Hallo es ist an der Zeit meine Laubfroschvoliere weiter zu bearbeiten. Die Maße der Voliere sind 1;5m x 1;5m und 1;8m hoch. Welche Pflanzen eignen sich für die Voliere und wie groß sollte der Wasseranteil sein.
Gruß Dirk
Bepflanzung in der Voliere
Re: Bepflanzung in der Voliere
Da Dir hier leider niemand antworten möchte, versuche ich es einmal so gut wie ich kann,
denn ich bin kein Spezialist für Laubfrösche.
Laubfrösche klettern gerne und sitzen gerne in Laubbäumen über der Wasseroberfläche. Das habe ich zumindest gelesen.
Vielleicht solltest Du versuchen herauszufinden welche Sträucher und Bäume im Laubfroschhabitat wachsen ?
Die Wasserstelle muss groß genug sein, damit sie die Frösche auch für ihr Laichgeschäft nutzen.
Bei der Volierengrösse vielleicht 50 x 70 cm. Die Wassertiefe könnte dann vielleicht ca. 10-20cm sein.
Bodengrund im Teich würde ich keinen benutzen.
Neben Laub und abgestorbenen Ästen würde ich zusätzlich noch einige schöne Steine, welche lose zu einem Haufen gelegt werden einbringen. Um den Wasserteil etwas abzuschatten könnte man am Teichrand etwas Kalmus oder niedrige Schilfsorten und andere Sumpfpflanzen pflanzen.
Der Teich sollte natürlich nicht zu sehr verwachsen, damit noch genug Sonne auf die Wasseroberfläche trifft.
Die Wasseroberfläche selbst könnte zusäzlich teilweise mit Teichrosenblätter oder auch Krebsschere bedeckt sein.
.....aber wie bereits geschildert, verstehe ich nicht sehr viel von unseren einheimischen Laubfröschen.....
Gruss Frank
denn ich bin kein Spezialist für Laubfrösche.
Laubfrösche klettern gerne und sitzen gerne in Laubbäumen über der Wasseroberfläche. Das habe ich zumindest gelesen.
Vielleicht solltest Du versuchen herauszufinden welche Sträucher und Bäume im Laubfroschhabitat wachsen ?
Die Wasserstelle muss groß genug sein, damit sie die Frösche auch für ihr Laichgeschäft nutzen.
Bei der Volierengrösse vielleicht 50 x 70 cm. Die Wassertiefe könnte dann vielleicht ca. 10-20cm sein.
Bodengrund im Teich würde ich keinen benutzen.
Neben Laub und abgestorbenen Ästen würde ich zusätzlich noch einige schöne Steine, welche lose zu einem Haufen gelegt werden einbringen. Um den Wasserteil etwas abzuschatten könnte man am Teichrand etwas Kalmus oder niedrige Schilfsorten und andere Sumpfpflanzen pflanzen.
Der Teich sollte natürlich nicht zu sehr verwachsen, damit noch genug Sonne auf die Wasseroberfläche trifft.
Die Wasseroberfläche selbst könnte zusäzlich teilweise mit Teichrosenblätter oder auch Krebsschere bedeckt sein.
.....aber wie bereits geschildert, verstehe ich nicht sehr viel von unseren einheimischen Laubfröschen.....
Gruss Frank
Re: Bepflanzung in der Voliere
Danke für die Antwort. Ichhab mir bereits den Gartenteichatlas von Mergus gekauft da stehen Supertipps drin.
Gruß Dirk
Gruß Dirk