Gelöscht
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Teichfrösche haben auch ihren Wandertrieb, jedoch kehren sie nicht zum Laichgewässer zurück. Dies tun nur Erdkröten.
Es muß Futter vorhanden sein und der Teich muß für sie attraktiv sein, daß heißt sonnig, Wasserlinsen, einige Kalmuspflanzen, nicht zu dicht. Verstecke aus Totholzhaufen oder Steinhöhlen sollten dahingestellt werden.
Es gibt Leute, die umzäunen den Teich.
Grasfrösche wandern kilometerweit und kleine Wasserfrösche gehen auch an Land und halten sich in sumpfigen Wiesen auf.
Ob das Abzocke ist, Teichfrösche zu kaufen, da bin ich mir auch nicht so sicher.
Zumal du nicht weißt, was drin steckt.
Gruss Donny
Es muß Futter vorhanden sein und der Teich muß für sie attraktiv sein, daß heißt sonnig, Wasserlinsen, einige Kalmuspflanzen, nicht zu dicht. Verstecke aus Totholzhaufen oder Steinhöhlen sollten dahingestellt werden.
Es gibt Leute, die umzäunen den Teich.
Grasfrösche wandern kilometerweit und kleine Wasserfrösche gehen auch an Land und halten sich in sumpfigen Wiesen auf.
Ob das Abzocke ist, Teichfrösche zu kaufen, da bin ich mir auch nicht so sicher.
Zumal du nicht weißt, was drin steckt.
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Du kannst es ja mal probieren. Aber ich bin echt mal neugierig, welches Herkunftsland diese importiert. Es kann sein, dass du andere europäische Wasserfrösche erhälst, aber keine deutschen.
Das kann möglich sein, darum erkundige dich und frage da mal nach. Und frage auch nach dem Alter der Frösche. Habe im Buch bei Plötner auch gelesen, dass aus der Türkei und Kroation Massenimporte von Fröschen immer noch nach Deutschland eingeführt werden. Aber 25,. Euro pro Frosch ist zu teuer. Musst leider damit rechnen müssen, dass die Teichfrösche mit Würmern infiziert sind und nur 2 1/2 Jahre leben.
Ein Reptil lebt 20-30 Jahre und kostet 20-100 Euro je nach Art. Das nur zum Vergleich.
Gruss Donny
Das kann möglich sein, darum erkundige dich und frage da mal nach. Und frage auch nach dem Alter der Frösche. Habe im Buch bei Plötner auch gelesen, dass aus der Türkei und Kroation Massenimporte von Fröschen immer noch nach Deutschland eingeführt werden. Aber 25,. Euro pro Frosch ist zu teuer. Musst leider damit rechnen müssen, dass die Teichfrösche mit Würmern infiziert sind und nur 2 1/2 Jahre leben.
Ein Reptil lebt 20-30 Jahre und kostet 20-100 Euro je nach Art. Das nur zum Vergleich.
Gruss Donny
@ Wachturm
Die Frösche vom Zajac sind alles deutsche Nachzuchten.
Der Preis liegt zwischen 29 und 39 Euro das Stück.
Der Preis ist absolut gerechtfertigt, wenn man bedenkt, wieviel die Tiere während der Verweildauer im Zoogeschäft verdrücken.
Die Tiere werden mit Papiere abgegeben, da kannst Du die Herkunft erkennen.
Du würdest sie beim Amt auch sonst nicht gemeldet bekommen.
Ich selbst habe etliche Ranas vom Zajac als Zuchtansatz für meine eigenen Nachzuchten bekommen.
Die Frösche waren stets einwandfrei.
Es handelt sich dabei sogar um überdurchschnittlich groß werdende und kräftige Tiere mit leichtem Ridibundaeinschlag.
Wenn Du einheimische Frösche halten möchtest, was in diesem Forum generell nicht gerne gesehen wird, dann erwerbe die Tiere bitte rechtmässig, indem Du sie mit Papieren kaufst und anschließend bei der unteren Landschaftsnaturschutzbehörde meldest.
Tiere einfach der Natur zu entnehmen ist nicht gut und obendrein eine strafbare Handlung.
Leider hält sich nicht jeder der hier in diesem Forum schreibt, an unsere Naturschutzgesetze.
Die Frösche vom Zajac sind alles deutsche Nachzuchten.
Der Preis liegt zwischen 29 und 39 Euro das Stück.
Der Preis ist absolut gerechtfertigt, wenn man bedenkt, wieviel die Tiere während der Verweildauer im Zoogeschäft verdrücken.
Die Tiere werden mit Papiere abgegeben, da kannst Du die Herkunft erkennen.
Du würdest sie beim Amt auch sonst nicht gemeldet bekommen.
Ich selbst habe etliche Ranas vom Zajac als Zuchtansatz für meine eigenen Nachzuchten bekommen.
Die Frösche waren stets einwandfrei.
