Eine Frage über den Laich:

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Antworten
Benutzeravatar
Delivery
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Do, 03.07.2008 11:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterkärnten
Kontaktdaten:

Eine Frage über den Laich:

Beitrag von Delivery »

Bei dem Teich, bei dem ich regelmäßig vorbeischaue ist mir was aufgefallen.
Ab Mai ist da kein Laich mehr zu sehen, trotzdem sehe ich das ganze Jahr über immer wieder Baby-Kaulquappen die so aussehen wären sie gerade erst geschlüpft. Und das beispielsweiße im August noch...
Warum??
(freu mich auf antworten/ lg. melly
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Nach dem lesen Deiner Frage drängen sich mir 2 Fragen auf:
1. sind es denn wirklich Kaulquappen die du siehst?
2. nach welcher Form Laich suchst Du?

Wenn ich nun davon ausgehe, dass Du wirklich frisch geschlüpfte Kaulquappen vorfindest, könnte es sich um Larven des Grünfroschkomplexes oder Laubfrösche ferner um Unken handeln.
Bei diesen Arten ist der Laich nicht immer so offensichtlich wie beim Grasfrosch zu finden.
Versuche mal in der Artenbeschreibung nachzulesen wie die entsprechenden Eier der einzelnen Arten aussehen.
Gruss Alex
Benutzeravatar
Delivery
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Do, 03.07.2008 11:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterkärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von Delivery »

Ja es könnte auch sein, da der Teich gar nicht so klein ist, dass der Laich hinter den Büschen die am Teichrand wachsen und sich zum Wasser neigen ist.
Das könnt ich mir noch am ehesten vorstellen...
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Ich wollte eigentlich sagen, dass man Unken und Laubfrosch-Laich sogar vor der Nase übersehen kann, gerade wenn man diesen nicht spetiell sucht und /oder kennt.
Bei Wasserfröschen ist die Gellerte durchsichtig und der Laich befindet sich fast immer unterwasser, so dass beim flüchtigen Hinschauhen auch dieser Laich gerne übersehen wird.
Benutzeravatar
Froschkönig
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 16.08.2008 21:25
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bayern/Allgäu

Beitrag von Froschkönig »

Nach meinen Beobachtungen am meinem Teich kann ich bestätigen, dass die Grünfrösche
mehrere Laichperioden im Jahr haben. Das hängt natürlich auch davon ab ,
wann die Tiere geschlechtsreif werden....
Angefangen zu laichen haben sie bei mir im Mai, und die Kaulquappen aus dieser Laichperiode haben bereits die Methamorphose vollzogen
und sind nun JungFrösche..

Bild

Dann hab ich Anfang Juni nochmals Laichballen entdeckt, deren Kaulquappen grad dabei sind Hinterbeine zu bekommen....
Bild

Im Laufe des Augusts haben die Wasserfrösche dann noch 2-3 mal kleinere Laichballen gelegt , aus denen aber bestimmt nur 50% der Larven geschlüpft sind, der rest war von Pilzen befallen. Diese Kaulquappen haben jetzt im September gerade mal eine Grösse von 1-2 cm erreicht.
Bild

Das die Grünfrösche so spät laichen kann also gut sein, da ja Kaulquappen bei guten Bedingungen im Teich überwintern können und sich erst im nächsten Frühjahr weiterentwickeln...
Ich hab also auch den ganzen Sommer über Kaulquappen in allen Grössen im Teich, allerdings hab ich den Laich auch gesehn, sonst hätt ich mich auch gewundert :D

mfg

Froschkönig
Antworten