hat man diese Tiere ausgesetzt oder die Gartenteiche nicht so gesichert, dass sie entweichen können. Unfassbar!
Was Goldfische hier in Berlin betrifft, so sind die meisten aber auch vom Gartenbauamt ausgesetzt worden, damit die Stadtweiher belebt werden. Schmuckschildkröten können den strengen Winter nicht überstehen. Erst sind sie klein und dann wenn sie größer werden, will man sie loswerden. Nun, die anderen Tiere sind zu teuer und meistens Zuchttiere (Rassezuchten) von Echsen und Schlangen. Da setzt keiner hier was aus. Manche Leute würden gerne ausgesetzte Frösche aufnehmen. Wie wärs mal mit einer Umfrage?
Gruss Donny
Benutzeravatar
Magna
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 24.08.2007 20:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Emden/Ostfriesland in Deutschland

Beitrag von Magna »

Ich finde es auch schlimm, nicht heimische Tiere einfach auszusetzen.
Wenn manche Leute ihre Goldfische etc. nicht mehr haben wollen, könnten sie sie doch immerhin verkaufen oder verschenken.

Bei uns hab ich zum Glück noch keine Goldfische in Teichen und Weihern gesehen. Allerdings hat die Stadt auch in die Regenrückhaltebecken, die bei den Amphibien sehr beliebt sind von Anfang an mit Fischen besetzt.
Antworten