Es handelt sich dabei sogar um überdurchschnittlich groß werdende und kräftige Tiere mit leichtem Ridibundaeinschlag.
Wenn Du einheimische Frösche halten möchtest, was in diesem Forum generell nicht gerne gesehen wird, dann erwerbe die Tiere bitte rechtmässig, indem Du sie mit Papieren kaufst und anschließend bei der unteren Landschaftsnaturschutzbehörde meldest.
Tiere einfach der Natur zu entnehmen ist nicht gut und obendrein eine strafbare Handlung.
Leider hält sich nicht jeder der hier in diesem Forum schreibt, an unsere Naturschutzgesetze.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
Zajac hat eigentlich immer welche da. Im Frühjahr verkauft er auch Kaulquappen.
Wie ich schon öfter erwähnte sind aber viele Koiteichbesitzer froh wenn Ihnen jemand einen oder mehrere Laichklumpen abnimmt.
Auch wenn das nicht gerne gelesen wird, aber so haben die Kaulquappen ein Überlebenschance und der "Froschfreund" kommt an Laich/Kaulquappen.
Wie ich schon öfter erwähnte sind aber viele Koiteichbesitzer froh wenn Ihnen jemand einen oder mehrere Laichklumpen abnimmt.
Auch wenn das nicht gerne gelesen wird, aber so haben die Kaulquappen ein Überlebenschance und der "Froschfreund" kommt an Laich/Kaulquappen.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Hätte ich auch gerne mal gewußt, schon aus Neugier!
Zur Information
Damals bei meinen Pythonschlangen hatte ich auch Cites erhalten. Königsnattern brauchen keine. Cites dienen dazu, über bestimmte Tiere (Artenschutz-Anhang I und II) einen Wildfang bzw. Züchternachweis zu lizensieren. An andere Personen (verschenken, verkaufen) ist es erlaubt, diese weiterzugeben, bzw. neue auszustellen.
Gruss Donny
Zur Information
Damals bei meinen Pythonschlangen hatte ich auch Cites erhalten. Königsnattern brauchen keine. Cites dienen dazu, über bestimmte Tiere (Artenschutz-Anhang I und II) einen Wildfang bzw. Züchternachweis zu lizensieren. An andere Personen (verschenken, verkaufen) ist es erlaubt, diese weiterzugeben, bzw. neue auszustellen.
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
http://www.reptilica.de/product_info.ph ... sserfrosch
hier habe ich was gefunden, wo Rana esculenta verkauft wird.
Gruss Donny
hier habe ich was gefunden, wo Rana esculenta verkauft wird.
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Wollte einige Belege hochladen.
Geht mal wieder nicht, diesmal meckert das Froschnetz " Imagefehler "
Auf den Kaufbelegen für eure Frösche werden in etwa folgende folgende Punkte vorhanden sein.
Adresskopf Händlerbetrieb Froschladen
Bezeichnung des Tieres Rana Esculenta 6 Stk Nr.201-207
Importnr. oder Cit Dnz 08 ( deutsche Nachzucht 2008 )
Name des Verkäufers Oliver Flabes
Name Käufer Heinrich Himmler
Strasse Ostfriesenplatz 6
PLZ 32125 Buxtehude
Telefon 231547866
Personalausweisnummer 1112222333555
Kaufdatum 10.01.1010
Unterschrift des Käufers Himmler
Unterschrift des Verkäufers Flabes
Tiere sind nach §7Abs. (2) Bundesartenschutzverordnung meldepflichtig bei : Froschhausen
bzw. bei oder für Ihren Wohnsitz zuständigen Stelle
Wie Du siehst steht eben nicht der Produzent auf der Bescheinigung, klar die wollen sich schließlich nicht selbst das Geschäft kaputt machen.
Geht mal wieder nicht, diesmal meckert das Froschnetz " Imagefehler "
Auf den Kaufbelegen für eure Frösche werden in etwa folgende folgende Punkte vorhanden sein.
Adresskopf Händlerbetrieb Froschladen
Bezeichnung des Tieres Rana Esculenta 6 Stk Nr.201-207
Importnr. oder Cit Dnz 08 ( deutsche Nachzucht 2008 )
Name des Verkäufers Oliver Flabes
Name Käufer Heinrich Himmler
Strasse Ostfriesenplatz 6
PLZ 32125 Buxtehude
Telefon 231547866
Personalausweisnummer 1112222333555
Kaufdatum 10.01.1010
Unterschrift des Käufers Himmler
Unterschrift des Verkäufers Flabes
Tiere sind nach §7Abs. (2) Bundesartenschutzverordnung meldepflichtig bei : Froschhausen
bzw. bei oder für Ihren Wohnsitz zuständigen Stelle
Wie Du siehst steht eben nicht der Produzent auf der Bescheinigung, klar die wollen sich schließlich nicht selbst das Geschäft kaputt machen.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin