Gibt es bei uns Grillen ( Heimchen)?
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Gibt es bei uns Grillen ( Heimchen)?
Hallöchen!
Des öfteren viel mir auf, dass ich bei uns glaube ich noch nie eine Art von "Echten Grillen" gesehen habe. Bei uns gibt es nur die Kurzfühlerheuschrecken, die habe ich zumindest bei uns immer gesehen.
Oder suche ich am falschen Ort?
Des öfteren viel mir auf, dass ich bei uns glaube ich noch nie eine Art von "Echten Grillen" gesehen habe. Bei uns gibt es nur die Kurzfühlerheuschrecken, die habe ich zumindest bei uns immer gesehen.
Oder suche ich am falschen Ort?
Meinst Du die:
Feldgrille
Die Feldgrille (Gryllus campestris) ist eine Art aus der Familie der Echten Grillen (Gryllidae) innerhalb der Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera).
Oder das:
Heimchen
Das Heimchen (Acheta domesticus) ist eine Langfühlerschrecke aus der Familie der Echten Grillen (Gryllidae). Der wissenschaftliche Name beschreibt wesentliche Aspekte des Verhaltens und der Ökologie; Acheta bedeutet „Sänger“ und domesticus „häuslich“. Das Heimchen ist ein sehr beliebtes Futterinsekt in der Terraristik.
Auch Heimchen kommen bei uns vor aber nicht autochton.
Gruss Alex
Feldgrille
Die Feldgrille (Gryllus campestris) ist eine Art aus der Familie der Echten Grillen (Gryllidae) innerhalb der Ordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera).
Oder das:
Heimchen
Das Heimchen (Acheta domesticus) ist eine Langfühlerschrecke aus der Familie der Echten Grillen (Gryllidae). Der wissenschaftliche Name beschreibt wesentliche Aspekte des Verhaltens und der Ökologie; Acheta bedeutet „Sänger“ und domesticus „häuslich“. Das Heimchen ist ein sehr beliebtes Futterinsekt in der Terraristik.
Auch Heimchen kommen bei uns vor aber nicht autochton.
Gruss Alex
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Bleibts wohl bei normalen Heuschrecken und anderen Insektenalex hat geschrieben:Dass die Feldgrille mancherorts selten geworden ist war mir bekannt, aber dass sie ganz fehlt währe mir neu.
Horche mal auf Ihr Zirpen, dann wirst Du sie finden.
Jedoch würde ich sie nicht verfüttern da sie unter Schutz steht.
Gruss Alex

- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Natürlich habe ich auch Futterpausen. In letzter Zeit haben sie sowieso nur Regenwürmer erhalten, und das auch nicht täglich; keine Zoophobia mehr. Auch mal einen Schmetterling oder Motte die abends hier reinfliegt.
Die kleinen Heimchen fressen die Jungfrösche, die sie selbst erjagen.
Da passe ich schon auf, dass die Frösche nicht überfüttert werden. Mehlwürmer werden gar nicht verfüttert.
Gruss Donny
Die kleinen Heimchen fressen die Jungfrösche, die sie selbst erjagen.
Da passe ich schon auf, dass die Frösche nicht überfüttert werden. Mehlwürmer werden gar nicht verfüttert.
Gruss Donny
- Magna
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr, 24.08.2007 20:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Emden/Ostfriesland in Deutschland
Ich verfüttere an "meine" Frösche im Gartneteich auch manchmal Würmer.
Wenn man zu viele verfüttert ist es wohl auch nicht gut.
"Unsere" Frösche fressen alles was sich bewegt, Würmer scheinen sie aber besonders gut zu finden. Ich füttere sie aber auch nur ab und zu und es sind ja auch nicht alle, denn manche sind scheuer als andere.
Wenn man zu viele verfüttert ist es wohl auch nicht gut.
"Unsere" Frösche fressen alles was sich bewegt, Würmer scheinen sie aber besonders gut zu finden. Ich füttere sie aber auch nur ab und zu und es sind ja auch nicht alle, denn manche sind scheuer als andere.