Bewegtes Wasser
- Nia
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo, 16.04.2007 08:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 8910 Affoltern am Albis CH
Bewegtes Wasser
Hallo zusammen, ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe bei meinem Teich einen steinigen Frosch der mittels kleiner Pumpe Wasser speit (brauchte ihn für die Fische, dass sie genügend Sauerstoff hatten). Da ich auf euer anraten die Fische nicht mehr im Teich habe ,nun meine Frage: kann ich den Frosch laufen lassen oder mögen die Molche und Frösche das Plätschern nicht? Ich kann auch die Wassermenge regulieren, würde ihn gerne laufen lassen aber nur, wenn sich die Tierchen noch wohl fühlen.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Ob es die Frösche stört kommt darauf an wie stark das Wasser bewegt wird. Wenn es ruhige Plätzchen hat, dann ist das für diese kein grosses Problem. Bei zu starker Umwälzung des Wassers wird auch die Temperaturschichtung des Teichs negativ beeinflusst. Es ist dann überall mehr der weniger gleich warm statt unten kalt und oben warm. Zudem muss man beachten, dass eine Pumpe auch Kleingetier aus dem Teich ansaugt. Da sehe ich eher das Problem. Abstellen wäre daher von Vorteil.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Negative Beeinflussung der Temperatur durch Umschichtung? Das Gegenteil ist der Fall! Auf Dauer erwärmt sich der Teich schneller als ohne Umschichtung! Das warme Oberflächenwasser kühlt in der Nacht nicht ab, sondern seine Energie verbleibt im Teich. Dadurch dass das Oberflächenwasser immer wieder im gesamten Wasser verteilt wird, bleibt es tagsüber kühler und ist daher in der Lage, mehr Wärme aufzunehmen. Gruß aus Hamburg! Henning
Es geht nicht darum das das Wasser überall im Teich gleich warm ist.
Eine Tenperaturschicht ist wichtig,weil die Tiere dann selber entscheiden wie warm und wie kalt sie es haben wollen.
Kaulquappen wechseln auch ab und zu ins kalte Wasser wenn es dann doch zu heiß wird.
Außerdem hat Technik nichts in einem Naturteich zu suchen.
Gruß Lennart
Eine Tenperaturschicht ist wichtig,weil die Tiere dann selber entscheiden wie warm und wie kalt sie es haben wollen.
Kaulquappen wechseln auch ab und zu ins kalte Wasser wenn es dann doch zu heiß wird.
Außerdem hat Technik nichts in einem Naturteich zu suchen.
Gruß Lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
-
- Mitglied
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo, 30.04.2007 13:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Bern
- Kontaktdaten:
Bewegtes Wasser...
Wir haben an unserem Teich einen kleinen Wasserfall. Trotzdem sind nach einem Monat schon drei Frösche hier, diverse Sorten Libellen, diverses Kleingetier. Ich habe das Gefühl dass alle sich wohlfühlen. Tiere und eben auch Menschen. Das finde ich nämlich auch wichtig, dass die Menschen sich wohlfühlen. Wer es interessiert wie es aussieht:www.myblog.de/biotopteich
Kühle Grüsse aus dem Obeaargau
Dany
Kühle Grüsse aus dem Obeaargau

Dany