Gelöscht
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
Ich war das letzte mal im Frühjahr 2009 in seiner Außenanlege und da waren die Fische noch OK.
Leider hat er ein paar Verkäufer bei denen ich mich Frage was sie dort machen?
Meine Teichfische/Koi kaufe ich übrigens nur beim Fachhändler oder Züchter.
Dafür fahre ich auch mal 200km einfache Strecke.
Der Link von Donnydarko wäre einer der Händler wo ich nie was kaufen würde.
Leider hat er ein paar Verkäufer bei denen ich mich Frage was sie dort machen?
Meine Teichfische/Koi kaufe ich übrigens nur beim Fachhändler oder Züchter.
Dafür fahre ich auch mal 200km einfache Strecke.
Der Link von Donnydarko wäre einer der Händler wo ich nie was kaufen würde.
-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
Es gibt Japankoi und Eurokoi, aber keine "Japankoi aus eigener Zucht".
Die meisten Eurokoizüchter sind "Koivermehrer" und dazu gehört auch dieser "Züchter".
Ich kenne einen Züchter bei dem nur ca.0,2% der gezüchteten Koi in den Verkauf kommen, der Rest endet wieder als Fischfutter.
Bei meinen Koi bin ich sehr wählerisch, schließlich wird so ein Tier über 40Jahre alt und man hat nur begrenzten Platz im Teich.
Die meisten Eurokoizüchter sind "Koivermehrer" und dazu gehört auch dieser "Züchter".
Ich kenne einen Züchter bei dem nur ca.0,2% der gezüchteten Koi in den Verkauf kommen, der Rest endet wieder als Fischfutter.
Bei meinen Koi bin ich sehr wählerisch, schließlich wird so ein Tier über 40Jahre alt und man hat nur begrenzten Platz im Teich.
Man muss schon wissen was man haben will.
Wenn ich mir einfach mal einen Koi für den Gesellschaftsgartenteich kaufen will und das Ganze auch noch für meine Kinder interessant machen möchte, dann bin ich beim Zajac genau richtig.
Es ist wirklich fast wie im Zoo !
Das dort kranke Tiere in der Außenanlage sind, kann ich aber auch nicht bestätigen.
Ich kenne etliche Zoohandlungen wo mir die Tiere wirklich nur leid tun.
Aber der Zajac tut doch schon etwas mehr, finde ich....
Wenn man dagegen einen High-end Koi haben will, dann sollte man sowieso besser nach Japan fliegen.
Für 10.000 Euro soll es dort schon sehr preiswert einen echten Koi geben...
Wenn ich mir einfach mal einen Koi für den Gesellschaftsgartenteich kaufen will und das Ganze auch noch für meine Kinder interessant machen möchte, dann bin ich beim Zajac genau richtig.
Es ist wirklich fast wie im Zoo !
Das dort kranke Tiere in der Außenanlage sind, kann ich aber auch nicht bestätigen.
Ich kenne etliche Zoohandlungen wo mir die Tiere wirklich nur leid tun.
Aber der Zajac tut doch schon etwas mehr, finde ich....
Wenn man dagegen einen High-end Koi haben will, dann sollte man sowieso besser nach Japan fliegen.
Für 10.000 Euro soll es dort schon sehr preiswert einen echten Koi geben...

-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
Auch beim Norbert gibt es höherwertige Ko, aber die sind dann, im Vergleich zum Koihändler, zu teuer.
Für Kinder ist ein Besuch dort echt Klasse. Hinterher oder zwischendurch noch eine Pommes und das Kinderherz hüpft vor Freude.
Hat er jetzt wirklich Ziegen draußen?
Ich war Anfang Januar da und da war der Außenbereich, wegen Scheesturm, gesperrt.
Für Kinder ist ein Besuch dort echt Klasse. Hinterher oder zwischendurch noch eine Pommes und das Kinderherz hüpft vor Freude.
Hat er jetzt wirklich Ziegen draußen?
Ich war Anfang Januar da und da war der Außenbereich, wegen Scheesturm, gesperrt.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Sag mal Marc, bist du Tierarzt oder woher weißt du so genau, dass die Null-Ahnung haben oder die Tiere krank sind??? Soweit ich weiß bist du Heilpädagoge oder Heilpraktiker oder Familientherapeut mit deinen 26 Jahren aber kein Tierarzt. Woher nimmst du eigentlich so dein Wissen?wachturm hat geschrieben:Wer genauer hinschaut, stellt fest, das viele Tiere krank sind, besonders bei den Fichen draußen im Aussengelände!RalfS hat geschrieben:Hinfahren lohnt sich.
Ein besuch bei Norbert Zajac erspart einen Zoobesuch und wenn Du nicht nur Frosch- sondern auch Reptilienfreund bist wirst Du dort, mit Sicherheit, fündig.
Ein weiteres Problem bei Zooläden ist, dass die Experten meist 0 Ahnung haben und nur verkaufen wollen!
Ich kaufe da lange nichts mehr!
Wäre interessant.
Sag mal Marc, bist du Tierarzt oder woher weißt du so genau, dass die Null-Ahnung haben oder die Tiere krank sind??? Soweit ich weiß bist du Heilpädagoge oder Heilpraktiker oder Familientherapeut mit deinen 26 Jahren aber kein Tierarzt. Woher nimmst du eigentlich so dein Wissen?
Wäre interessant.
Meine Güte, langsam reicht es, klärt euren lächerlichen kleinkrieg doch per PN und lasst uns damit in ruhe...
Sorry aber du scheinst auch net viel reifer zu sein das du immer wieder drauf anspringst bzw. auch selber stichelst...
Gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Werne a.d. Lippe
@Cavetroll
auch ich bin kein Tierarzt, aber wenn man sich intensiv mit seinem Hobby beschäftigt kennt man auch die Anzeichen für kranke Tiere.
Ich kenne "Nicht Tierärzte" die, von Fischen, mehr Ahnung haben als mancher Tierarzt.
Ich muß auch kein KFZ-Mechaniker sein um einen platten Reifen zu erkennen.
Und zum Thema 0 Ahnung:
Leider hat er dort ein paar Nullen rumlaufen. Ich bin auch schonmal in ein Verkaufsgespräch reingeplatzt. Der Verkäufer erzählte dem Kunden einen schönen Müll und hätte der Kunde auf den Verkäufer gehört, hätte er über 1.000,-€ in den Sand gesetzt. Auf bitten des Kunden habe ich ihn dann beraten.
auch ich bin kein Tierarzt, aber wenn man sich intensiv mit seinem Hobby beschäftigt kennt man auch die Anzeichen für kranke Tiere.
Ich kenne "Nicht Tierärzte" die, von Fischen, mehr Ahnung haben als mancher Tierarzt.
Ich muß auch kein KFZ-Mechaniker sein um einen platten Reifen zu erkennen.
Und zum Thema 0 Ahnung:
Leider hat er dort ein paar Nullen rumlaufen. Ich bin auch schonmal in ein Verkaufsgespräch reingeplatzt. Der Verkäufer erzählte dem Kunden einen schönen Müll und hätte der Kunde auf den Verkäufer gehört, hätte er über 1.000,-€ in den Sand gesetzt. Auf bitten des Kunden habe ich ihn dann beraten.