Verletzten Frosch päppeln

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Isabel
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19.05.2011 22:43
Geschlecht: weiblich

Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Isabel »

Hallo,

bei unseren Katzen bleibt es nicht aus, dass wir öfter mal ein paar abgejagte Beutetiere zum Päppeln haben...
Von Nagern habe ich Ahnung, bei Vögeln auch einigermaßen, da weiß ich, welches AB sie bekommen und wann ein Schlussstrich sinnvoll ist.
Nicht aber bei Amphibien oder Reptilien.
Eben saß ein Frosch im Schlafzimmer, habe die Katzenfussel abgewaschen - er hat hinter dem Vorderbeinchen eine recht große Wunde, bestimmt 20-Cent-Stück-groß, wo die Haut fehlt. Fleisch und Muskel sehen nicht verletzt aus. Es wölbt sich ein wenig nach außen, weiß aber nicht, ob es ist, weil die Hautspannung fehlt oder wegen inneren Blutungen.
Heilt das bei so nem Frosch gut? Ist ja kein Blut auf dem Fleisch. Brauchen Frösche auch AB oder vertragen sie den "giftigen" Katzenspeichel besser als Mäuse? Können Frösche Baytril bekommen? Und vertragen sie Metacam?
Oder ist es besser, ihn zu erlösen?
Und jetzt werd ich mal suchen, wie ich den ollen Kerl überhaupt unterbringe...
Vielleicht sind Frösche ja sogar so unempfindlich, dass man ihn auch verletzt wieder raussetzen kann? Vielleicht kommt er ja auch so zurecht?
Liebe Grüße,
Isabel
Isabel
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19.05.2011 22:43
Geschlecht: weiblich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Isabel »

Hm,

du bist schon n bissl komisch, oder?
Katzen sind Jäger, die fangen sich eben ihre Leckerlis selbst und Mäuse und Frösche sind eben nicht die intelligentesten. Der Teich liegt auch in unserem Garten, weiß nicht, was damit irgendwelche Nachbarn zu schaffen haben :roll:
Meistens fressen sie´s ja auch; ist der normale Instinkt eines Jägers.
Katzen in der Wohnung zu halten ist für die meisten Individuen Tierquälerei.
Ich sperr ja auch unsere Ringelnatter nicht in nen Glaskasten, damit die Kaulquappen ihre Ruhe haben..

Das Gesetz, was du erwähnst, wird es übrigens nie so geben bzw. werden jetzt schon streuende Katzen eingefangen und über Tierschutzorgas vermittelt. Aber vielleicht hast du nicht verstanden, was das Wort "streunen" bedeutet? Es bedeutet nicht, dass eine Katze im Garten Futter fängt, sondern dass sie keinen Besitzer hat. In Deutschland gibt es schon etwa 600.000 Straßenkatzen, nicht zuletzt wegen den Bauern und anderen Zeitgenossen, die meinten, man müsse sie nicht kastrieren lassen. Darum geht es in dem Gesetz, das der Tierschutz hoffentlich durchboxen kann: Kastrationspflicht und Kennzeichnung von Katzen mit Freigang - damit eben die ohne Besitzer schnell erkannt und kastriert werden können. Meist bringt man sie natürlich wieder zu der Futterstelle zurück, weil da ihr Revier ist. Im Tierheim hocken diese halbwilden Katzen sonst jahrelang und verkümmern in einem winzigen Raum :cry:
Dass kastrierte Katzen keine Mäuse fangen ist absoluter Humbug, der von Bauern propagiert wird, die keine Lust haben, dafür Geld auszugeben.

Zurück zum Frosch: Mit Schlussstrich ist gemeint, ab wann man ein verletztes Tier töten soll und wann es noch eine Chance hat. Nicht dass ich die Katzen zurück ins Tierheim gebe, weil sie da nur einen Innenraum haben. Nur falls das noch jemand falsch verstanden hat.

Hoffentlich bekomme ich hier noch eine sinnvolle Antwort, die dem Tier hilft und nicht nur als allgemeines Frust ablassen dient.

Ab wann kann der Quaker denn wieder raus? muss es komplett zugeheilt sein?

LG, Isabel
Zuletzt geändert von Isabel am Fr, 20.05.2011 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
7088maxi
Mitglied
Beiträge: 570
Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von 7088maxi »

Ich denke die Verletzung ist nicht sehr schlimm laut deinen Aussagen aber ich bin leider kein Experte in der Aufzucht/ Haltung von Fröschen, deshalb kann ich dir dabei nicht helfen.
Ps: Gedulde dich bis User namens Michi oder Frank D dir zurück schreiben
Zuletzt geändert von 7088maxi am Fr, 20.05.2011 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von RalfS »

Diese einseitige Sichtweise find ich schon lusitg.
Dann wundern sich die Halter immer, dass die Katzen irgendwann von einem Nachbar überfahren oder vergiftet werden
Und die "Froschliebhaber" dürfen sich demnach auch nicht wundern, wenn im Frühling mal ein Röhrchen Chlortabletten im Teich liegt weil;
a) Nachbarskinder wegen des Lärms nicht schlafen können
und
b) Die Mücken, die ein Teich mit sich bringt, einen zerstechen.
:roll:

Also diese Ignoranz der Froschliebhaber gegenüber kleinen Kindern, die ihren Schlaf brauchen, ist echt unglaublich.
Das sind echt alles solche Egoisten, denken nur an ihr Hobby und der Rest interessiert sie nicht.

(Ironie aus und Back to topic)

Ich halte es so:
Alles was meine Katze schwer verletzt und was so nicht überleben würde, erlöse ich. Alles andere setzte ich wieder ins Feld.
nefycee
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 12.06.2010 20:24

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von nefycee »

Wir haben Kaninchen und die sind tagsüber im Garten. Bereits zweimal wurde eines von einer Katze verletzt. Die halten sich übrigens auch nur zur Vogeljagd bei uns auf. Glücklich bin ich darüber ganz sicher nicht.
Da ich jetzt auch schon beobachtet habe wie die Katzen am Teich lauern wäre es schön da etwas zu finden.

Ich habe gehört das man Katzen vielleicht mit Hundehaaren von bestimmten Plätzen fernhalten kann. Und gibt es da noch so ein Kraut das sie nicht mögen?

Prävention wäre mir lieber als verletzte Tiere zu töten
Zuletzt geändert von nefycee am Fr, 20.05.2011 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laubfrosch 2
Mitglied
Beiträge: 738
Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Hannover

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Laubfrosch 2 »

Auch kein Katzenfreund , was Wachturm ?
Wenn die Katze ständig irgentetwas anschleppen
sollte ist eine Haltung im Haus sehr sinnvoll .
Ich selbst kenne 2 Katzen die so gehalten werden und
die sich dennoch ihres Lebens freuen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zur Not muss das Tier eben daran gewöhnt werden .
Bei uns traut sich schon lande Keine NAchbarskatzen mehr aufs
Grundstück . Ein EImer kaltes Wasser wirkt für ganze 2 Monate !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
IloveMolchis191
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mo, 18.04.2011 18:56
Geschlecht: weiblich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von IloveMolchis191 »

okay,
@wachturm:
ich finde es echt bescheuert, dass irgentwelche leute sich gegenüber anderen lebewesen so äußern!!!!!!
eine katze hat genau so eine da seins berechtigung wie ein frosch oder ein vogel etc.
wenn du jetz eine katze wärst die einen frosch verletzt hast (darüber sollte isabel sich keine sorgen machen,das heilt wieder)
würdest du dich sicher nicht freuen wenn du deshalb einfach ,,aus der welt'' geschfft wirst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :twisted: :twisted: außerdem sind katzen jäger genauso wie frösche ich könnte jetzt auch einfach sagen die armen fliegen ich würder den frosch weggeben



einfach unfair
nefycee
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 12.06.2010 20:24

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von nefycee »

Natürlich haben Katzen wie jedes andere Tier eine Lebensberechtigung. Und wie jedes Haustier macht sie ihren Halter glücklich und gibt ihm ein Stück Lebensqualität.

Jedoch hinken diese ständigen Vergleiche mit Wildtieren. Katzen sind nun einmal domestiziert und hier ohne jeden natürlichen Feind der ihre Population reguliert. Reviere überlagern sich weil jeder zweite in einem Wohnblock sich eine Katze anschafft, und diese sich alle im selben Radius bewegen. Futtermangel gibt es trotzdem nicht weil sie jeden Abend vom Besitzer versorgt werden und satt zu Bett gehen. Gejagt wird nur noch aus Instinkt und Spieltrieb. Während ihre Beute tagtäglich wirklich noch um das Überleben kämpft und es so bereits schwer genug hat.

Persönlich halte ich das halten von reinen Hauskatzen für nicht artgerecht, da es eben sehr intelligente Tiere sind die gefordert werden wollen. Die vier Wände sind da selten genug Raum dafür. Da muss man nur eine Katze beobachten die aus dem Fenster sieht. Sie begreift die Zusammenhänge und fühlt sich einfach gefangen und eingeengt.

