Hallo mitnand, hab eine Frage, wie gut hören Frösche,oder anders, wie weit hören Frösche?
Von einem Teich zum anderen?
Folgen sie dem Rufen ?
LG
Wie gut hören Frösche
- Naturfreund Spessart
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi, 15.09.2021 19:52
- Geschlecht: männlich
Re: Wie gut hören Frösche
Gute Frage, kann ich auch nicht beantworten. Tippe mal auf 500m, ich denke die Weibchen hören besser.
Das Gequake der Wasserfrösche höre ich persönlich 300m weit. Normalerweise folgen nur Weibchen den Rufen.
Das Gequake der Wasserfrösche höre ich persönlich 300m weit. Normalerweise folgen nur Weibchen den Rufen.
- WasserLinse
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 14.06.2022 17:12
Re: Wie gut hören Frösche
Ok,dachte immer es lockt auch Männchen an, zum mitmachen
- Naturfreund Spessart
- Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert: Mi, 15.09.2021 19:52
- Geschlecht: männlich
Re: Wie gut hören Frösche
Kann auch sein, dass Sie sich zu Paarungsgesellschaften treffen. Gibt ja auch verschiedene Rufe Paarungsrufe, Revierrufe, Befreiungsrufe...
- WasserLinse
- Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert: Di, 14.06.2022 17:12
Re: Wie gut hören Frösche
Ok, das wusst ich gar net, kann man die als Mensch unterscheiden?
Re: Wie gut hören Frösche
Ja, die kann man sogar recht gut unterscheiden, wobei es mehrere verschiedene Revierrufe gibt. Dieses "Oak" ist der Revierruf, auch ein knurren scheint mir ein Revierruf zu sein. Der Paarungsruf ist dieses "schnattern" und der Befreiungsruf eine schnellere Abfolge von einem "Oak-ähnlichem" Ton. Auch die paarungsunwilligen Weibchen geben Befreiungsrufe ab, diese klingen aber ein bisschen anders von der Tonhöhe und sind deutlich leiser. An meinem Teich gibt es manchmal kecke Weibchen, die diesen Ruf wie ein Revierruf verwenden und andere Frösche damit vertreiben.
Zur Frage wie weit die Tiere hören: Das ist für mich auch ein Rätsel, denn die nächsten größeren Gewässer (Seefrosch) sind zwischen 1,5-2km weit weg. Dennoch tauchten bei mir schon nach 1-2 Tagen Balzen neue Weibchen auf. Irgendwo habe ich gelesen, dass Teichfrösche sehr agile und schnellere Wanderer sind und man nachweisen konnte dass Tiere bis 400m pro Tag gewandert sind. Dennoch wäre das für mich nicht so ganz erklärbar, dass die Tiere so schnell bei mir sind und die Rufe so weit gehört hätten.
Die Rufe locken scheinbar teilweise auch andere Männchen an, dieses Jahr sind die Männchen allerdings schon recht lange bei mir. Letztes Jahr sind während der Paarungszeit immer mehr gekommen bzw. durchgewechselt.
Zur Frage wie weit die Tiere hören: Das ist für mich auch ein Rätsel, denn die nächsten größeren Gewässer (Seefrosch) sind zwischen 1,5-2km weit weg. Dennoch tauchten bei mir schon nach 1-2 Tagen Balzen neue Weibchen auf. Irgendwo habe ich gelesen, dass Teichfrösche sehr agile und schnellere Wanderer sind und man nachweisen konnte dass Tiere bis 400m pro Tag gewandert sind. Dennoch wäre das für mich nicht so ganz erklärbar, dass die Tiere so schnell bei mir sind und die Rufe so weit gehört hätten.
Die Rufe locken scheinbar teilweise auch andere Männchen an, dieses Jahr sind die Männchen allerdings schon recht lange bei mir. Letztes Jahr sind während der Paarungszeit immer mehr gekommen bzw. durchgewechselt.
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1742
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: Wie gut hören Frösche
Wie gut bzw. weit sie hören können, kann ich auch nicht beantworten. Es ist davon auszugehen, dass sie relativ gut hören.
Bei den Pionierarten, die meist junge und wechselnde Gewässer besiedeln, sind die Rufe besonders laut (etwa Laubfrosch oder Kreuzkröte). Da locken die rufenden Männchen nicht nur Weibchen, sondern auch Männchen an. Ich gehe davon aus, dass sie einander auch über mehr als 1 km hören können.
Bei den Pionierarten, die meist junge und wechselnde Gewässer besiedeln, sind die Rufe besonders laut (etwa Laubfrosch oder Kreuzkröte). Da locken die rufenden Männchen nicht nur Weibchen, sondern auch Männchen an. Ich gehe davon aus, dass sie einander auch über mehr als 1 km hören können.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz