Wie oft frißt ein Frosch
Wie oft frißt ein Frosch
Hallo,
in unserem kleinen Garten mit kleinem Teich leben seit Jahren etwa zwei oder drei Grasfrösche. Sie sind nicht besonders scheu, bleiben in aller Ruhe sitzen, wenn man in der Nähe ist. Manchmal sieht man sie allerdings wochenlang nicht.
Gestern früh saß nun einer in einem Blumenkasten zwischen Buchsstecklingen (in der Nähe des Kastens hab ich ihn? schon mal gesehen). Er ließ sich nicht stören, auch wenn ich direkt daneben an den Blumen werkelte. Das bin ich so gewöhnt. Komisch war nur, dass er heute noch immer an dem exakt gleichen Platz saß. Ist das normal? Heute Abend hab ich ihn vorsichtig angefaßt, er sprang dann 20 cm weit weg, blieb sitzen. Krank erscheint er nicht. Eine halbe Stunde später war er weg.
Kann es sein, dass ein Frosch über 24 Stunden nichts zu fressen braucht und einfach den Tag verdöst? Die Tiere sind seltsamerweise recht vertaut obwohl ich nicht oft im Garten bin. Wenn man neben ihnen etwas macht, bleiben sie sitzen und ignorieren einen. Meist bemerke ich sie erst, wenn ich sie zufällig fast berühre oder gieße und sie das Wasser erschreckt, dann machen sie einen Satz und bleiben ein Stück entfernt sitzen.
Fressen die Frösche eigentlich eher Tagsüber oder nachts? Wenn sie auf Bewegungen von Insekten reagieren, dürfte das doch eher Tagsüber sein?
Wie gut ist das Orientierungsvermögen von Fröschen? Kann es sein, dass der Frosch bewußt den Blumentopf mit feuchter Erde aufsucht? Meist seh ich die Kerlchen in der Sonne sitzen ode im Teich.
Grüße
Oskar
(Oskar wurde heute der Grasfrosch getauft, da ich sie nicht auseinanderhalten kann, ist das jetzt eine Art Gattungsname)
in unserem kleinen Garten mit kleinem Teich leben seit Jahren etwa zwei oder drei Grasfrösche. Sie sind nicht besonders scheu, bleiben in aller Ruhe sitzen, wenn man in der Nähe ist. Manchmal sieht man sie allerdings wochenlang nicht.
Gestern früh saß nun einer in einem Blumenkasten zwischen Buchsstecklingen (in der Nähe des Kastens hab ich ihn? schon mal gesehen). Er ließ sich nicht stören, auch wenn ich direkt daneben an den Blumen werkelte. Das bin ich so gewöhnt. Komisch war nur, dass er heute noch immer an dem exakt gleichen Platz saß. Ist das normal? Heute Abend hab ich ihn vorsichtig angefaßt, er sprang dann 20 cm weit weg, blieb sitzen. Krank erscheint er nicht. Eine halbe Stunde später war er weg.
Kann es sein, dass ein Frosch über 24 Stunden nichts zu fressen braucht und einfach den Tag verdöst? Die Tiere sind seltsamerweise recht vertaut obwohl ich nicht oft im Garten bin. Wenn man neben ihnen etwas macht, bleiben sie sitzen und ignorieren einen. Meist bemerke ich sie erst, wenn ich sie zufällig fast berühre oder gieße und sie das Wasser erschreckt, dann machen sie einen Satz und bleiben ein Stück entfernt sitzen.
Fressen die Frösche eigentlich eher Tagsüber oder nachts? Wenn sie auf Bewegungen von Insekten reagieren, dürfte das doch eher Tagsüber sein?
Wie gut ist das Orientierungsvermögen von Fröschen? Kann es sein, dass der Frosch bewußt den Blumentopf mit feuchter Erde aufsucht? Meist seh ich die Kerlchen in der Sonne sitzen ode im Teich.
Grüße
Oskar
(Oskar wurde heute der Grasfrosch getauft, da ich sie nicht auseinanderhalten kann, ist das jetzt eine Art Gattungsname)
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Frösche suchen feuchte Stellen, aber auch sonnige und warme Stellen auf, besonders Wasserfrösche. Frösche können längere Zeit ohne Nahrung auskommen. Wenn sie fressen, dann sind sie unersättlich. Sie fressen wie ein Sack. Alles, was lebt und was sie für ihre Größe überwältigen können. Wer Frösche hält, sollte sie nicht mehr als einmal in der Woche füttern. Da sie nicht wissen, wenn sie satt sind, besteht hier die Gefahr der Überfettung oder Verstopfung. In der Natur ist das o.k. da die Frösche dort ja auch Winterruhe halten und sich etwas anfressen müssen. Sie jagen ihre Beute oder sind auch Lauerjäger und können stundenlang auf einem Fleck verharren.