Was ich bemängle ist die Haltung von Katzenhaltern die sich das Tier anschaffen und die Konsequenzen dieser Haltung einfach nicht wahr haben wollen, und sich echauffieren das andere sich an ihren Katzen stören.
Bei uns kacken sie jeden Tag in die Beete, zerfetzen unsere Meisen und jagen unsere Kaninchen. Da kann die Katze nichts für. Es sind die Halter. Und wenn ich meinen Garten vor ihren Katzen sichern muss, dann sollten sie sich auch finanziell beteiligen und Sorge tragen das es auch Erfolg hat. Und nicht mit Vorwürfen um sich werfen das man kein Tierfreund sei. Wer einen Hund hat investiert auch in einen entsprechenden Zaun.
Isabel zeigt sozialen Anstand und versucht den Tieren noch zu helfen. Was wachturm bemängelt ist eben, dass sie nur die Folge und nicht die Ursache im Blick hat. Aber selbst hier ist sie eine löbliche Ausnahme, und das es so ist, ist wirklich eine erbärmliche Haltung für einen Tierfreund.
Isabel
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Do, 19.05.2011 22:43
Geschlecht: weiblich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Isabel »

Der Frosch:
Ihm scheint´s gut zu gehen. Die abstehende Haut scheint wieder fest zu wachsen, trotzdem bleibt eine Lücke ohne Haut mit rohem Fleisch. Darf er so zurück ins Wasser?
Ich finde es halt schwierig, nur zu sagen: "Hilft nix, also töten" oder "dem Tier geht´s gut, es darf raus" - ich finde, es gibt auch das Mittelding: z.B. Maus mit Fleischwunde oder fehlender Schwanzspitze - die braucht erstmal Antibiotikum wegen den Bakterien im Katzenspeichel...

Katze:
Ich kann´s nicht verstehen, wenn es für jemanden nur EIN Tier gibt, was schützenswert ist. Sollten wir alle Tiere von der Erde tilgen, unter denen ein anderes Tier leidet, wäre zuerst der Mensch dran.
Und wenn es keine Natur ist, wenn meine domestizierte Katze Beute macht, dann ist es auch keine Natur, wenn Frösche in meinem angelegten Gartenteich leben...

Natürlich ist Zucht sinnfrei. Aber das ist sie von allen Tieren, weil man kein einziges Tier artgerecht halten kann, ob Katze, Maus, Karnickel oder Vogel. Bin ich auch dagegen. Ich nehme die Tiere, die keiner will. Natürlich habe ich anfangs auch mal aus Egoismus Mäuse aus der Zoohandlung geholt, aber nur zum Spaß würd ich mir kein Tier mehr anschaffen. Dafür habe ich zu viele, die auf mein Zuhause angewiesen sind und wenn die nicht mehr sind, gibt es genug Notfälle in der Warteschleife.

Blöd ist es, dass die Miezen auch noch Mäuse fressen, obwohl sie ihr Futter bekommen, aber eben nur durch Tierquälerei zu verhindern. Also lassen wir doch lieber der "Natur" (die es in Deutschland nicht mehr wirklich gibt) ihren Lauf und greifen da ein, wo es noch Sinn macht.
Wenn schon sinnlose Extrementscheidungen bezüglich der Katzen erwartet werden, dann stelle ich lieber ein Schild auf "Beutetiere, bleibt meinem Garten fern". Aber trotz gefühlter tausend Katzen in der Umgebung ist hier kein Wildtier vom Aussterben bedroht, wenn´s hochkommt, bringt ne Mieze einmal im Monat was mit. Vögel erwischen sie eh nur ganz selten, weniger als einmal im Jahr und bei dem Frosch hat sie sich im Beutespektrum geirrt.

Es gibt zwar wenige Vollidioten, die aus Spaß Katzen überfahren. Würde ich so was mitbekommen, hätte derjenige kein angenehmes Leben mehr. Aber die meisten Leute sind doch recht vernünftig.
Es ist eben in Deutschland "normal", dass Katzen durch fremde Gärten streunen.
Bei Bedarf würde ich da unbedingt Wasser empfehlen, kann aber nicht sagen, ob das wirklich auf Dauer anhält.
Wegen den Pflanzen musst du mal googlen. Hundehaare sind definitiv Quatsch.

