Ranitomeya Variabilis

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
Jasmin
Einmalposter
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 04.05.2020 16:28
Geschlecht: weiblich

Ranitomeya Variabilis

Beitrag von Jasmin »

Hallo zusammen Ich bin eine absolute Anfängerin was die Haltung von Fröschen anbelengt und wollte mich hier noch etwas weiter erkundigen welche Erfahrungen ihr so gemacht habt, gerade mit dem ranitomeya variabilis in den ich mich ordentlich verguckt habe:')
(Keine sorge, ich sammle immer noch informationen und habe im moment auch noch nicht vor mir überhaupt ein Frosch für mein Terrarium/Paludarium zuzulegen!)

So, jetzt erst mal zu meinen Fragen:
1. Ich möchte mir wie schon erwähnt eventuell den ranitomeya variabilis in mein Terrarium/Paludarium holen. Die Masse wären 45x45 und 60cm hoch. Wäre das eine geeignete grösse für ein Paar oder eventuell sogar wine dreier Gruppe?

2. Ich möchte einen kleinen Wasserteil einbauen er soll nicht zu breit werden und vorne oder an der Seite des Terrariums stehen. Mir würde ja eine tiefe von ca 15cm gefallen. Ist das möglich mit dieser Froschart? Ich werde damit die Tiere nicht ertrinken viele Möglichkeiten einbauen bei dem gerade an der Scheibe ein problemloses aussteigen aus dem Wasser möglich ist. (Ein Miniflat Filter von Eheim werde ich auch einbauen, denkt ihr man könnte mit diesem Filter auch den Wasserwechsel auf ein wöchentliches minimum reduzieren? Oder ist das nur wunschdenken von mir?:'))

3. Ich werde eine Automatische beregnungs Anlage einbauen und natürlich erstmal ein paar Wochen herumprobieren ob ich denn auch die Bedinungen die der ranitomeya variabilis benötigt gewährleisten kann.
Aber viele Fragezeichen bringt mir die Beleuchtung... Ich habe gelesen das Frösche kein UV licht benötigen, stimmt das wirklich?:/ Sollte das falsch sein, wie weiss ich denn welche Beleuchtung die richtige ist? Ich wäre auch offen für Lektüre!

4. Ich weiss die Frage mag etwas dämlich rüber kommen:') aber ich weiss das die Hygiene im Terrarium sehr wichtig ist.. aber wie intensiv ist die Reinigung denn nun? Sieht man die verdreckten Stellen gut? Übersieht man als Anfänger schnell mal etwas und gefährdet die Gesundheit seiner Schützlinge?:/

5. Nun zur letzten Frage.. ich weiss das meine Wunschfroschart einen relativ leisen Ruf hat, aaaber ich möchte das Terrarium in meinem Schlafzimmer aufstellen... Gibt es hier einige ranitomeya variabilis Halter die mir sagen können ob man von den Kleinen schnell Geweckt wird..?:') oder wie empfindet ihr die Geräuschekullisse?

Herzlichsten Dank für eure Antworten schon mal im Vorraus!
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1742
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Ranitomeya Variabilis

Beitrag von Froschnetz »

Wir beschäftigen uns hier vorwiegend mit heimischen Arten und nur wenige kennen sich mit Exoten aus. Daher wirst du wohl kaum Antworten erhalten. Ich emfehle dazu das DGHT Forum.
Jan Meyer
Froschnetz
Antworten