Komischer Froschlaich

Alles was nicht in eine Kategorie passt (Off-Topic, Webseite...)
Antworten
jonda
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 14.04.2008 18:16

Komischer Froschlaich

Beitrag von jonda »

Hallo! Ich habe gestern mit meiner Tochter Froschlaich aus einem Teich geholt. Dieser ist jetzt ganz komisch dunkel, sieht aus, wie mit einer Schicht Schlamm überzogen und liegt am Grund unseres Gefäßes. Das kommt mir komisch vor. Ich kenne Froschlaich nur klar durchsichtig, so dass man die Eier sieht und an der Oberfläche schwimmend. Kann uns jemand helfen und uns sagen, ob unser Froschlaich "krank" ist? Vorab vielen Dank. Jonda
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Hallo,

es ist nichts ungewöhnliches wenn der Laich von einer Schicht "Schlamm" überzogen ist der Laich ist trotzdem gesund.
Es wäre sicher das beste den Froschlaich wieder dort auszusetzen wo ihr ihn entnommen habt,da dies wichtig für den Erhalt der Frösche ist,eine Aufzucht zudem recht schwierig ist und es Verboten ist,da Frösche unter Naturschutzstehen.
Man kann sie außerdem viel besser in der Natur in ihrer natürlichen Umgebung beim wachsen beobachten.

Lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
jonda
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 14.04.2008 18:16

Beitrag von jonda »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ist es denn aber auch normal, dass der Laich nicht schwimmt? Also sich am Grund und nicht an der Wasseroberfläche befindet?

Ich muss gestehen, ich habe erst auf dieser Seite hier erfahren, dass es verboten ist, was wir gemacht haben. Gilt das auch für Deutschland?

Gruß
Jonda
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Ja es gilt auch für die BRD.
Bei Deinem Laich handelt es sich um Grasfroscheier, welche durch aus am Grund liegen können.
Da Du offensichtlich Deiner Tochter etwas Natur ins Zimmer holen wolltest und absolut keine Erfahrung mit dem Aufziehen von geschützten Tieren hast, und die Sinnvollikeit einer naturnahen Erziehung schon den Indianern bewusst war, möchte ich Dier zwei key words ans Herz legen:
1. Verantwortung
2. Konsequenz

Um dem Ersteren etwas gerecht zu werden, bring bitte 90% der geschlüpften Kaulquappen an den Fundort zurück, 10-50 Kaulquappen reichen um einem Kind die Entwicklung zu zeigen. Besonders wenn diese mehrere Wochen Dauert und mit der Zeit das Interesse nach lässt.

Zum Zweiten findet Ihr einiges unter Häufige Fragen (links blaugeschrieben) uns zwar hier:Kaulquappenzucht - Ich habe Kaulquappen gefangen. Wie ziehe ich diese auf?

Wenn Ihr alle Punkte beachtet kann eigentlich niemand etwas gegen euer Vorhaben einwenden, denn jeder von uns hat mindestenz ein mal Quappen aufgezogen.
Gruss Alex
jonda
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 14.04.2008 18:16

Beitrag von jonda »

Hallo Alex,

herzlichen Dank für die beruhigende Antwort :-)

Und ja: genau das war meine Absicht: meinem Töchterlein zu zeigen, wie aus diesem "wabbeligen Zeug" erst Quappis und dann Fröschlein werden. Aber ich werde deinen Vorschlag beherzigen und wir behalten dann nur ca. 10 Quappis.
Vielen Dank nochmals für die nette und verständnisvolle Antwort.

Und: wir kümmern uns auch wirklich um unsere "Brut". Denn Verantwortung lernt man auch alleine schon dadurch, dass man Mama wurde :-) Und da mir so ziemlich alles Leben wertvoll erscheint (ok, ich muss zugeben, Spinnen haben bei mir so gut wie keine Überlebens- chance...), werden mein Töchterlein und ich uns auch verantwortungsvoll um unsere neuen Mitbewohner kümmern. Versprochen :-)

Herzlicher Gruß
Jonda
Antworten