Wegen den Hasen würde ich empfehlen, den Käfig besser zu sichern. Der Halter ist für seine Tiere verantwortlich also auch dafür, sie zu schützen. Es gibt doch bei euch sicher nicht nur Katzen? (Da könnte man rechtlich nur Schadensersatz fordeen. Ich weiß, ist makaber...) Marder und Füchse sind wesentlich effektiver und denen kann man ja auch kein Gehege in Rechnung stellen.
Meine Hasen haben ein Gehege von 12 qm: alle 6 Seiten mit verzinktem Volierendraht zu (Maschenweite höchstens 24mm, Stärke mindestens 2mm! sonst beißt der Marder das durch) und tagsüber hoppeln sie auf 200qm. Das ist auch ein Risiko, vielleicht kommt mal ein Greifvogel ins Ort. Aber vor allem kann man eben nicht schützen.
Die Katzen gehn manchmal rein, sehr selten wollen sie spielen. Aber wenn die Hasen keine Lust haben, verjagen sie die Katzen. (Der Hasenzwerg wiegt 1Kilo :lol: )

Liebe Grüße,
Isabel

P.S. Danke für deinen Post, Frank - eben erst gesehn. Leider gibt es mit Tierärzten manchmal Probleme: Meine alte (von meinen Eltern) hat Wildtiere immer umsonst behandelt. Meine neue (umgezogen) ist der Meinung, Tierärzte dürfen Wildtiere nicht behandeln. Da scheint es wirklich eine Regelung zu geben. Sie hat wohl schonmal sehr viel Ärger bekommen, als sie ein angefahrenes Reh erlösen wollte. Deswegen macht sie es generell nicht mehr :-(
Aber wenn ich bei Gelegenheit mal so einen Tierarzt auftue und nur mit ihm spreche (ohne Tier), dann hilft er mir hoffentlich weiter...

Dann werde ich wohl den Frosch heute Abend mal wieder raussetzen, wenn die Katzen drin sind und das beste hoffen. Hoffentlich nimmt er seine zweite Chance wahr...

Liebe Grüße,
Isabel
nefycee
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 12.06.2010 20:24

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von nefycee »

Isabel hat geschrieben:Aber trotz gefühlter tausend Katzen in der Umgebung ist hier kein Wildtier vom Aussterben bedroht
Tatsächlich ist die rote Liste der bedrohten Arten lang, auch in Deutschland

Darum ist auch dieser Vergleich nicht angebracht:
Isabel hat geschrieben:Und wenn es keine Natur ist, wenn meine domestizierte Katze Beute macht, dann ist es auch keine Natur, wenn Frösche in meinem angelegten Gartenteich leben...
Denn Lebensraum zu schaffen ist etwas anderes als eine Invasive Art einzuschleppen.
Isabel hat geschrieben:wenn´s hochkommt, bringt ne Mieze einmal im Monat was mit. Vögel erwischen sie eh nur ganz selten, weniger als einmal im Jahr und bei dem Frosch hat sie sich im Beutespektrum geirrt.
Und das sind nur deine. Aber sie sind ja nicht als einzige unterwegs und das merke ich hier etwas öfter.
Isabel hat geschrieben:Wegen den Hasen würde ich empfehlen, den Käfig besser zu sichern. Der Halter ist für seine Tiere verantwortlich also auch dafür, sie zu schützen. Es gibt doch bei euch sicher nicht nur Katzen? (Da könnte man rechtlich nur Schadensersatz fordeen. Ich weiß, ist makaber...) Marder und Füchse sind wesentlich effektiver und denen kann man ja auch kein Gehege in Rechnung stellen.
Darum geht es. Wie auch die Katzen brauchen Kaninchen ihren Platz und einengen ist immer unangenehm. Unsere haben den kompletten Garten. Marder und Co laufen nicht tagsüber herum. Da klingt schon wieder ein wenig dieses "Pech-gehabt" mit. :wink:

Ich will da auch nicht weiter darauf herumreiten. Ich rede die Dinge auch nicht schön, denn wie du richtig erkannt hast sind wir als Menschen Ursache und das Problem. Aber immer nur dem anderen den schwarzen Peter zuschieben verhärtet eben nur die Fronten.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Frank D. »

Na gut, ok, aber wenn Du schon so rechnest, dann frage Dich doch bitte einmal wieviele Frösche von Autos überfahren werden, wieviele Frösche sterben weil sie keine geeigneten Laichgewässer mehr finden können ?
Das Verhältnis ist mind. 1 zu 100 oder gar 1 zu 1000 :!:
Wir haben Katzen und einen Teich mit Wasserfröschen.
Ich habe durch entsprechende Ufergestaltung verhindern können, dass die Katzen die Frösche überhaupt bedrängen können.
Notfalls hilft auch der Blumensprüher mit Wasser. Katzen hassen diese Dinger und ergreifen schon die Flucht wenn sie den Sprüher nur hören.
Übrigens kann man der Katze auch ein elastisches Halsband mit einer kleinen Glocke anziehen, dann bimmelt es bereits wenn sich die Katze nähert, funktioniert übrigens ganz ausgezeichnet.

