europäische oder chinesische Rotbauchunke

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Antworten
angel1811
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 22.11.2010 18:55

europäische oder chinesische Rotbauchunke

Beitrag von angel1811 »

Hallo,

bin ganz neu hier und möchte mir Rotbauchunken zulegen..... und da hab ich schon die ersten Fragen :oops:

Viele werden jetzt vielleicht schmunzeln, aber....

1. Woran erkenne ich denn ob es eine chinesische (orientalis) oder eine europäische (bombina) Rotbauchunke ist :?: :?: Sehen für mich irgendwie gleich aus :?

2. War mal in den Zoogeschäften, die es bei uns hier gibt und die halten die Rotbauchunken unterschiedlich, der eine hat Humusblöcke und der andere Pinien???? Was ist denn da am Besten? Ich tendiere zum dem Humus, lasse mich aber liebend gerne umstimmen..... :mrgreen:

Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten.

viele Grüsse

Heike
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Re: europäische oder chinesische Rotbauchunke

Beitrag von alex »

Hallo liebe Angel,
Grundsätzlich sind Beide Arten nicht für ein Zimmer-Terrarium geeignet, es sei den Dein Zimmer friert über die Wintermonate ein.
Besser eignen sich tropische Arten aus der Dentrobatenfamilie für eine permanente Zimmerhaltung.
Hierzu gibt es genügend sinnvolle Literatur und Internetseiten, eine ausgibige Literaturreserche würde Dir auch recht schnell aufzeigen welche Amphibienart für Dich in Frage kommt.
Für Einsteiger welche nicht viel Geld ausgeben wollen eignen sich auch Molche wie zB. der Axolotl.
Nur wenn Du in der Lage bist die Mindestansprüche einer Tierart zu erfüllen wirst Du es am Lebenerhalten können, das ist schwieriger als es sich ersteinmal anhört. Andererseits gilt, dass durch die mitlerweile recht vortgeschrittene Terrarientechnick, mit entsprechendem Buddge fast jede Amphibienart erfolgreich gehalten oder gezüchted werden kann.
So erachte ich für Deine Wunschart Bombina bombina oder Bombina orientalis ein Freilandterrarium als sinnvoll.
Hierzu kannst Du 2-4 qm im Garten mit einem Schneckenzaun absperren und im Frühling gemäss einer Wässermatte fluten und nach der Laichperiode wieder bis auf wenige Pfützen trockenfallen lassen.
Aber ob diese Haltungsvorm Deinem Wunsch entspricht glaub ich eher kaum.
Wenn ich Deine Zeilen richtig interpretiere, dann möchtest du ein schmuckes Zimmerterrarium mit ein paar kleinen Fröschchen.
Warum dann nicht was Buntes was zudem besser in ein permanent warmes Zimmer passt?
Siehe mal unter "mein neues Dentrobatenterrarium" von Frank
Gruss Alex
angel1811
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 22.11.2010 18:55

Re: europäische oder chinesische Rotbauchunke

Beitrag von angel1811 »

Hallo Alex,

danke für Deine Antwort..... ne so möchte ich das wirklich nicht :(

Werde mir die Dendrobaten nochmal genauer anschauen, hab ja Zeit und möchte auch nichts falsch machen.

Vielen Dank

Heike
Antworten