hallo erst mal
bin bin heut morgen aufgewacht, was sehe ich da ? meine kaulquappen sind zu fröschen geworden. aber ich habe ein problem.
1. ich weis nicht welche art das sind
2. ich weis nicht was sie essen
3. was soll ich mti den kaulquappen machen die noch übrig sind ?
noch nicht zu fröschen sind, ich hab hier ei par fotos von meine fröschen gemacht, könntet ihr mir dann sagen welche art das ist ?
1. [img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/frosch1.JPG[/img]
2. [img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/Froesche2.JPG[/img]
3. [img]/https://www.froschnetz.ch/forum/up/rfoesche3.JPG[/img]
Ich würde von einem Braunfrosch ausgehen. Welche Art es genau ist, lässt sich in diesem Stadium noch nicht sagen. Am wahrscheinlichsten sind es Grasfrösche. Die dunkle Flanke irritiert mich allerdings ein wenig.
Sie fressen sehr kleine Insekten, eigentlich alles was lebendig ist und sich bewegt und in ihr Maul passt. Ameisen fressen sie allerdings nicht.
Die Haltung von solch kleinen Fröschen ist selbst für einen Erfahrenen schwierig. Bitte lass die Tiere frei in dem Teich wo du sie her hast, sofern du sie aus der Natur geholt hast.
hmm jaa, ich lass se auch frei, aber ich möchte die halt noch groß züchten und dann bei uns in den see wieder zurück tuhen, was ich auch komisch fande, meine kaulquappen sind schneller groß geworden als die, in der natur, könnt ihr mir das erklären ?
und noch was, kann man kleintiere kaufen ? (für die kleinen frösche)
und noch was, jez denkt nich das ich die in öffentlichen gestohlen habe, ich weis das die unter natuschutz stehen.
Es handelt sich mit hoher Warscheinlichkeit um Grasfrösche.
Die dunkle Färbung ist auf ein UV-Mangel zurückzuführen.
Es ist schwierig bei einer indoor Aufzucht natürliche Lichtverhältnisse zu schaffen.
Die schnelle Entwicklung ist auf hohe Temperaturen (>20°C) zurückzuführen.
Als Erstfutter eignen sich Drosophila (Fruchtfliege) und kleinste Heimchen
welche man (nicht ganz billig) in einem guten Zoofachhandel kaufen kann.
Achte darauf, dass sehr viel Futter im Terri ist, denn nur so werden die Kleinen was. Am Besten Du setzt die kleinen in ein "dicht" schliessendes Terri (natürlich mit Frischluft zufuhr)
Lese doch mal unter "Häufige Fragen" in der Aufzuchtanleitung nach.
Da Du die Quappen trotz wissentlichen Verbot der Natur entnommen hast, übernimmst Du auch eine grosse Verantwortung, werde dieser gerecht.
ok,ich werde die verantwortung übernehmen,
und ich schau mal im zoo fach geschäfft nach, wenn sie es nicht haben lasse ich sie an der gleichen stelle frei wo ich sie her habe , ich würd sagen wo sie leichen wird auch ein guter platz für sie sein. ist das in ordnung oder werden dann die frösche nicht überlebensfähig weil sie gewöhn sind nicht zu jagen oder
zu lauern ?
Wenn du sie an der selben Stelle frei lässt wo du sie her hast ist das sicher eine gute Idee. Die Fröschchen würden ja auch dort an Land gehen.
Selbst wenn du sie fütterst verlieren sie den Jagdinstinkt nicht. Du gibst ihnen ja nicht das Fressen direkt ins Maul. Die Fröschchen gehen einfach auf das los, was sich in ihrem Sichtbereich bewegt und nach Fressen aussieht. Ob das im Terrarium ist oder draussen spielt denen keine Rolle.