Gruss Frank
nefycee
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: Sa, 12.06.2010 20:24

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von nefycee »

Solche Rechnungen dienen nur der Relativierung. Im Verhältnis quälen weniger kleine Kinder Tiere als es Tierversuche gibt. Und es gibt weniger Tierversuche als Tiertransporte... Ich denke jedem ist klar wo solche Argumente hinführen, vor allem wenn sie Missstände rechtfertigen.

Und ich kann auch nicht den ganzen Tag mit dem Wassersprüher im Garten stehen. Aber wie ich bereits erklärt habe geht es mir nicht darum.

Die Glocke ist zB etwas das ich gerne als Pflicht für jeden Halter sehen würde. Aber warum muss ich das extra einfordern? Ich bin kein Katzenhalter. Es liegt in der Verantwortung der Halter und ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt in die sie ihre Katzen entlassen, sich um solche Dinge zu kümmern.
Es ist wie mit jedem Tier das ich mir anschaffe. Ich habe mich zu informieren und mich auch mit den negativen Aspekten der Haltung auseinander zu setzen. Ich habe hier nur eine einzige Katze mit Glocke in der Umgebung. (Sie ist auch die einzige mit einem reflektierenden Halsband. Verstehe ich auch nicht).
Wenn mir etwas an meinem Tier liegt dann sollte mir auch daran liegen das es nicht zum Streitpunkt in der Gesellschaft wird. Ich suche einen Konsens und den Dialog. Ansonsten müssen wir uns nicht wundern das Aussagen wie von wachturm nicht sofort einen allgemeinen Aufschrei aufkommen lassen.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von RalfS »

@wachturm
Und genau diese Einstellung erlaubt es mir Amseln, die meine Kirschen fressen, zu schießen.
Ebenso darf ich dadurch Karnickel,die meinen Kohl fressen und Wühlmäuse/Maulwürfe beseitigen weil sie meinen Rasen zerstören.
Auch die ganzen Frösche, die ja wir Menschen in die Wohngebiete gebracht haben, dürfen, deiner Logik nach, beseitigt werden.

Ich bin über jede Maus, die meine Katze erlegt, froh.
Das halt manchmal auch ein Vogel oder Hase unter den Opfern ist, ist zwar bedauerlich aber akzeptabel.
Wenn man, wie es bei mir war, im Winter 15 Mäuse im Haus erwischt + nochmal ca. 10 die die Hunde gekillt haben ist man über eine Katze echt dankbar.


Du solltest echt mal deine Mitgliedschaften überdenken.


P.S. Hat jemand schonmal Propolis bei Fröschen angewendet? Es ist antibakteriell und haftet, auch im Wasser, sehr gut. Bei Fischen wird es deshalb auch als Wundverschluß genommen. Warum sollte es bei Fröschen nicht helfen?
Zuletzt geändert von RalfS am Fr, 20.05.2011 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
gelöschtes Profil

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Verletzten Frosch päppeln

Beitrag von Frank D. »

Hallo Neefycee,
vielen Dank für die Geburtstagsgrüsse !
Meine netten Nachbarinnen kamen gerade sogar mit einem Kuchen rauf und haben mir ein Ständchen gesungen...ach wie schön !

Zur Frage ob man Amphibien mit Salben aus der Humanmedizin vesorgen kann, weiß ich leider auch nicht viel.
Es ist nur so, dass die Haut der Amphibien extrem durchlässig ist und quasi sämtliche Stoffe ungebremst durch ihre Haut aufgenommen werden.
Durch das 3-Kammerherzsystem sind die Nieren quasi mit den Hinterbeinen kurzgeschlossen.
Durch diese bauartbedingte Besonderheit kommt es bei Amphibien sehr schnell zu Organversagen, wenn gewisse chemische Verbindungen in den Körper eindringen.
Dennoch gibt es Berichte wonach Hauterkrankungen bei den Fröschen mit antibiotischen Salben speziell aus der Augen und Ohrenheilkunde mit Erfolg verabreicht wurden.

Gruss Frank
Gesperrt