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo Donnydarko,
abgesehen davon, dass ich einen Sack noch nie beim Fressen gesehen habe finde ich deinen Post nicht sehr gut.
Gruß
Michi
abgesehen davon, dass ich einen Sack noch nie beim Fressen gesehen habe finde ich deinen Post nicht sehr gut.
Falsch. Es ist hier sehr abhängig von den gepflegten Art. Auch das Alter der Frösche ist ein Faktor und das Futter selbst auch.Donnydarko hat geschrieben: Wer Frösche hält, sollte sie nicht mehr als einmal in der Woche füttern.
Wer Frösche pflegt, die normalerweiße eine Winterruhe abhalten und Ahnung von der Pflege dieser Tiere hat gewährt ihnen auch in Gefangenschaft eine solche, von daher ist dieser Satz doch sehr fragwürdig....Donnydarko hat geschrieben: In der Natur ist das o.k. da die Frösche dort ja auch Winterruhe halten und sich etwas anfressen müssen.
Gruß
Michi
- Springfrosch 2
- Mitglied
- Beiträge: 422
- Registriert: Do, 18.08.2011 15:51
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Lüneburger Heide-DE
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo,
Also Kröten können mehrere Wochen ohne Futter auskommen.
Bei Fröschen bin ich mir da nicht so sicher aber ich habe schon oft Frösche
dabei beobachtet wie sie Lange an einer Stelle saßen.
Ich würde mir keine Sorgen machen.
Lg Springfrosch
Also Kröten können mehrere Wochen ohne Futter auskommen.
Bei Fröschen bin ich mir da nicht so sicher aber ich habe schon oft Frösche
dabei beobachtet wie sie Lange an einer Stelle saßen.
Ich würde mir keine Sorgen machen.
Lg Springfrosch
Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd und manchmal ist es umgekehrt!


-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo Donny!
Meine Dendrobaten werden beispielsweise alle 3Tage gefüttert. Kommt wirklich voll auf die Größe drauf an.
Meine Dendrobaten werden beispielsweise alle 3Tage gefüttert. Kommt wirklich voll auf die Größe drauf an.
MfG
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Alle Antworten sprechen aus Erfahrungen.
Aber was meine Frösche haben, so ist das ebenso. Die sind sehr alt und an Menschen gewöhnt.
Aber was meine Frösche haben, so ist das ebenso. Die sind sehr alt und an Menschen gewöhnt.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Tropiscche Frösche brauchen mehr Futter. Große tropische Frösche und auch Einheimische Frösche brauchen weniger Futter. Erkundige dich bei einem Terri-Shop. Die werden dir das genau erklären.
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Michi[/quote]Donnydarko hat geschrieben: In der Natur ist das o.k. da die Frösche dort ja auch Winterruhe halten und sich etwas anfressen müssen.
Nein man braucht bei Rana ridibunda keine Winterruhe. Diese Frösche sind auch in der Natur wärmeliebend. Wenn man sie aber zu Haus hält und pflegt, werden sie 20 Jahre und älter, so meine Hera, ihre Tochter Freya, Quadro und sein Kind Neptunia. Der schwarze Aldo wurde ausgewildert, da er ewig scheu war. Er war für die Haltung nicht geeignet.
Gruss
Donny
-
- Mitglied
- Beiträge: 570
- Registriert: Do, 15.04.2010 15:09
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo,
Also bei dem Fachwissen das in Terraristikfachgeschäften oft herrscht war es schon gescheit hier zu fragen. Das mit den großen tropischen Fröschen kann ich so nicht bestätigen tropische Laubfrösche sind zum Beispiel sehr zart gebaut und der Stoffwechsel ist sehr schnell weshalb Sie auch viel Futter brauchen denke da spielen viele Faktoren eine Rolle. Zu den Einheimischen Fröschen ist zu sagen das sie sehr viel aushalten und deshalb auch länger ohne Futter auskommen.
