Hallo!
Wir haben jede Menge Froschmännchen im Teich, die rund um die Uhr am quaken sind. Wir fragen uns aber, wo sind in der Zeit die Weibchen?Was machen die und wo sind sie, während ihre armen Kerle sich da die Lunge aus dem Leib quaken? Die Männchen müssen ja so ganz schön lange "balzen". Dauert es einfach länger bis die Weibchen kommen, oder hocken die irgendwo anders im Garten und überlegen, wen sie nun als Erzeuger haben wollen?
Bitte mal um Meinungen dazu,
Gruß
Wo sind die Froschweibchen?
- Wasserfrosch
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Sa, 16.04.2005 19:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Schönborn
- Kontaktdaten:
Hallo, ich kann Dir nur sagen, daß es irgendwie normal ist, daß sich momentan nur die Männchen hervor tun. Egal an welchem Teich ich vorbei wandle, ich sehe immerzu balzende Männchen, aber keine Weibchen. Eine ausführliche Erklärung wirst Du wahrscheinlich bald von einem Fachmann der Administratoren erhalten. Willkommen übrigends im Froschnetz
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Wenn viele Männchen quaken verziehen sich Weibchen meist in eine ruhigere Ecke wenn sie nicht laichen wollen oder schon haben. Wenn mehrere Tümpel in unmittelbarer Nähe sind, können die Weibchen auch das Gewässer wechseln, so dass die Männchen im einen Tümpel quaken und die Weibchen in den anderen sich "erholen". Ein Weibchen inmitten der Männchen wird sofort bestürmt, so dass es denen mit der Zeit zu bunt wird.
Bei nur wenigen Männchen können die Weibchen gut ausweichen und man findet beide im Teich.
Zudem können vor lauter quakender Frösche die Weibchen einfach übersehen werden, da diese sich ruhig verhalten.
Bei nur wenigen Männchen können die Weibchen gut ausweichen und man findet beide im Teich.
Zudem können vor lauter quakender Frösche die Weibchen einfach übersehen werden, da diese sich ruhig verhalten.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
@Trinity
Weisst du was für Frösche das sind?
Für einigen Frosch/ Krötenarten ist es jetzt schon ein wenig spät zum ablaichen (ausser du wohnst in den Bergen oder hoch im Norden). Bei Erdkröten und Grasfröschen dauert das nur wenige Tage. Die meisten Weibchen laichen in einer einzigen Nacht ab. Natürlich gibt es spätzünder. Es gibt aber generell mehr Männchen als Weibchen. Das Ablaichen findet bevorzugt in der Nacht statt. Wenn du also am Tag noch Männchen findest, die quaken und einander anspringen, sind diese oft jene, die kein Weibchen abbekommen haben. Die Weibchen (je nach Art) verlassen nach dem Ablaichen das Gewässer wieder oder verstecken sich. Übrig bleiben die armen Männchen, welche leer ausgegangen sind. Sie quaken noch einige Tage lang und springen sich gegenseitig an.
Bei Grünfröschen ist es ein wenig anders. Diese quaken auch noch lange nach dem ablaichen. Warum, weiss ich auch nicht.
Weisst du was für Frösche das sind?
Für einigen Frosch/ Krötenarten ist es jetzt schon ein wenig spät zum ablaichen (ausser du wohnst in den Bergen oder hoch im Norden). Bei Erdkröten und Grasfröschen dauert das nur wenige Tage. Die meisten Weibchen laichen in einer einzigen Nacht ab. Natürlich gibt es spätzünder. Es gibt aber generell mehr Männchen als Weibchen. Das Ablaichen findet bevorzugt in der Nacht statt. Wenn du also am Tag noch Männchen findest, die quaken und einander anspringen, sind diese oft jene, die kein Weibchen abbekommen haben. Die Weibchen (je nach Art) verlassen nach dem Ablaichen das Gewässer wieder oder verstecken sich. Übrig bleiben die armen Männchen, welche leer ausgegangen sind. Sie quaken noch einige Tage lang und springen sich gegenseitig an.
Bei Grünfröschen ist es ein wenig anders. Diese quaken auch noch lange nach dem ablaichen. Warum, weiss ich auch nicht.