Überwinterung

Amphibien im Gartenweiher und andere künstliche Gewässer
Antworten
Benutzeravatar
Wasserfrosch
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasserfrosch »

Ich weiß, das klingt nun blöd, aber fragen kostet ja nichts. Fakt ist ja, daß der Winter viele Frösche dahin rafft. Bestünde die Möglichkeit, sie anderst zu überwintern :( ? Ich habe ein grosses Aquarium und einen dunklen Gewölbekeller, wo sie überwintern könnten. Die Frage ist natürlich, ob das überhaupt in die Realität umzusetzen ist. Gruß W.F
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Eine künstliche Überwinterung halte ich nicht für nötig. Auch diese ist nicht risikofrei, vor allem nicht wenn man nicht den geeigneten Überwinterungsplatz hat (wie kalt ist es denn in dem Gewölbekeller?). Eine Überwinterung sollte nur in Notfällen erfolgen, wenn z.B. mitten im Winter ein Frosch im Keller gefunden wird und man diesen nicht mehr nach draussen bringen kann. Wenn etwas bei der künstlichen Überwinterung schief läuft, machst du dir nachher nur Vorwürfe.
Deine Frösche sind Wildtiere und als solche sollte man sie auch "halten". Es ist besser, ihnen geeignete Winterquartiere im Garten anzubieten als sie zu fangen und im Haus zu überwintern. Ich denke mit den Massnahmen die du an deinem Teich umsetzen willst (abgestorbene Pflanzenteile entefernen, Eisfreihalter etc.) , ist schon genug getan, zumindest für die im Wasser überwinternden. Für diejenigen, die an Land überwintern sollten auch Versteckstrukturen vorhanden sein, wie ein Asthaufen, Erdhöhlen etc.

Eine Anleitung, wie man Frösche künstlich überwintert findet sich sonst in den Häufigen Fragen: faq.htm
Jan Meyer
Froschnetz
Benutzeravatar
Wasserfrosch
Mitglied
Beiträge: 160
Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Schönborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasserfrosch »

Danke für die Antwort, ich bin überrascht, daß man sie doch anderst überwintern kann, werde sie aber, wenn Du meinst, doch im Teich lassen, und ausserhalb des Teiches für Überwinterzungsplätze sorgen. Sollte ich trotz aller Bemühungen nur wieder Einen durchbringen, verspreche ich , daß ich keine Frösche mehr ansiedeln werde, und den Einzelkämpfer an einen anderen Froschteich bringen werde.Wünsch mir aber trotzdem Glück, und Danke nochmal.
Gruß W.F
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Kleine Anmerkung:
Die winterliche Selektion (30% Adulte/60%Juvenile) stärkt eine Population im Bezug auf die Fitalität der Reproduzierenden, aus diesem Grunde sind Wiederansiedlungen mit in Terris nachgezüchteten Tieren (keine Selektion) nur mit hohen Verlusten (80% der Juveniele) durchzuführen. Fazit: Bitte keine missverstandene Tierliebe walten lassen.(genau aus diesem Grunde solte man auch keine Vögel füttern)

Grüsse Alex
Antworten