Anschaffung von Europäischen Laubfröschen
Anschaffung von Europäischen Laubfröschen
Hallo ich möchte mir gerne Europäische Laubfrösche anschaffen, ich weiß aber nicht wo man diese RECHTMÄßIG erwerben kann. Wenn jemand weiß wo bitte melden P.S. (wenn derjenige auch weiß wieviel diese kosten wäre das super)
mfg Unke96
mfg Unke96
Hallo Unke 96
Zunächst einmal kenne ich mich mit Europäischen Laubfröschen nicht so gut aus.
Ich weiß jedoch, dass die Burschen sehr laut sind und nicht ganz so leicht zu pflegen sind.
Du solltest Dir daher zunächst einmal ein gutes Fachbuch über die Frösche zulegen.
Neben den Fröschen die zwischen 20 und 40 Euro das Stück kosten, benötigst Du eine spezielle hochformatige Terrarienanlage mit UV-Licht und co.
Der Preis für so eine Anlage wird gut und gerne mehrere Hundert Euro kosten. Je nach Grösse und Technik können daraus auch über 1000 Euro werden.
Ich empfehle Dir daher Dein Vorhaben gut zu überdenken.
Laubfrösche werden im Zoofachhandel angeboten, z. b. Zoo Zajac.
Unter dem Thema " Mein Dendrobatenterrarium "
kannst Du etwas über den Aufbau eines Terrariums erfahren.
Zunächst einmal kenne ich mich mit Europäischen Laubfröschen nicht so gut aus.
Ich weiß jedoch, dass die Burschen sehr laut sind und nicht ganz so leicht zu pflegen sind.
Du solltest Dir daher zunächst einmal ein gutes Fachbuch über die Frösche zulegen.
Neben den Fröschen die zwischen 20 und 40 Euro das Stück kosten, benötigst Du eine spezielle hochformatige Terrarienanlage mit UV-Licht und co.
Der Preis für so eine Anlage wird gut und gerne mehrere Hundert Euro kosten. Je nach Grösse und Technik können daraus auch über 1000 Euro werden.
Ich empfehle Dir daher Dein Vorhaben gut zu überdenken.
Laubfrösche werden im Zoofachhandel angeboten, z. b. Zoo Zajac.
Unter dem Thema " Mein Dendrobatenterrarium "

vielen dank für deine antwort ich habe mich schon sehr gut informiert, und bin mir des lauten Quackens bewusst. Nur der Preis ist etwas wucher dass hätte ich nicht gedacht. aber trotzdem danke für deine antwort. mal sehen ob ich mir wirklich welche anschaffen werde außerdem habe ich bereits erfahrung in sachen terraristik und aquaristik (habe eine Chinesische Rotbauchunke)
Guten Morgen Zusammen,
Generell ist die Haltung einheimischer Amphibien aus Sutzgründen untersagt!
Ausnahmen können bei Naturschutzbehörden beantragt werden.
Normalerweise können Hyla arborea in Terrarien nicht vermehrt werden,
da ihnen die gebotenen Bedingungen nicht zu sagen.
Darum plädiere ich generell auf eine Haltung zu verzichten.
Jedoch gibt es keine Regel ohne Ausnahmen, aber dann muss man sich im Vorfeld überlegen wo hin man die Nachkommen gibt.
Einfach aussetzen könnte fatal für eine ortsansässige Population sein, und diese sogar auslöschen.
Dann hätte man genau das Gegenteil von dem erreicht was man eigentlich wollte.
Gerade hierzu findet man einiges im I-Netz (unter Faunenverfälschung)
Ich finde dass gerade zu diesem Thema eine ordentliche Reserche zum absoluten MUSS für die Anschaffungsüberlegung gehört.
Erst wenn alles durchdacht und gewissenhaft beantwortet ist würde ich mir die Tierchen anschaffen.
Generell können es Du und Jerre mal versuchen, und wenn Ihr mir eine behördliche Ausnahmebewilligung vorlegt so wie eine artgerechte Unterbringung bildlich vermittelt, könnte ich Euch sogar je 10 Tiere geben.
Gruss Alex
Generell ist die Haltung einheimischer Amphibien aus Sutzgründen untersagt!
Ausnahmen können bei Naturschutzbehörden beantragt werden.
Normalerweise können Hyla arborea in Terrarien nicht vermehrt werden,
da ihnen die gebotenen Bedingungen nicht zu sagen.
Darum plädiere ich generell auf eine Haltung zu verzichten.
Jedoch gibt es keine Regel ohne Ausnahmen, aber dann muss man sich im Vorfeld überlegen wo hin man die Nachkommen gibt.
Einfach aussetzen könnte fatal für eine ortsansässige Population sein, und diese sogar auslöschen.
Dann hätte man genau das Gegenteil von dem erreicht was man eigentlich wollte.
Gerade hierzu findet man einiges im I-Netz (unter Faunenverfälschung)
Ich finde dass gerade zu diesem Thema eine ordentliche Reserche zum absoluten MUSS für die Anschaffungsüberlegung gehört.
Erst wenn alles durchdacht und gewissenhaft beantwortet ist würde ich mir die Tierchen anschaffen.
Generell können es Du und Jerre mal versuchen, und wenn Ihr mir eine behördliche Ausnahmebewilligung vorlegt so wie eine artgerechte Unterbringung bildlich vermittelt, könnte ich Euch sogar je 10 Tiere geben.
Gruss Alex
Er wird sie Dir mit CITES-Papieren schicken, dennoch musst Du sie bei der Naturschutzbehörde anmelden.
Leider bekommt jeder welcher eine Halterbewilligung einholt in Deutschland auch das Recht auf den Vertrieb von Nachzuchten.
Also er bekommt die CITES seiner "Elterntiere".
Dies führt jedoch zu regem Handel mit diesen Papieren um eben legal WF zu vertreiben.
Ich möchte mal behaupten dass 99% der in Deutschland unter Nachzuchten verkauften Hyla arborea Wildfänge sind!!
Ich kenne niemand welcher über mehrere Generationen diese Froschart in Gefangenschaft autonom züchtet!!!!!
Gruss Alex
Leider bekommt jeder welcher eine Halterbewilligung einholt in Deutschland auch das Recht auf den Vertrieb von Nachzuchten.
Also er bekommt die CITES seiner "Elterntiere".
Dies führt jedoch zu regem Handel mit diesen Papieren um eben legal WF zu vertreiben.
Ich möchte mal behaupten dass 99% der in Deutschland unter Nachzuchten verkauften Hyla arborea Wildfänge sind!!
Ich kenne niemand welcher über mehrere Generationen diese Froschart in Gefangenschaft autonom züchtet!!!!!
Gruss Alex
danke für die vielen antworten, aber wie gesagt ich bräuchte einen Käufer in Bayern (am besten Mittelfranken) oder zumindest den Name eines Teiches oder Sees an dem ich mir die Laubfrösche erwerben kann. (Natürlich mit Bestätigung)
P.S. danke Wachturm für deine bemerkung
Übrigens Gartenteich habe ich schon, außerdem bin ich auch kein Freund von "schicken lassen"
P.S. danke Wachturm für deine bemerkung

Übrigens Gartenteich habe ich schon, außerdem bin ich auch kein Freund von "schicken lassen"
http://www.lfu.bayern.de/natur/daten/ar ... frosch.pdf
hier ist das Laubfroschgebiet in Bayern Bis 2007 (angeblich) ich habe selbst noch nie einen in freier Wildbahn gesehen (ich wohne ein kleines stück((2 o. 3 Felder)) unter Nürnberg)
hier ist das Laubfroschgebiet in Bayern Bis 2007 (angeblich) ich habe selbst noch nie einen in freier Wildbahn gesehen (ich wohne ein kleines stück((2 o. 3 Felder)) unter Nürnberg)
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Schaut mal hier:wachturm hat geschrieben:Die Frage war hier doch, wo man diese Europäischen Laubfrösche ''legal'' her bekommt!
Drum wäre es schön, wenn diese Frage auch beantowrtet würde...
http://tichyphoto.com/tier-foto/nominal-index/559/
oder das hier, aber Hyla arborea ist nicht bei
http://www.reptilica.de/index.php/categ ... he_Kroeten