erstmal HALLO denn ich bin neu hier bei Euch im Forum.

Mit großem Interesse habe ich bereits den ein oder anderen Thread hier gelesen, möchte aber dennoch mal mein Problem (falls es überhaupt eins ist?) hier schildern:
Meine Frau und ich haben uns ein Haus gekauft und sind so auch zu einem Gartenteich gekommen, quasi wie die Jungfrau zum Kind.
Als uns der Teich letzten Winter zugefroren (wie auch den Winter zuvor)ist mussten wir im Frühjahr leider feststellen dass die darin lebenden Fische und ein paar Kröten eingegangen waren - den Winter zuvor überstanden sie problemlos.


Vor ein paar Wochen haben wir wieder 18 kleine Goldfische eingesetzt und alles ging gut, bis kurz darauf plötzlich hunderte bis tausende Kaulquappen den Teich bevölkerten. Alle paar Tage muss ich jetzt 1-2 tote Goldfische bergen. Am Futter kann es nicht liegen denn das Trockenfutter fassen sie garnicht an, kann das mit den Kaulquappen zusammenhängen? Dürften einige von Kröten aber auch von Bergmolchen (haben wir schon 2 entdeckt) sein.
Muss ich mir Sorgen machen dass ich bald hunderte Kröten im Garten hab oder ist das normal dass da soo viele Kaulquappen sich entwickeln und es ist uns in den Vorjahren nur nicht aufgefallen?



Zumidest wurde unser Interesse für das Thema geweckt und wir möchten es allen Einwohnern unseres Teiches optimale Umstände schaffen

Gruß Marco