Also bei dem Fachwissen das in Terraristikfachgeschäften oft herrscht war es schon gescheit hier zu fragen. Das mit den großen tropischen Fröschen kann ich so nicht bestätigen tropische Laubfrösche sind zum Beispiel sehr zart gebaut und der Stoffwechsel ist sehr schnell weshalb Sie auch viel Futter brauchen denke da spielen viele Faktoren eine Rolle. Zu den Einheimischen Fröschen ist zu sagen das sie sehr viel aushalten und deshalb auch länger ohne Futter auskommen.
MfG
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo Donnydarko,
ich habe gesehen, wie du deine Tiere hältst, daher überrascht es mich nicht, dass du den Tieren auch keine Winterruhe gönnst. Mit "wärmeliebend" hat das 0,nichts! zu tun! Ich halte einige "wärmeliebende" Amphibienarten, die allesamt eine Winterruhe abhalten, weil es einfach zum natürlichen Jahreszyklus der Tiere gehört. Ich rede hier aber wahrscheinlich so und so gegen eine Wand.
Fakt ist, dass viele deiner Posts einfach nur falsch sind. Genau, wie auch der letzte aber da hat ja Maxi schon angedeutet, dass da etwas nicht stimmt
.
Zu deiner "Auswilderung" sage ich jetzt besser nichts, ich will nicht beleidigend sein. Dennoch ist anzumerken, dass du dafür angezeigt werden kannst.
Gruß
Michi
ich habe gesehen, wie du deine Tiere hältst, daher überrascht es mich nicht, dass du den Tieren auch keine Winterruhe gönnst. Mit "wärmeliebend" hat das 0,nichts! zu tun! Ich halte einige "wärmeliebende" Amphibienarten, die allesamt eine Winterruhe abhalten, weil es einfach zum natürlichen Jahreszyklus der Tiere gehört. Ich rede hier aber wahrscheinlich so und so gegen eine Wand.
Fakt ist, dass viele deiner Posts einfach nur falsch sind. Genau, wie auch der letzte aber da hat ja Maxi schon angedeutet, dass da etwas nicht stimmt

Zu deiner "Auswilderung" sage ich jetzt besser nichts, ich will nicht beleidigend sein. Dennoch ist anzumerken, dass du dafür angezeigt werden kannst.
Gruß
Michi
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Hallo,
Danke für Eure Antworten!
Also unser(e) ist/sind freie, hier natürlich vorkommende Frösche, von daher nicht direkt mit exotischen Exemplaren zu vergleichen. Auf jeden Fall hab ich Euren Antworten entnommen, dass Frösche durchaus längere Zeit (einige Stunden, ein bis zwei Tage) nichts brauchen. Dann wird er sich wohl kurz zuvor den Bauch vollgeschlagen haben, wir leiden hier nämlich unter Nacktschnecken. Für unsere Frösche könnte das durchaus zum Überfressen reichen, sofern sie die roten Schnecken mögen.
Grüße
Oskar
Danke für Eure Antworten!
Also unser(e) ist/sind freie, hier natürlich vorkommende Frösche, von daher nicht direkt mit exotischen Exemplaren zu vergleichen. Auf jeden Fall hab ich Euren Antworten entnommen, dass Frösche durchaus längere Zeit (einige Stunden, ein bis zwei Tage) nichts brauchen. Dann wird er sich wohl kurz zuvor den Bauch vollgeschlagen haben, wir leiden hier nämlich unter Nacktschnecken. Für unsere Frösche könnte das durchaus zum Überfressen reichen, sofern sie die roten Schnecken mögen.
Grüße
Oskar
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Die Nahrungsmenge, die ein Frosch zum überleben braucht, variiert stark und hängt nicht nur von der Art und Grösse ab.
Agile Induvidien innerhalb einer Spezies haben einen höheren Grundumsatz und vertilgen dementsprechend mehr.
So füttere ich adulte Dendrobaten 1-2 mal in der Woche, Jungtiere täglich.
Die Fütteruung meiner Wasserfrösche mache ich abhängig von ihrer Umgebungstemperatur. Im heißen Sommer benötigen meine P. esculentus ebenfalls deutlich mehr Nahrung wie im Frühling oder im Herbst.
Gruss Frank
Agile Induvidien innerhalb einer Spezies haben einen höheren Grundumsatz und vertilgen dementsprechend mehr.
So füttere ich adulte Dendrobaten 1-2 mal in der Woche, Jungtiere täglich.
Die Fütteruung meiner Wasserfrösche mache ich abhängig von ihrer Umgebungstemperatur. Im heißen Sommer benötigen meine P. esculentus ebenfalls deutlich mehr Nahrung wie im Frühling oder im Herbst.
