kleine tote Frösche im Wasser

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Antworten
Wassermann
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 16.06.2006 22:27

kleine tote Frösche im Wasser

Beitrag von Wassermann »

Seit drei Jahren haben wir in unserem Biotop zwar Laich, jedoch werden die Kaulquappen wahrscheinlich gefressen = keine kleinen Frösche mehr.
Dieses Jahr haben wir den Laich aus dem Biotop genommen und daneben in einer grossen Plastikschale (120x100x30cm) nach euren Empfehlungen (siehe häufige Fragen) gepflegt und aufgezogen.
Die Kaulquappen haben sich gut entwickelt und die ersten Fröschchen gehen an Land. Leider entdecken wir aber seit zwei Tagen viele tote Frösche und wir können uns nicht erklären, warum. :( Wir wären dankbar um guten Rat!
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Ich vermute die Fröschchen sind ertrunken. Wenn sich die Vorderbeine zeigen, dann müssen sie an Land können. Das Land sollte gut erreichbar sein. Wenn nur in einer Ecke Landzugang vorhanden ist, dann besteht die Gefahr dass die Fröschchen auf der falschen Seite suchen. Zudem können sie auch zu heiss haben. Als Kaulquappe tauchen sie dann in kühleres Wasser ab, als Frosch verstecken sie sich im Schatten an einer feuchten Stelle. Wenn die Landpartie im Becken an der Sonne liegt, haben sie nur die Wahl zwischen ertrinken (die Kiemen haben sich zurückgebildet) oder Hitzeschlag.
Als Abhilfe rate ich die Landpartie zu vergrössern und sie zu beschatten. Zudem empfiehlt sich, mehrmals täglich (am besten morgens und abends) die fast fertigen Fröschchen (Vorderbeine und noch mit Schwanz) abzufischen und in den Teich zu setzen.
Jan Meyer
Froschnetz
Wassermann
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 16.06.2006 22:27

Beitrag von Wassermann »

Herzlichen Dank für die Antwort! Wir sind froh, wenn wir dieses Sterben irgendwie verhindern können. Im Teich hat es allerdings Frösche und Molche, aber wahrscheinlich ist es für die Kleinen dort dennoch besser, oder?
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Die kleinen werden den Teich sowieso bald verlassen. Meistens sind sie nach 1-2 Tagen verschwunden. Die Molche stellen jetzt kaum mehr eine Gefahr dar, Wasserfrösche schon eher, sie könnten einzelne Fröschchen erwischen. Aber besser als der Tod im Becken ist es allemal.
Jan Meyer
Froschnetz
Wassermann
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 16.06.2006 22:27

Beitrag von Wassermann »

Hm, es ist nicht ganz einfach, diese kleinen wilden Frösche zwischen den Kaulquappen rauszufischen, aber wir geben unser Bestes :D Ausserdem haben wir den Ausstieg nun noch um einiges vergrössert, so dass es daran wirklich nicht mehr scheitern sollte. Nochmals vielen Dank für den Rat!
Antworten