Königslibelle mit "gebrochenem" Flügel

Alles was nicht in eine Kategorie passt (Off-Topic, Webseite...)
Antworten
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Königslibelle mit "gebrochenem" Flügel

Beitrag von Jerre »

Hallöchen,
habe seit längerem ne schöne große Königslibelle an meinem Teich beobachtet die immer an einem Fleck des Teiches saß - nie wegfliegte.
Hab sie dann doch nach längerer Zeit mal berüht doch die Libelle fliegt einfach nciht, bis mir auffiel dass ihr linker hinterer Flügel ziemlich arg verdreht ist.
Meine Frage:
Wächst das wieder so hin dass sie Flugfähig ist? Hab sie dann erstmal in Sicherheit vom Wasser gebracht und sie auf ein sicheres rutschfestes Plätzchen gesetzt wo sie nicht ins Wasser fallen kann ( es hatte gestern ziemlich starken Wind).
Als ich sie heute suchte fand ich nichts, doch bis gerade eben sah ich es.. sie lag im Wasser doch ich konnte sie rechtzeitig retten, worauf ich sie gleich in einen Eimer mit Blättern etc. verfrachtet hab.
Wie siehts jetzt aus? Kann ich sie irgendwie Pflegen?Nächste Frage:
Stechen diese, oder zwicken mit ihren Mundwerkzeugen?
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Libellen sind völlig harmlos.

Wenn der Flügel verdreht ist, so lässt sich nichts mehr machen. Wenn aus der Larve die Libelle schlüpft, dann werden die Flügel ausgefaltet und werden dann hart. Die Form, die sie dann haben, die bleibt.

Allerdings stellt sich in deinem Fall (der Weiher ist ja neu, oder?) die Frage, wie die Libelle überhaupt zu deinem Weiher gefunden hat?

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Ich hab ja noch en größeren teich :D:D
da wimmelt es nur so von libellenlarven und libellen^^
also ist die libelle jetzt der natur schutzlos ausgeliefert oder wie verstehe ich das?
Da - wie ich mitbekommen habe - sie ihre Beute im Flug fängt wird sie jetzt qualvoll sterben?
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Noch was, wie konnte die Libelle dann so groß werden mit dieser "Missbildung" ?
Viele Grüße Jeremy
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Die Libelle wird über kurz oder lang von einem Vogel oder eine Frosch gefressen werden - das ist sowieso das Schicksal einer Libelle bzw. fast jedes Tiers.

Die Libelle wuchs bis zu ihrer Endgrösse als Larve heran. Sie wachsen nach dem "Schlupf" nicht mehr bzw nur noch sehr wenig.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Armes Tierchen =(
Naja ich hoffe ich kann sie noch eine Weile am Teich beobachten..
Krabbelinsekten fressen sie ja auch also könnte sie es dadurch noch ne Weile schaffen^^
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Mein Vater hatte ne Idee:
2 Ganz dünne Holzplättchen an ihren Flügel binden bis er gerade ist und solange mit kleinen würmern füttern,im Interne stand große libellen fressen auch Molche,.. obs wahr ist weiß ich nicht.
Jedenfalls als ich von der Schule kam saß sie wie immer am selben Platz,doch als ich vorhin nach draußen ging um zu schauen,..fand ich sie nicht.
Traurig, ich fand einen Flügel im Teich, einen abgerissenen, was darauf zu schließen ist dass sie der Karpfen oder aber ein Vogel geschnappt hat.
Wäre wenigstens nicht der Flügel im Teich gewesen dann hätte ich mir den Kopf darüber nicht zerbrochen,.. aber jetzt^^.. armes Tier^^(bzw. Insekt..)
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Jerre hat geschrieben:im Interne stand große libellen fressen auch Molche,.. obs wahr ist weiß ich nicht.
Adulte Libellen fressen keine Molche. Die Libellenlarven (vorallem die der Grosslibellen) fressen Molchlarven, seltener auch adulte Molche.

Gruss, Benedikt
Antworten