Gruss Frank
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Verstehe die Drohung von Michi nicht. Hatte früher in DDR Zeiten genauso die Winterruhe mit Schlangen und Echsen gemacht wie angegeben. Ich war als Jugendliche immer enttäuscht.
Seitdem: Keine Winterruhe mehr und ich habe lebende und gesunde Tiere jahrelang.
Und dann Null Überlebende Tiere. Alle immer tot gewesen.
Ohne Winterruhe: Tiere werden 10-20 oder gar 30 Jahre alt.
Michi. Vergiß Deine Belehrung.
Gruss Donny
Seitdem: Keine Winterruhe mehr und ich habe lebende und gesunde Tiere jahrelang.
Und dann Null Überlebende Tiere. Alle immer tot gewesen.
Ohne Winterruhe: Tiere werden 10-20 oder gar 30 Jahre alt.
Michi. Vergiß Deine Belehrung.
Gruss Donny
- Donnydarko
- Mitglied
- Beiträge: 806
- Registriert: So, 11.02.2007 20:47
- Wohnort: Berlin
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Das ist auch immer so leicht daher geholt mit der Winterruhe. Tatsache ist. Es ist ein Risiko. Wie ich schon in meiner Jugend erlebt habe. Auch im Keller mit feuchtem Moos und alles korrekt nach Buch gemacht und getan Und Trotzdem. Alle tot.
Auch in freier Natur gibt es viele Verluste im Winter. Das ist klar.
Wer aber Frösche im Haushalt hält, kann, wenn Nachzucht wünschenwert ist, die Tiere überwintern. Wie auch immer das richtig sein soll. Ansonsten ist das nicht notwendig.
Wenn man es tut, so muß man es täglich kontrollieren, am besten, die Tiere haben das selbe Terrarium in einem frostfreien, unbeheizten Raum.
Ansonsten läuft nichts so gut und man braucht sich später nicht zu wundern, Kühlschrank ist das schlimmste, denn diese Tiere sind niemals richtig in Kältestarre. Ein Kühlschrank ist stickig, zu warm zu eng und zu bakteriell.
Auch bei nur 3 Grad plus im Teich fühlen sich Frösche und auch Schlangen gestört, und bewegen sich. Ein Kühlschrank ist ein Horror für die Tiere. Was ich meinen niemals zumuten werde.
Auch in freier Natur gibt es viele Verluste im Winter. Das ist klar.
Wer aber Frösche im Haushalt hält, kann, wenn Nachzucht wünschenwert ist, die Tiere überwintern. Wie auch immer das richtig sein soll. Ansonsten ist das nicht notwendig.
Wenn man es tut, so muß man es täglich kontrollieren, am besten, die Tiere haben das selbe Terrarium in einem frostfreien, unbeheizten Raum.
Ansonsten läuft nichts so gut und man braucht sich später nicht zu wundern, Kühlschrank ist das schlimmste, denn diese Tiere sind niemals richtig in Kältestarre. Ein Kühlschrank ist stickig, zu warm zu eng und zu bakteriell.
Auch bei nur 3 Grad plus im Teich fühlen sich Frösche und auch Schlangen gestört, und bewegen sich. Ein Kühlschrank ist ein Horror für die Tiere. Was ich meinen niemals zumuten werde.
Re: Wie oft frißt ein Frosch
Lieber Donny,
ich habe dich nie bedroht, lediglich durch die Blume angedeutet, dass ich finde, dass du nicht viel Ahnung von Amphibienhaltung hast, was sich ja durch deine aktuelle Seefroschhaltung und deine früheren gescheiterten Überwinterungsversuche deutlich zeigt. Ich werde zu solchen einfach falschen und teilweise wirklich lächerlichen "Ausführungen" nichts sagen, denn du scheinst dir einfach nichts davon zu Herzen zu nehmen.
Lies ein Buch und dann versuche anderen zu helfen.
Grüße
Michi
ich habe dich nie bedroht, lediglich durch die Blume angedeutet, dass ich finde, dass du nicht viel Ahnung von Amphibienhaltung hast, was sich ja durch deine aktuelle Seefroschhaltung und deine früheren gescheiterten Überwinterungsversuche deutlich zeigt. Ich werde zu solchen einfach falschen und teilweise wirklich lächerlichen "Ausführungen" nichts sagen, denn du scheinst dir einfach nichts davon zu Herzen zu nehmen.
Lies ein Buch und dann versuche anderen zu helfen.
Grüße
Michi