Hallo Leute, ich bin einen Hobby-filmer der sich mit Dokumentarfilme über Natur beschäftigt, im moment arbeite ich gerade an einem film über der Feuersalamander.
Ich wäre froh auf jede anregung, meinung, infos, besichtigungs Orte, lebensräume, Laich Plätze, Tümpel mit Larven oder heikle Strassen die man oft zerquetschten Salamander sieht, einfach alles was mit Feuersalamander zu tuhn hatt.
Es werden auch alle unterarten und Verwandten von Salamander gefilmt, sowie die Flora und Fauna die der gleichen Lebensraum teilen.
Beim Natur filmen gibt es kein drehbuch, dadurch kann noch alles entschlossen werden und euer hilfe kann noch alles beeinflussen.
Besten dank Grüsse Patrick
Der Feuersalamander
- Geko76
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 15.01.2010 11:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ticino-Ostschweiz
Hi Alex
freut mich das jemand antwortet, was meinst du mit viel fahren? ich bin mir gewöhnt sehr viele kilometer fahren, ich arbeite in Zürich und kehre alle wochenend wieder zurück nach hause ins Tessin.
Auf jeden fall wenn ich die sicherheit habe etwas cooles zu filmen kann ich auch sehr viele kilomenter fahren, zum beispiel im April werde ich nach Korsika fahren um zu eine besondere art von Salamander filmen.
freut mich das jemand antwortet, was meinst du mit viel fahren? ich bin mir gewöhnt sehr viele kilometer fahren, ich arbeite in Zürich und kehre alle wochenend wieder zurück nach hause ins Tessin.
Auf jeden fall wenn ich die sicherheit habe etwas cooles zu filmen kann ich auch sehr viele kilomenter fahren, zum beispiel im April werde ich nach Korsika fahren um zu eine besondere art von Salamander filmen.
- Geko76
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 15.01.2010 11:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ticino-Ostschweiz
Re: Der Feuersalamander
Hallo HansSta, es wird ein BlueRay disc geben, natürlich auch in DVD erhaltbar, auf jeden fall schwimme ich momentan noch im hohem wasser... parllel arbeite ich auch noch an andere projekte wie die Wasseralmsel und das Murmeltier, ich hoffe das im herbst mehr zeit für den Feuersalamander finden wird.
Auf jeden fall habe ich auch ein YouTube kanal wo ich die neuheiten in kurzformat veröffentlich, weis aber nicht ob der Moderator mir erlaubt ein Link zu posten
Auf jeden fall habe ich auch ein YouTube kanal wo ich die neuheiten in kurzformat veröffentlich, weis aber nicht ob der Moderator mir erlaubt ein Link zu posten

Re: Der Feuersalamander
Hallo Gecko 76!
Ich freue mich sehr, dass du einen Film über Feuersalamander drehen willst.
Feuersalamander sind nicht sehr selten.Man bekommt sie jedoch meist nur nachts
zu sehen.Am Tage kann man Feuersalamander meistens nur nach Niederschlägen beobachten(wenn die Sonne etwas scheint,ist das ideal).Suche in feuchten Laubwäldern
und drehe Baumstümpfe ,Holzreste und größere Steine um!
Kleine Bäche die durch den Laubwald (im Nadelwald gibt es meist keine oder nur
wenige Salamander) fließen solltest du oft aufsuchen hier gibt es mit an Sicherheit
grenzender Warscheinlichkeit Salamander.Hier legen sie auch ihre Eier ab.Die
Larven haben am Anfang äußere Kiemenbüschel.Nach einiger Zeit im Larvenstadium
nehmen sie dann die typische Feuersalmander Färbung an.
Ich hoffe, dass du etwas mit dem Bericht von mir anfangen kannst.
Ich emlpfehle dir das Buch "HEIMISCHE AMPHIBIEN" von Dieter Glandt zu lesen.
Zur Not solltest du Feuersalamander kaufen (ca. 80 Euro pro Tier).
Sie werden recht zahm und in einem Terrarium kannst du ihr Verhalten gut
studieren.
Für ein Paar solltest du ein von ca. 80 cm mal 50cm mal 45cm anschaffen.
Die Einrichtug besteht aus Moos ,Borke,Wurzeln und Steinen.
In der Landschaft sollten viele Verstecke vorhanden sein.
Ein kleiner etwa 10 mal 10 cm großer Wasserteil sollte nicht fehlen.
Gefüttert werden Mehl-und Regenwürmer und Heimchen.
Tägliches Sprühen nicht vergessen.
Wende dich an das Forum der DGHT,wenn du die Tiere halten willst.
Güße und viel Glück beim Filmen wünscht KROETE 1!!!
P.S:Feuersalamander dürfen zur Haltung NICHT aus der Natur entwendet werden!!!
Ich freue mich sehr, dass du einen Film über Feuersalamander drehen willst.
Feuersalamander sind nicht sehr selten.Man bekommt sie jedoch meist nur nachts
zu sehen.Am Tage kann man Feuersalamander meistens nur nach Niederschlägen beobachten(wenn die Sonne etwas scheint,ist das ideal).Suche in feuchten Laubwäldern
und drehe Baumstümpfe ,Holzreste und größere Steine um!
Kleine Bäche die durch den Laubwald (im Nadelwald gibt es meist keine oder nur
wenige Salamander) fließen solltest du oft aufsuchen hier gibt es mit an Sicherheit
grenzender Warscheinlichkeit Salamander.Hier legen sie auch ihre Eier ab.Die
Larven haben am Anfang äußere Kiemenbüschel.Nach einiger Zeit im Larvenstadium
nehmen sie dann die typische Feuersalmander Färbung an.
Ich hoffe, dass du etwas mit dem Bericht von mir anfangen kannst.
Ich emlpfehle dir das Buch "HEIMISCHE AMPHIBIEN" von Dieter Glandt zu lesen.
Zur Not solltest du Feuersalamander kaufen (ca. 80 Euro pro Tier).
Sie werden recht zahm und in einem Terrarium kannst du ihr Verhalten gut
studieren.
Für ein Paar solltest du ein von ca. 80 cm mal 50cm mal 45cm anschaffen.
Die Einrichtug besteht aus Moos ,Borke,Wurzeln und Steinen.
In der Landschaft sollten viele Verstecke vorhanden sein.
Ein kleiner etwa 10 mal 10 cm großer Wasserteil sollte nicht fehlen.
Gefüttert werden Mehl-und Regenwürmer und Heimchen.
Tägliches Sprühen nicht vergessen.
Wende dich an das Forum der DGHT,wenn du die Tiere halten willst.
Güße und viel Glück beim Filmen wünscht KROETE 1!!!
P.S:Feuersalamander dürfen zur Haltung NICHT aus der Natur entwendet werden!!!