mir ist in dem schneetreiben ein laubfrosch zugesprungen..
ja jetzt gleich zur frage..(bin bisschen verzweifelt) wie bring ich das tierchen am besten unbeschadet durch den winter??
bitte schnell antworten.. und was soll ich ihm zu fressen geben?
mfg unke
Hiilfe
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Hiilfe
Hallo !
In jerres Thread ist alles über die Überwinterung von Hyla
arborea erklärt
. Auf keinenFall füttern !!!!
Albrecht !
In jerres Thread ist alles über die Überwinterung von Hyla
arborea erklärt

Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Hiilfe
aber das tierchen ist hellwach .. heißt das ich soll es einfach verhungern lassen?
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Hiilfe
Bei milder Witterung werden die Amphibien wieder aktiver und kommen aus ihren Verstecken heraus. Offenbar hat es der Laubfrosch vor dem Kaltlufteinbruch nicht mehr rechtzeitig dorthin zurück geschafft. Bei der nächsten milden Witterungsperiode kannst du ihn am Fundort wieder freilassen, dann sollte er sein Winterversteck wieder finden.
Bis dahin solltest du ihn möglichst kühl halten und ihm auf keinen Fall zu Fressen geben. Sein Stoffwechsel ist auf Winter eingestellt und er frisst bis in den Frühling nichts. Wird er hingegen zu warm gehalten, stellt sich sein Stoffwechsel um und er braucht dann zu fressen. Die zu frühe Umstellung ist jedoch für das Tier nicht gut, du kannst ihm auch kein artgerechtes Zuhause bieten. Zudem ist das Füttern schwierig, er frisst nur Lebendfutter.
Ideal sind Temperaturen um ca. 5 °C, z.B. im kühlen Keller oder Kühlschrank. siehe auch hier: https://www.froschnetz.ch/forum/haltung- ... 7-s15.html
Bis dahin solltest du ihn möglichst kühl halten und ihm auf keinen Fall zu Fressen geben. Sein Stoffwechsel ist auf Winter eingestellt und er frisst bis in den Frühling nichts. Wird er hingegen zu warm gehalten, stellt sich sein Stoffwechsel um und er braucht dann zu fressen. Die zu frühe Umstellung ist jedoch für das Tier nicht gut, du kannst ihm auch kein artgerechtes Zuhause bieten. Zudem ist das Füttern schwierig, er frisst nur Lebendfutter.
Ideal sind Temperaturen um ca. 5 °C, z.B. im kühlen Keller oder Kühlschrank. siehe auch hier: https://www.froschnetz.ch/forum/haltung- ... 7-s15.html
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Hiilfe
Hi ,
Dann geht er nämlich ein . Fällt er wieder in die Winterstarre verrotten die unverdauten Nahrungsreste im Darm und Magen = das Tier
erleidet einen unnötigen un qualvollen Tod !!!
Stell mal ein Bild des Tieres ein !!!!!!!
An sehr milden tagen ohne Fröste wieder freilassen , oder im Kühlschrank überwintern !
Ein Hyla arborea ist übrigens kein geeigneter Pflegling für ein Zimmerterrarium , falls du in diese Richtung denkst .
Albrecht !
Ein Hyla arborea ist kein Mensch . Du kannst ihn nicht in deinem Haus halten und solltest ihn auch nicht füttern !!!Unke96 hat geschrieben:aber das tierchen ist hellwach .. heißt das ich soll es einfach verhungern lassen?
Dann geht er nämlich ein . Fällt er wieder in die Winterstarre verrotten die unverdauten Nahrungsreste im Darm und Magen = das Tier
erleidet einen unnötigen un qualvollen Tod !!!
Stell mal ein Bild des Tieres ein !!!!!!!
An sehr milden tagen ohne Fröste wieder freilassen , oder im Kühlschrank überwintern !
Ein Hyla arborea ist übrigens kein geeigneter Pflegling für ein Zimmerterrarium , falls du in diese Richtung denkst .
Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Hiilfe
Ich würde das auch so machen wie die anderen es gesagt haben.
Stelle mal ein Foto rein.
Stelle mal ein Foto rein.
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!

