Laborversuche an Fröschen/Kröten!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo, 01.06.2009 21:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Dietlikon ZH-CH
Laborversuche an Fröschen/Kröten!!!
was passiert eigentlich mit den Fröschen oder Kröten die im Labor für irgendwelche dinge getestet wurden (und noch leben)?
schiesst man sie einfach wieder ins wasser (obwohl sie krank sein könnten),oder tötet man sie das sie nicht weiter leiden müssen?
Werden sie geheilt durch ein Medikament?
Ich habe keine Ahnung.
schiesst man sie einfach wieder ins wasser (obwohl sie krank sein könnten),oder tötet man sie das sie nicht weiter leiden müssen?
Werden sie geheilt durch ein Medikament?
Ich habe keine Ahnung.
Die Forscher, die ich kenne, gehen sehr sorgfältig mit ihren Tieren um. Einheimische Arten werden meist dort wieder freigelassen, wo sie herkommen. Fremdländische Arten (Krallenfrösche beispielsweise) bleiben natürlich im Labor.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung auch sagen, dass es ein sehr komplizierteres Prozedere ist, bis man vom Veterinäramt eine Bewilligung für Tierversuche erhält.
Gruss, Benedikt
Ich kann dir aus eigener Erfahrung auch sagen, dass es ein sehr komplizierteres Prozedere ist, bis man vom Veterinäramt eine Bewilligung für Tierversuche erhält.
Gruss, Benedikt
-
- Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: Di, 05.08.2008 13:11
Man muss bei Krankheiten unterscheiden, ob sie experimentell erwünscht und somit gezielt herbeigeführt werden, oder ob ein Tier sich ungewollt irgendwie infiziert.
Ersterer Fall ist durchaus in den Laboren anzutreffen.
Der 2. Fall muss differenziert betrachtet werden, je nach Art (Pathogenität) und Schwere des Infektes (Infektionsgrad)
Wird unterschiedlich gehandelt.
Möglich währe:
1. Kurieren
2. Töten des betroffenen Tieres und beobachten des Bestandes.
3. Töten des gesamten Bestandes.
1. und 2. wird es in der Praxis ab und an geben.
3. Kommt aufgrund der Hygienevorschriften quasi nie vor.
In "Freiheit" gelangen Versuchstiere an denen (pathogene) Forschung betrieben wurde nicht, sondern es werden alle nach dem Experiment getötet.
Gruss Alex
Ersterer Fall ist durchaus in den Laboren anzutreffen.
Der 2. Fall muss differenziert betrachtet werden, je nach Art (Pathogenität) und Schwere des Infektes (Infektionsgrad)
Wird unterschiedlich gehandelt.
Möglich währe:
1. Kurieren
2. Töten des betroffenen Tieres und beobachten des Bestandes.
3. Töten des gesamten Bestandes.
1. und 2. wird es in der Praxis ab und an geben.
3. Kommt aufgrund der Hygienevorschriften quasi nie vor.
In "Freiheit" gelangen Versuchstiere an denen (pathogene) Forschung betrieben wurde nicht, sondern es werden alle nach dem Experiment getötet.
Gruss Alex