Fischsterben - Ursache ?
Fischsterben - Ursache ?
Woran sterben die Fische in einem eutrophen Gewässer? Sind es wirklich erst die Hydroxidionen die die H+ abfangen und somit der hohe pH (9) was zu einer Ammonjak (NH3-) Vergifutng führt. (Hintergrund findet man im www.kaulquappe.de Forum) Oder sterben die Fische schon vor dem CO2 hunger der Algen an O2 mangel oder aber an einer Nitrit bzw Ammoniakkonzentration im Wasser. Im Internet fand ich nur, dass eine Ammoniumkonzentration von 0.3-1.0mg/L tötlich für Fische sei. Was ist nun wirklich die Todesursache?
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Fischsterben - Ursache ?
Ich habe dazu einen Experten gefragt. Hier seine Antwort: Die Todesursache für Fische in eutrophen Gewässern (Fliessgewässer oder Seen?) kann unterschiedlich sein und ist nicht generell zu beantworten.
Fliessgewässer Zu hohe Temperaturen für nicht angepasste Fischarten dürfte, v.a. diesen Sommer, eine wichtige Todesursache gewesen sein. Eutrophe (=produktive) Gewässer zeigen hohe Konzentrationen an Stickstoff und Phosphor. Während Phosphor direkt nicht als mögliche Todesursache in Frage kommt, sind es primär die Stickstoffverbindungen Ammonium und Nitrit. Bei höheren Ammoniumkonzentrationen und gleichzeitig hohem pH (ca. 9) liegt das Gleichgewicht auf der Seite des Ammoniaks. Diese Verbindung ist für Fische tödlich. Beim Umwandlungsprozess (Nitrifikation) von Ammonium zu Nitrat entsteht als Zwischenprodukt Nitrit. Nitrit ist für Fische toxisch. Die Toxizität von Nitrit hängt zusätzlich ab vom im Wasser gelösten Chlorid.
Seen Fische sterben in eutrophen stehenden Gewässern in der Regel an Sauerstoffmangel. Siehe auch: http://www.gsa.bve.be.ch/gbl/de/seen/se ... /index.htm Ammonium und Nitrit sind in Seen zwar manchmal vorhanden und können in Ausnahmefällen zu Problemen führen. Fische können jedoch diesen Wasserschichten ausweichen.
freundliche Grüsse Markus Zeh
Fliessgewässer Zu hohe Temperaturen für nicht angepasste Fischarten dürfte, v.a. diesen Sommer, eine wichtige Todesursache gewesen sein. Eutrophe (=produktive) Gewässer zeigen hohe Konzentrationen an Stickstoff und Phosphor. Während Phosphor direkt nicht als mögliche Todesursache in Frage kommt, sind es primär die Stickstoffverbindungen Ammonium und Nitrit. Bei höheren Ammoniumkonzentrationen und gleichzeitig hohem pH (ca. 9) liegt das Gleichgewicht auf der Seite des Ammoniaks. Diese Verbindung ist für Fische tödlich. Beim Umwandlungsprozess (Nitrifikation) von Ammonium zu Nitrat entsteht als Zwischenprodukt Nitrit. Nitrit ist für Fische toxisch. Die Toxizität von Nitrit hängt zusätzlich ab vom im Wasser gelösten Chlorid.
Seen Fische sterben in eutrophen stehenden Gewässern in der Regel an Sauerstoffmangel. Siehe auch: http://www.gsa.bve.be.ch/gbl/de/seen/se ... /index.htm Ammonium und Nitrit sind in Seen zwar manchmal vorhanden und können in Ausnahmefällen zu Problemen führen. Fische können jedoch diesen Wasserschichten ausweichen.
freundliche Grüsse Markus Zeh
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: Fischsterben - Ursache ?
Danke, aber da sind noch zwei Gedanken zu entwirren.
Fliesgewässer mit hohen Themp. = wenig O2 im Wasser = Tote Fische wegen zuwenig O2 oder wegen der hohen Themp.?
Hoher pH = durch das Angreifen der Karbonate durch die Algen? (ich krieg diesen Prozess einfach nicht in den Kopf solange ein Gewässer noch Fische enthält, es ist mir noch zu intakt für eine Entkalkung)
Ich dachte sehr eutrophe Gewässer werden Sauer (NHO2<->NO2 + H+)
alex
Fliesgewässer mit hohen Themp. = wenig O2 im Wasser = Tote Fische wegen zuwenig O2 oder wegen der hohen Themp.?
Hoher pH = durch das Angreifen der Karbonate durch die Algen? (ich krieg diesen Prozess einfach nicht in den Kopf solange ein Gewässer noch Fische enthält, es ist mir noch zu intakt für eine Entkalkung)
Ich dachte sehr eutrophe Gewässer werden Sauer (NHO2<->NO2 + H+)
alex
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Fischsterben - Ursache ?
Ich kenne mich leider mit Fischen nicht sonderlich gut aus, aber zu deiner ersten Frage habe ich folgende Bemerkung. In diesem heissen und trockenen Sommer sind viele Fische durch Bakterien gestorben. Die sehr hohen Wassertemperaturen haben deren Wachstum stark beschleunigt und die Fische waren anfälliger, unter anderem wegen O2 Mangel. Die Bakterien sind bei normalen Temperaturen kein Problem. Einige sauerstoffhungrige Arten sind aber direkt durch Sauerstoffmangel gestorben.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: Fischsterben - Ursache ?
Danke Jan für deine Bemühungen es ist wie ich vermutete eine eher komplexe Angelegenheit die nicht pauschal mit den h+-ionen abgetan werden kann. Naja ich wollte die Gelegenheit der Forumdiskusion nützen um richtig durchzublicken darum habe ich mich an der Sache so festgebissen. Werde aber nun als zumindest halbschlauer ruhe geben darum nochmals besten Dank für deine Hilfe. alex