Wie verteidigen sich Frösche?
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 08.05.2012 21:10
- Geschlecht: weiblich
Wie verteidigen sich Frösche?
Wie verteidigen sich Frösche?
Vielleicht mit ihrem Urin oder hab sie gar kein richtiges Verteidigungsmittel?
Vielleicht mit ihrem Urin oder hab sie gar kein richtiges Verteidigungsmittel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Hallo,
kommt drauf an welche Art. Manche flüchten ganz einfach. Andere wehren sich mit ihrem Gift und ihren Warnfarben. siehe Rotbauchunken
Es gibt aber auch noch viele andere Formen.
LG
kommt drauf an welche Art. Manche flüchten ganz einfach. Andere wehren sich mit ihrem Gift und ihren Warnfarben. siehe Rotbauchunken
Es gibt aber auch noch viele andere Formen.
LG
MfG
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Widerrum andere peppeln sich auf indem sie auf allen Vieren stehen um größer zu wirken, um den Feind zu verängstigen.
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Hallo !
Mal allgemein :
Pfeilgiftfrösche : Hautgifte
Viele Kröten : Hautgifte
Hornfrösche : Beißen
Die meisten " wehren " sich aber durch wegspringen und gute Tarnung .
Albrecht !
Mal allgemein :
Pfeilgiftfrösche : Hautgifte
Viele Kröten : Hautgifte
Hornfrösche : Beißen
Die meisten " wehren " sich aber durch wegspringen und gute Tarnung .
Albrecht !
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Hallo, das ist aber sehr, sehr allgemeinLaubfrosch 2 hat geschrieben:Hallo !
Mal allgemein :
Pfeilgiftfrösche : Hautgifte
Viele Kröten : Hautgifte
Hornfrösche : Beißen
Die meisten " wehren " sich aber durch wegspringen und gute Tarnung .
Albrecht !

LG
Michi
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Hallo zusammen
Im Tierreich finden wir viele Verrückte Verteidungsstrategien, nicht zuletzt bei Amphibien.
Der Afrikanische Ochsenfrosch schreit laut, wenn er gepackt wird.
Die Chinesische Rotbauchunke legt sich flach auf den Boden und drückt den Rücken durch. Das nennt man Kahnstellung bzw. Unkenreflex.
Zu den Pfeilgiftfröschen, auchDendrobaten genannt: Das Gift, das Alkaloid Batrachotoxin genannt wird, ist eines der tödlichsten Tiergifte auf unserem Planeten. Urwald Indianer benutzen es, um mit dem Gift Jagd auf Nahrung zu machen. Allein die Berührung dieser bunt gefärbten Tiere kann zum Tod führen.
Auch unsere einheimischen Kröten benutzen ein Gift, das Bufotoxin. Es ist eines der am längsten bekannten Tiergifte und die Stärke variiert von Art zu Art.
Hoffe, ich konnte einen kleinen Überblick verschaffen.
Grüsse vom Molch
Im Tierreich finden wir viele Verrückte Verteidungsstrategien, nicht zuletzt bei Amphibien.
Der Afrikanische Ochsenfrosch schreit laut, wenn er gepackt wird.
Die Chinesische Rotbauchunke legt sich flach auf den Boden und drückt den Rücken durch. Das nennt man Kahnstellung bzw. Unkenreflex.
Zu den Pfeilgiftfröschen, auchDendrobaten genannt: Das Gift, das Alkaloid Batrachotoxin genannt wird, ist eines der tödlichsten Tiergifte auf unserem Planeten. Urwald Indianer benutzen es, um mit dem Gift Jagd auf Nahrung zu machen. Allein die Berührung dieser bunt gefärbten Tiere kann zum Tod führen.
Auch unsere einheimischen Kröten benutzen ein Gift, das Bufotoxin. Es ist eines der am längsten bekannten Tiergifte und die Stärke variiert von Art zu Art.
Hoffe, ich konnte einen kleinen Überblick verschaffen.
Grüsse vom Molch
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Eine "Verteidigungsstrategie" ist unentdeckt zu bleiben. Die Amphibien verhalten sich bei Gefahr komplett ruhig und hoffen unentdeckt zu bleiben.
Ist ein Teich in unmittelbarer Nähe, flüchten sie ins Wasser. Wasserfrösche z.B. stossen beim Sprung einen Wasserstrahl aus um den Angreifer zu verwirren. Hautgifte werden auch eingesetzt v.a. bei Kröten und Unken.
Bei unmittelbarer Bedrohung nehmen sie manchmal auch die Kahnstellung ein um grösser zu wirken.
Mehr dazu auch unter Feindabwehr der Amphibien
Ist ein Teich in unmittelbarer Nähe, flüchten sie ins Wasser. Wasserfrösche z.B. stossen beim Sprung einen Wasserstrahl aus um den Angreifer zu verwirren. Hautgifte werden auch eingesetzt v.a. bei Kröten und Unken.
Bei unmittelbarer Bedrohung nehmen sie manchmal auch die Kahnstellung ein um grösser zu wirken.
Mehr dazu auch unter Feindabwehr der Amphibien
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
- Laubfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 738
- Registriert: Sa, 16.10.2010 15:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Region Hannover
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Nichts anderes habe ich gesagt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Michi hat geschrieben:Hallo, das ist aber sehr, sehr allgemeinLaubfrosch 2 hat geschrieben:Hallo !
Mal allgemein :
Pfeilgiftfrösche : Hautgifte
Viele Kröten : Hautgifte
Hornfrösche : Beißen
Die meisten " wehren " sich aber durch wegspringen und gute Tarnung .
Albrecht !.
LG
Michi
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Konrad Adenauer , erster Bundeskanzler der BRD
Re: Wie verteidigen sich Frösche?
Hallo,
ich habe bei meinen P. esculentus häufig das zuvor bei Ochsenfröschen beschriebene " schreien " beobachten könen. Diese Abwehrmassnahme gegen zu neugierige Katzen zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll.
Dieses " schreien " ist derart laut, dass wir dies auch in der Wohnung deutlich wahrnehmen konnten. Die besagten " schreienden "Frösche stehen dabei auf Stelzen und die Katzen ziehen sich zurück !
Gruss Frank
ich habe bei meinen P. esculentus häufig das zuvor bei Ochsenfröschen beschriebene " schreien " beobachten könen. Diese Abwehrmassnahme gegen zu neugierige Katzen zeigte sich dabei als sehr wirkungsvoll.
Dieses " schreien " ist derart laut, dass wir dies auch in der Wohnung deutlich wahrnehmen konnten. Die besagten " schreienden "Frösche stehen dabei auf Stelzen und die Katzen ziehen sich zurück !
Gruss Frank
Zuletzt geändert von Frank D. am Sa, 12.05.2012 01:23, insgesamt 1-mal geändert.