Bin ganz neu angemeldet und habe gerade einen Beitrag in "Biologie" zu einer Erdkröte geschrieben und kann mich hier auch noch kurz vorstellen. Ich lebe ca. 30 KM von München auf dem Land und habe - erstmals hoffentlich - bald Laubfroschnachwuchs.
Wir haben ein Wasserbecken zum Auffangen von Regenwasser (eigentlich unser Gießwasser

Nun zu meinen Fragen:
1. Brauchen die Quappen "Land" und ab wann? Das Becken ist zwar fast voll, aber die Wände sind natürlich steil. Ich würde erstmal lieber innerhalb des Beckens etwas basteln als einfach eine Ausstiegshilfe auf den Rand legen, da es hier reichlich Katzen gibt, u.a. unsere eigene.
2. Können die Goldfliegen, die eine befallene Kröte heute mitgebracht hat und die jetzt hartnäckig auf dem Wasser warten (leider auch im oberen Teil) meinen Quappen gefährlich werden, indem sie Eier ins Wasser abgeben oder so? Falls das eine dämliche Frage ist, bitte ich das zu entschuldigen, ich habe noch keine Erfahrung mit Amphibien und deren Parasiten.
3. Irgendwelche Ideen, wie ich die (werdenden )Jungfrösche vor den Katzen schützen kann. Da Laubfrösche doch recht selten geworden sind, möchte ich möglichst viele durchbringen.
Lio