Gelöscht

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Antworten
gelöschtes Profil

Gelöscht

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Kleiner Wasserfrosch (Rana / Pelophylax lessonae)

Beitrag von Frank D. »

Hallo Wachturm, PN !

P. lessonae ist innerhalb des eigenenen Bestandes vermehrungsfähig, da es sich bei dieser Art nicht nicht wie bei seinem Verwantr P. esculentus um ein Klepton handelt.
Setzt Du sie allerdings in einen Teich wo sich bereits P. esculentus befindet, werden auf kurz oder lang ausschließlich esculentus übrig bleiben.

Gruss Frank
gelöschtes Profil

Re: Kleiner Wasserfrosch (Rana / Pelophylax lessonae)

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Wasserfrosch (Rana / Pelophylax lessonae)

Beitrag von Froschnetz »

wachturm hat geschrieben:Da der Mensch sich doch so gerne in die Natur einmischt
Genau darum soll er sich nicht noch mehr einmischen! Der Mensch pfuscht schon genug in der Natur herum, indem er Lebensräume zerstört oder artfremde Tiere aussetzt, dann braucht er die Tierwelt durch unnötige Regulierungen nicht noch weiter zu schädigen.

Der kleine Wasserfrosch und der Teichfrosch konnten schon seit tausenden von Jahren koexistieren, sonst wäre die eine von beiden bereits ausgestorben. Die eine Art rottet die andere nicht aus, verdrängt sie höchstens lokal. Die Bedürfnisse an den Lebensraum sind auch verschieden, so dass es durchaus Populationen mit einer Mehrheit von kleinen Wasserfröschen gibt. Eine Population mit nur Teichfröschen wäre auch nicht überlebensfähig, somit regelt sich das wieder aus.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten