zwergkrallenfrösche

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
nighteye
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.09.2010 00:13
Geschlecht: weiblich

zwergkrallenfrösche

Beitrag von nighteye »

halli hallo
ich noch mal. wie ihr bestimmt bemerkt habt, bin ich neu hier :-)

Da sich die suche nach grossen krallis eher schwierig gestaltet, bin ich mir am überlegen, zwergkrallis einzusetzen. habe mich auch schon auf den verschiedensten seiten und in büchern schlau gemacht. ich habe jedoch festgestellt, dass die aussagen über die zkf sehr unterschiedlich sind.
deshalb habe ich hier ein paar fragen an euch, falls ihr selbst zkf habt: oft steht, dass die wasserhöhe im aq um die 20 cm sein sollte. jedoch habe ich nicht heraus gefunden, ob dies zwecks der fluchtgefahr ist, oder ob die frösche einen hohen wasserstand nicht mögen (z.b. weil es zu weit an die oberfläche ist). mein aq (noch ohne tiere) hat einen wasserstand von ca. 35 cm. und ich habe einen deckel drauf. natürlich werde ich noch alle öffnungen verschliessen, damit die krallis nicht rausspringen können.
weiter habe ich gelesen, dass es mit welsen probleme geben könnte, wenn diese ein revier beanspruchen. was habt ihr für erfahrungen gemacht? da ich eigentlich grosse krallis (xenopus laevis) wollte, werde ich nächste woche antennenwelse einsetzen, die mind. 10 cm gross sind. und so wäre ich schon beim nächsten: auch mit der vergesellschaftung sind sich die autoren gar nicht einig. manche sagen, man soll nur ein artenbecken haben, andere schreiben, es ginge auch mit anderen fischen, man müsse einfach drauf achten, dass die zkf genügend futter erhalten. unsere vorstellung wäre eigentlich antennenwelse, apfelschnecken und krallis (je nach dem noch andere fische).

mir ist es sehr wichtig, die tiere gut zu halten, daher wäre ich froh um eure meinungen, da mich die literatur doch ab und an verwirrt. einmal ist es so, bei einem anderen genau das gegenteil.

liebe grüsse nighteye
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von alex »

Hallo,
Ich finde es lobenswert wenn sich jemand versucht umfassend in die Haltung der gewünschten Heimtiere einzulesen versucht.
In deinem Fall merkt man dass Du nicht nur in der Herpetologie sondern auch in der Aquaristik ein blutiger Anfänger bist.
Da Anfänger sich nur selten mit Artenbecken zufrieden geben rate ich Dir von einem Besatz mit Krallenfröschen dringlichst ab.

Generell gilt in der Aquaristik dass man die ganze Farb und Verhaltenspalette einer Art nur in Artenbecken beobachten kann.

Gruss Alex

(Welse und Frösche zu vergesellschaften ist ein absolutes no go )
nighteye
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.09.2010 00:13
Geschlecht: weiblich

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von nighteye »

danke für deine antwort alex

nun finde ich es sehr spannend. du hast recht, ich bin ein blutiger anfänger. jedoch habe ich gelesen, dass man welse mit den fröschen vergesellschaften kann. wenn man es z.b. auf die tropischen krallenfrösche bezieht, kann man sogar nachlesen, dass diese den kleinsten fischen nichts antun würden... also ich bin etwas verwirrt. und ich weiss nicht, wo ich korrekte infos herkriege, damit ich eben kein blutiger anfänger mehr bin. versuche mich gut zu informieren, lese aber immer wieder dinge, die sich ständig wiedersprechen...
gelöschtes Profil

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von Frank D. »

Hallo,
wir pflegen nun schon etliche Jahre Zwergkrallenfrösche in einem Aquarium.
Unser Becken hat ca. 35-40 cm Wasserstand und hat eine Grundfläche von 45 x 45 für 5 Tiere.
Wir vergesellschaften die Frösche mit Zwerggarnelen und Wildguppys.
Kleine Welsarten sollten auch gehen. Das Problem ist nur, dass die Fische zu Nahrungskonkurrenten werden.
Die Frösche sehen sehr schlecht, sind augesprochen kurzsichtig. Bis sie ans Futter kommen, sind die Fische längst satt...

Daher würde ich auch nur kleinbleibende Arten dazusetzen.( Fische für Nanoaquarien ) Das die Fröschchen keine Fische fressen, stimmt nicht !
Sie versuchen es und manchmal gelingt dies auch. Das Gleiche gilt auch für die schönen Zwerggarnelen.
Guppys und Garnelen vermehren sich jedoch unter geeigneten Bedingungen sehr stark. Ihr Nachwuchs ist eine willkommene Abwechslung.

Wichtig ist eine dichte Bepflanzung, die bis zur Oberfläche reicht. Ein paar Schwimmpflanzen nicht vergessen !
Nachts sitzen die Tiere oft an der Wasseroberfläche und halten sich an den Schwimmpflanzen fest.

Als Futter solltest Du möglichst selten rote Mückenlarven geben, obwohl diese sehr gerne gefressen werden.
Warum auch immer, Zwergkrallenfrösche bekommen von Ihnen die berüchtigte Ballonkrankheit. ( Bauchwassersucht )
Der Zusammenhang ist noch nicht wirklich aufgeklärt.
Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung fressen sie gerne gefrorene Artemialarven. Lebende schmecken ihnen noch besser.
Die Wasserströmung des Filters sollte nur schwach sein. Der Filter sollte aber kräftig genug sein, die Abfälle sicher abzubauen. Also kein zu kleines Volumen wählen. Wichtig ist es den Ansaugstutzen mit einer Schaumstoffpatrone zu sichern. Es verhindert das Futter angesaugt wird und das sich die neugierigen und leider nicht so klugen Tiere daran festsetzen und ertrinken.
Der Bodengrund sollte fein und dunkel sein. Sie fühlen sich dann sichtlich wohler und kommen auch besser zur Geltung.
Eine Abdeckscheibe ist sicher zu empfehlen, obwohl nicht alle freiwillig das Wasser verlassen. So kann es manchmal wochenlang ohne Abdeckung gutgehen. Kann aber muss nicht !
Zwergkrallenfrösche mögen kein grelles Licht. Die Beleuchtung muss jedoch für ein gesundes Pflanzenwachstum ausreichend sein.
Die Wasserhärte scheint nicht so ausschlaggebend zu sein,jedoch scheinen sie sich bei weichem Wasser wohler zu fühlen.
Die Wassertemperatur liegt bei uns zwischen 22 und 25 Grad.

Viel Spass mit den Fröschchen !
nighteye
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.09.2010 00:13
Geschlecht: weiblich

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von nighteye »

hallo frank

das ist doch mal eine gute information! konkret, hilfreich! vielen dank. habe mir noch das grosse buch von kriton kunz bestellt, das kleine hab ich bereits. eine abdeckung hab ich sowiso schon, die werd ich auch drauf lassen.
wenn ich kunz gelesen habe, werde ich mich entscheiden, welche frösche dass ich einsetzen werde. eventuell habe ich jemanden gefunden, der mir grosse krallis verkaufen kann. und die haben ja andere bedingungen als die zwergkrallis... und was die welse betrifft oder etwaige andere fische, die wollen wir nur um die sauberkeit im aq möglichst hoch zu halten. nicht weil wir als anfänger möglichst viele verschiedene wollen. daher haben wir uns erkundigt, ob die miteinander auskommen...

nochmals besten dank an frank!
kroete 1

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von kroete 1 »

Hallo !

Zwergkrallenfrösche kann man ,wenn es 4 Tiere sein sollen in einem Becken mit den Maßen 60 cm mal 30 cm mal 30cm halten .
20 cm Wasserstand sind ausreichend .Du kannst die Frösche mit Guppys vergesellschafften ! Allerdings musst du dann damit rechnen ,dass
der Guppy - Nachwuchs zur Bereicherung des Speiseplans genutzt wird . Die kleinen Guppys in ein Jungfischaufzuchtsbecken ,dass auf der Innenseite des Aquariums befestigt wird ,ist sinnlos. Bei einem Freund kletterten die Krallis ins Aufzuchtbecken und verspeisten die kleinen Guppys .Welse sollten nicht zu groß sein .Die Durchlässe des Aquas, durch die die Kabel gelegt sind solltest du sorgfälltig verstopfen ,sonst gehen die Krallis ihre eigenen Wege.


kroete 1!!!
nighteye
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Do, 16.09.2010 00:13
Geschlecht: weiblich

Re: zwergkrallenfrösche

Beitrag von nighteye »

hallo kröte 1

vielen dank für deine infos. ich bin wirklich dankbar für eure brauchbaren tipps. ich bin anfänger, ja, aber es liegt mir sehr am herzen, den tieren, die einmal im aq leben sollen, ein optimales heim zu ermöglichen.
das kleine buch über zwergkrallis von kunz hab ich, das grosse sollte morgen eintreffen. ich bin gespannt. momentan haben wir nur einen haufen schnecken im aq, die sind mit den wasserpflanzen so quasi als beigabe mitgekommen. soll ja gut sein für die reinigung wenn das aq am einlaufen ist :-)

mfg nighteye
Antworten